Zwei Monate nach dem Beginn der Befragungen des Zensus 2022 in Nordrhein-Westfalen hat das Statistische Landesamt fast vier Millionen ausgefüllte Fragebogen erfasst. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen mitteilt, liegen zurzeit für die Gebäude- und Wohnungszählung bereits knapp 3,3 Millionen Rückmeldungen vor. Der Großteil davon ging online ein; von den per Post eingegangenen Papierfragebogen wurden bisher […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Der Bahnhof und das Umfeld sollen schöner werden
Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Düren, der DB Station&Service AG und der BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW (BEG) haben den Dürener Bahnhof besichtigt und anschließend im Ratssaal der Stadt mögliche Entwicklungsperspektiven des Bahnhofsgebäudes und des Bahnhofsumfelds besprochen. Hintergrund des Treffens ist ein neues Förderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitales (MHKBD) des Landes NRW zur […]
Kinonachmittag für Geflüchtete aus der Ukraine
Geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die aktuell in Düren leben, einen fröhlichen und unbeschwerten Nachmittag zu bieten, das war das Ziel einer Kooperation der Stadt Düren mit dem Lumen Filmtheater. Im Kino lief speziell für sie der Film „SING 2“ auf Ukrainisch. Rund 175 kleine und große Ukrainerinnen und Ukrainer waren der Einladung des Sozialamtes […]
Delegation aus Stryj zu Gast im Dürener Rathaus
„Ich bin sehr froh, dass wir mit ihrer Delegation gute Freunde hier bei uns im Rathaus begrüßen können“, mit diesen Worten empfing Thomas Hissel, Erster Beigeordneter der Stadt Düren, Oleg Kanivets, den Bürgermeister aus der ukrainischen Partnerstadt Stryj. „Vielen Dank für den Empfang“, antwortete dieser auf Deutsch. Im Anschluss schilderte Bürgermeister Oleg Kanivets die aktuelle […]
Stadt Düren erwirbt „letztes großes Puzzlestück“ für Innovationsquartier
Mit dem Kauf eines Grundstücks an der Ecke Schoellerstraße/ Arnoldsweilerstraße hat die Stadt Düren jetzt einen weiteren wichtigen Schritt bei den Planungen für das Innovationsquartier Düren gemacht. Damit ist die Stadt in Besitz einer durchgängigen Fläche von der Josef-Schregel-Straße bis zur Schoellerbrücke. „Mit dem jetzt erworben Schlüsselgrundstück konnten wir das letzte große Puzzlestück für die […]
Ausbesserungsarbeiten an den Wegen im Adenauerpark
Im Adenauerpark werden in der kommenden Woche Ausbesserungsarbeiten an den Wegen durchgeführt. Dazu müssen einzelne Abschnitte der Wege gesperrt werden. Die Arbeiten starten am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, und werden voraussichtlich bis Samstag, dem 23. Juli 2022, dauern. Nach Angaben des Amtes für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren werden die Ausbesserungsarbeiten, welche im […]
Online-Umfrage zur Angebotsgestaltung der VHS Rur-Eifel
Die Welt verändert sich, die Anforderungen und Lernbedarfe der Menschen ebenso. Deswegen startet die Volkshochschule Rur-Eifel am Freitag, dem 15. Juli 2022, eine Online-Erhebung, mit der sie alle Menschen in Düren und den zehn Partnerkommunen ansprechen möchte. Die Umfrage soll Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zur Gestaltung des VHS-Programms liefern, sagt die Leiterin […]
Sieger der Klimakampagne „STADTRADELN“ geehrt
Im Rahmen des Zwischenstopps der NRW-Radtour am Badesee in Gürzenich sind die Sieger der Klimakampagne „STADTRADELN“ in Düren geehrt worden. In den drei Wochen Aktionszeitraum hatten die teilnehmenden knapp 900 Radelnden in 63 Teams genau 165.108 Kilometer gelegt und damit 25.427 kg CO2 vermieden. Die meisten Kilometer hat das Team „Stiftisches Gymnasium Düren“ gelegt, ganze […]
Bis zum 26. August Förderung von kulturellen Projekten beantragen
Kulturschaffende aus Düren können noch bis zum 26. August 2022 einen Antrag auf finanzielle Förderung ihrer kulturellen Projekte im zweiten Halbjahr stellen – darauf weist Düren Kultur hin. Angesprochen sind sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen und Vereine. Voraussetzung ist, dass mit der Umsetzung des Projekts noch nicht begonnen wurde! Anträge auf Förderung im kommenden Jahr […]
Stadt- und Kreisarchiv voraussichtlich bis Anfang August geschlossen
Das Stadt- und Kreisarchiv bleibt aus krankheitsbedingten Gründen voraussichtlich bis zum 1. August geschlossen, ist aber telefonisch und schriftlich weiterhin erreichbar. […]