„Bücher to go“: Bestell- und Abholservice in der Schließzeit der Stadtbücherei

Düren. Die Stadtbücherei Düren leiht ab Montag, dem 06.04., wieder Bücher aus! Durch die plötzliche Schließung am 14.03. aufgrund der Corona-Krise hatten viele Leserinnen und Leser nicht die Möglichkeit, sich mit Medien aus der Stadtbücherei Düren für die Zeit der kontaktreduzierenden Maßnahmen einzudecken. Neben der Onleihe bietet die Stadtbücherei Düren jetzt auch eine eingeschränkte Ausleihe […]

Weiterlesen…

Jugendarbeit in Zeiten von Corona

Düren. Was tun, wenn Jugendeinrichtungen geschlossen sind und Mobile Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter ihre Fahrzeuge stehen lassen müssen? Für die Verantwortlichen war schnell klar: Wir dürfen die teilweise über Jahre aufgebauten Kontakte zu Kindern und Jugendlichen nicht gefährden oder womöglich aufgeben. Gerade in Zeiten der sozialen Isolation ist die Notwendigkeit alternativer Kommunikationsformen gegeben. Da soziale Netzwerke […]

Weiterlesen…

Tolle Aktionen in den Sommerferien

Düren. Obwohl die Osterferien in Zeiten von Corona noch vor uns liegen, wagt das Jugendamt der Stadt Düren schon jetzt einen Blick auf die Sommersaison. Die Broschüre „Dürener Sommer 2020“ gibt rechtzeitig und zu einem frühen Zeitpunkt einen guten Überblick über viele Freizeitangebote in den kommenden Sommerferien in Düren. Das Jugendamt, die Jugendfreizeitstätten, Vereine und […]

Weiterlesen…

Kostenloser Zugang zur Onleihe im Kreis Düren

Düren/Jülich. Mit der Onleihe wollen Büchereien einen Beitrag dazu leisten, die Krisenzeit von Corona zu erleichtern. Die Stadtbüchereien Düren und Jülich bieten deshalb auch Nicht-Bücherei-Mitgliedern aus dem Kreis Düren einen kostenlosen Zugang zur Onleihe der Region Aachen/Düren/Heinsberg an. In der Onleihe finden die Nutzer viele Titel aus den Bereichen Zeitschriften, Zeitungen, Sachbücher, Belletristik, Hörbücher und […]

Weiterlesen…

Stadt Düren verzichtet für April auf OGS-Beiträge

Düren. Die Stadt Düren verzichtet für den Monat April auf die Erhebung der Beiträge für die Offene Ganztagsbetreuung (OGS) in den städtischen Grundschulen. Damit folgt die Stadt einer Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände und der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Die Einnahmeausfälle tragen Stadt und Land jeweils zur Hälfte. Die jetzige Entscheidung zum Verzicht der Beitragserhebung für die Kinderbetreuung […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen