Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Rückbau kerntechnischer Anlagen“

Am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Rückbau kerntechnischer Anlagen“ an. Der Vortrag im Gebäude der VHS Rur-Eifel in der Violengasse beginnt um 19 Uhr. Nach dem Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie sollen die nuklearen Altlasten entfernt werden. Wie funktioniert der Rückbau kerntechnischer Anlagen“ Wie lange dauert er“ […]

Weiterlesen…

Walid Lalee (4.v.r.), Geschäftsführer des Dürener Unternehmens Lalee, übergab im Beisein unter anderem von Bürgermeister Frank Peter Ullrich (3.v.r.), Sozialdezernent Thomas Hissel (r.) und der Leiterin des Sozialamtes, Britta Hourtz (l.), im Rathaus Spen

Dürener Firma Lalee spendet 15.000 Euro an die Stadt Düren und zwei Vereine

„Wir wollen etwas von dem geben, was uns der liebe Gott gegeben hat. Wir engagieren uns schon lange zum Beispiel in der Türkei und in Afghanistan. Aber wir wollen auch hier in Düren helfen“, sagte Walid Lalee entschlossen.  Im Rathaus übergab der geschäftsführende Gesellschafter der Dürener Firma Lalee im Namen seines Unternehmens jetzt eine Spende […]

Weiterlesen…

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zu Thema Tag der Bildung

Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Der aktuelle Archivschatz nimmt den internationalen Tag der Bildung, der Ende Januar gefeiert wird, zum Anlass, die Historie der Schulen im Stadt- und Kreisgebiet Düren zu beleuchten. Stadt und Kreis Düren sind die Heimat für eine […]

Weiterlesen…

Tanzende Pänz und ein glücklicher Fynn I. beim diesjährigen Empfang des Kinderprinzen im Dürener Rathaus

Ein voll besetztes Rathausfoyer, ein buntes Programm und ein überglücklicher Kinderprinz Fynn I. (Ulhas) bildeten den prächtigen Abschluss des ersten Höhepunktes im Dürener Straßenkarneval. Zuvor hatte der 16. Dürener Kinderkarnevalszug bei herrlichem Sonnenschein tausende „närrische Pänz“ in die Dürener Innenstadt gezogen, wo sie ihrem jungen Narrenherrscher zujubelten. Bereits der erste Programmpunkt des traditionellen Empfangs des […]

Weiterlesen…

Rückbauarbeiten am Gebäude Josef-Schregel-Straße 54 beginnen

Die Rückbauarbeiten auf der Josef-Schregel-Straße sind einen wichtigen Schritt weitergekommen. Während einer Sperrpause der Deutschen Bahn ist das direkt an die Bahntrasse angrenzende Gebäude Josef-Schregel-Straße 54 fertig eingerüstet worden. Damit können nach Angaben des Amtes für Gebäudemanagement der Stadt Düren jetzt die Rückbauarbeiten des Dachstuhls und der vierten Etage des Gebäudes beginnen. Auch die Reste […]

Weiterlesen…

Party an Weiberfastnacht für 8- bis 14-Jährige im MultiKulti

In diesem Jahr veranstaltet der Spielpädagogische Dienst des Jugendamtes der Stadt Düren, zusammen mit dem Jugendzentrum MultiKulti der Evangelischen Gemeinde zu Düren, an Weiberfastnacht wieder eine Karnevalsparty für Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Die Party am Donnerstag, dem 8. Februar 2024, geht von 12 Uhr bis 16 Uhr. Angeboten werden unter anderem […]

Weiterlesen…

Zum Auftakt des Straßenkarnevals ist Düren wieder „Jeck am Markt“

„Gutes bleibt. Die Party soll Generationen verbinden. Denn auch der Karneval hat bessere Zukunftschancen, wenn ihn alle gemeinsam feiern“, wirft Bürgermeister Frank Peter Ullrich einen Blick voraus, auf den Auftakt des Straßenkarnevals in Düren an Weiberfastnacht.  Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird der wieder unter dem Motto „Jeck am Markt“ mit einer Party […]

Weiterlesen…

Stadt richtet erneut „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein

Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 8. Februar 2024, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Weiterlesen…

Die Vorfreude auf den 16. Dürener Kinderkarnevalszug steigt

Viele Kinderherzen werden am kommenden Sonntag (28.01.2024) wieder höher schlagen, wenn ab 14 Uhr der 16. Dürener Kinderkarnevalszug mit dem diesjährigen Kinderprinz Fynn I. (Ulhas) durch die Dürener Innenstadt zieht. Frank Leßenich vom organisierenden Verein „Kinderkarnevalszug Düren 2006/2007 e.V.“ und auch Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich können es nach eigenem Bekunden ebenfalls kaum erwarten, bis […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen