Düren. Nach dem Fund einer deutschen Panzerabwehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg an der Rur im Bereich der Tivolistraße beginnt dort die Evakuierung der Anwohner in einem Radius von etwa 100 Metern um den Fundort herum. Betroffen sind zwischen 60 und 70 Menschen in einem Häuserkomplex auf der Tivolistraße und der Rurstraße 103 a-c. Die Experten […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Granatenfund auf der Tivolistraße in Düren
Düren. Auf der Tivolistraße in Düren ist heute Nachmittag (17.06.) eine deutsche Panzerabwehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Blindgänger muss noch heute gesprengt werden. Der Ordnungsdienst der Stadt Düren, die Feuerwehr und die Polizei Düren sind vor Ort, sichern die Fundstelle und informieren die Anwohner, die heute noch evakuiert werden müssen. Betroffen ist […]
Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes am 17. Juni 1953
Düren. Zum 69. Jahrestag gedachte Bürgermeister Frank Peter Ullrich, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereinigung der Opfer des Stalinismus und der Dürener Ratsparteien, der brutalen Niederschlagung des Volksaufstandes in der damaligen DDR am 17. Juni 1953. Damals waren dort Arbeiter und andere Bevölkerungsgruppen gegen wirtschaftliche und soziale Missstände und für Freiheit und Demokratie gegen […]
„InDuria“ – das neue Intranet der Stadtverwaltung mit Vorreiterfunktion
Düren. „InDuria“ – so heißt das neue Intranet der Dürener Stadtverwaltung. An der Entwicklung hat eine Projektgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Ämter über 14 Monate lang gearbeitet, zusammen mit Experten einer Fachfirma. Ziel war es, ein Intranet zu schaffen, das mehr ist als ein klassisches Intranet. „Und das ist wirklich gelungen, ich bin begeistert […]
Sommer, Sonne – Bücherflohmarkt!
Düren. Vor den Sommerferien ganz wichtig – na klar, neue Bücher zum Lesen. Und da passt es sehr gut, dass der Bücherflohmarkt des Fördervereins für die Stadtbücherei Düren am Samstag, dem 18. Juni, vor dem Haus wieder tollen Lesestoff anbietet. Von 10 Uhr bis 13 Uhr finden dort Bücherfans Krimis für die Mimi, Futter für […]
VHR Rur-Eifel: Umzug des Verwaltungsteams „Deutsch / Integrationskurse“ in die Marienstraße 24
Düren. Das Team „Deutsch/ Integrationskurse“ der VHS Rur-Eifel ist umgezogen. Ab sofort ist es nicht mehr in der Violengasse 2, sondern in der Marienstraße 24 untergebracht. Hier finden alle Integrationskurse, Deutschkurse, Sprachprüfungen, Einbürgerungstests, Einstufungstests für Integrations- und Deutschkurse statt. Auch Auskünfte und Beratungen können nun dort direkt vor Ort wahrgenommen werden. Der Umzug war erforderlich, […]
Städtische Unterkunft für Geflüchtete am Ellernbusch ist fertig eingerichtet
Düren. In den vergangenen Wochen hat die Stadt Düren das ehemalige Telekom-Gebäude am Ellernbusch in eine Flüchtlingsunterkunft umgebaut, in der bis zu 200 Menschen untergebracht und versorgt werden können. Vor wenigen Tagen haben die ersten Geflüchteten aus der Ukraine die Unterkunft bezogen. Aktuell leben dort rund 100 Menschen, darunter alleine 40 Kinder. Die Stadt Düren […]
Tag der Offenen Tür am 12. Juni im Heinrich-Böll-Haus-Langenbroich
Düren. Das Heinrich-Böll-Haus in Kreuzau-Langenbroich feiert am Sonntag, dem 12. Juni 2022, einen Tag der Offenen Tür. Von 13 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte das Haus und seine Gäste kennenlernen. Unter anderem präsentiert der aktuelle Regionsschreiber der Region Aachen, Kadir Özdemir, seine hier entstandenen Texte, und der bekannte russische Autor Viktor Jerofejew liest aus […]
50 Jahre und kein bisschen leise
Düren. Es war ein bewegender Moment im Ratssaal des Dürener Rathauses, als Bürgermeister Frank Peter Ullrich in der vergangenen Sitzung des Stadtrates eine Sitzungsunterbrechung ankündigte. Anlass war die Ehrung von Peter Koschorreck (SPD), einem „Urgestein des Rates“, wie ihn der Bürgermeister respektvoll bezeichnete, der für 50 Jahre Ratszugehörigkeit geehrt wurde. „Viele von uns steckten noch […]
Dr. Joachim Reichert weitere fünf Jahre Alleinvorstand des WVER
Düren. „Das gegenseitige Vertrauen ist sehr groß und deswegen freue ich mich auf eine möglichst lange erfolgreiche Zusammenarbeit“, mit diesen Worten setzte Bürgermeister Frank Peter Ullrich seine Unterschrift unter den neuen Arbeitsvertrag für Dr. Joachim Reichert, der damit für weitere fünf Jahre Alleinvorstand des Wasserverbands Eifel-Rur bleibt. Der Verbandsrat des WVER hatte Reichert auf seiner […]