Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Diebstahl von Baustelle

Diebe haben zwischen Dienstag (16.07.2024), 17:30 Uhr, und Mittwoch (17.07.2024), 07:30 Uhr, eine Baustelle in Düren heimgesucht. In der Schoellerstraße entwendeten die Täter Werkzeug. Die Polizei sucht Zeugen. Der Eigentümer des Gebäudes stellte am Mittwochmorgen fest, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zur Baustelle verschafften und von dort Werkzeuge und diverse Kleinteile entwendeten. Der Gesamtwert […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich – Programmübersicht August 2024

Öffnungszeiten Dienstags bis sonntags 11 – 17 Uhr, montags geschlossen. Das Museum hat auch an Feiertagen geöffnet, außer über Weihnachten und Neujahr (16. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025). Eintritt 7 € / ermäßigt 6 € / Familienkarte 15 € Kindergärten und Schulklassen bis zur 4. Klasse haben freien Eintritt nach Voranmeldung. — Informationen […]

Weiterlesen…

Der „Golden Boy“, der die Dürener Box-Tradition fortführt

Seit wenigen Wochen hat Düren mit Yusuf Düskün wieder einen neuen Deutschen Meister im Boxen. Jetzt wurde der 25jährige Titelträger aus dem Ortsteil Birkesdorf gemeinsam mit seinem Trainer Uwe Göbkes von Bürgermeister Frank Peter Ullrich und der Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Sabine Schackers, im Dürener Rathaus empfangen. „Wir freuen uns sehr, dass mit Ihnen die langjährige […]

Weiterlesen…

Neue Standorte für die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren

Die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren sind wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Josefstraße in Nord-Düren, in der Scharnhorststraße im Grüngürtel und in der Monschauer Straße in Rölsdorf. Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten. Die mobilen Fahrradplattformen sind jeweils zwei Meter breit und sechs Meter lang und […]

Weiterlesen…

Brand in einer Wäscherei

Gegen 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr Düren zu einer „brennenden Maschine“ in die Straße „Am Adenauerpark“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch einen zufällig vorbeifahrenden Kollegen die Rückmeldung gegeben, dass es sich um eine brennende Heißmangel handelt und sich keine Mitarbeiter mehr in der Wäscherei befinden. Durch das schnelle Eingreifen eines Trupps unter Atemschutz […]

Weiterlesen…

WVER: Gefahren lauern beim Baden im und um den Fluss

Gefahren lauern beim BAden im und um den Fluss Zum Wochenende sind steigende Temperaturen angekündigt. Zugleich ist Ferienzeit. Dies führt viele Menschen dazu, Abkühlung in den Flüssen und Bächen auch im Einzugsgebiet der Rur zu suchen. Dies ist zwar außer in Naturschutzgebieten nicht grundsätzlich verboten. Trotzdem rät der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) dringend davon ab. Es […]

Weiterlesen…

Alkoholisiert im Feld gelandet

Auf der B 477 kam am Dienstagabend (16.07.2024) ein 47-Jähriger von der Fahrbahn ab. Der Mann aus Hürth befuhr gegen 19:50 Uhr mit seinem Pkw die B 477 aus Richtung Erftkreis kommend in Fahrtrichtung Nörvenich. In Höhe der Einmündung zur Oswald-Boelcke-Allee verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn […]

Weiterlesen…

Nach Aquaplaning in den Gegenverkehr

Am Dienstagnachmittag (16.07.2024) geriet ein 41-Jähriger aus Jülich mit seinem Pkw auf der regennassen Fahrbahn der L 264 ins Schleudern und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Gegen 15:30 Uhr befuhr der Jülicher mit seinem Pkw die L264 in Richtung Niederzier- Ellen. Nach einem Überholvorgang geriet sein Fahrzeug aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern. Mit dem […]

Weiterlesen…

Bereits sieben Bürgerentscheide im ersten Halbjahr 2024, u.a. in Titz

Auch im ersten Halbjahr 2024 mischen sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen rege mithilfe von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden kommunalpolitisch ein. Insgesamt 14 Bürgerbegehren wurden neu eingeleitet und sieben Abstimmungen fanden statt. Bei dem Bürgerbegehren für die Ausweisung eines Nationalparks im Kreis Kleve handelt es sich um das 1000. Bürgerbegehren seit Einführung des Verfahrens im Jahr 1994. […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen