Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Wärmeplanung für Düren: Neue Fernwärmenetze und noch kein Wasserstoff

Die Stadt Düren hat die Leitungspartner, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Düren, mit der Aufstellung der Kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Hierfür stehen 291.000 Euro zur Verfügung. Aktuell wird die Wärmeplanung am 11.02.2025 im Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz beraten und soll dann formal offengelegt werden. Das Dokument ist 157 Seiten lang. Wir haben mal reingeschaut: Das […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Neuer qualifizierter Mietspiegel für die Stadt Düren vorgestellt

Düren. In den vergangenen Monaten hat die Stadt Düren mithilfe eines Hamburger Forschungsinstituts einen neuen Mietspiegel erstellt – nachdem seit den 1990er Jahren einfache Mietspiegel erstellt wurden, erstmals einen qualifizierten Mietspiegel. Er hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Im Gegensatz zu den Vorgängern, liegt dem qualifizierten Mietspiegel eine größere Datenmenge zu Grunde. Er sorgt daher […]

Weiterlesen…

Düren: Ein Bundesgesetz sorgt für Transparenz beim Mietspiegel

Ausführlicher Bericht und Einordnung Am 1.7.2022 ist sie in Kraft getreten: die Mietspiegelverordnung. Diese verpflichtet Städte ab 50.000 Einwohner dazu, einen Mietspiegel zu haben und die Erstellung zu dokumentieren. Die Stadt Düren hat seit den 90er Jahren einen Mietspiegel. Dieser wurde vom Gutachterausschuss ausgehandelt. Vertreter von Mieterverein und Haus und Grund saßen mit am Tisch. […]

Weiterlesen…

Neuer Mietspiegel: So teuer sind die Mieten in Düren

Der neue Mietspiegel der Stadt Düren ist online. In einem Rechentool kann jetzt jeder ausrechnen, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für die eigene Wohnung ist. Das Programm findet sich unter folgender Adresse: https://dueren.rentlytics.io Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete? Das ist eine §558 BGB definierte Miete für eine Wohnung. Berechnet wird diese Miete in einem komplizierten […]

Weiterlesen…

Zum ersten Mal ein qualifizierter Mietspiegel für Düren

Mit dem Mietspiegelreformgesetz vom 1. Juli 2022 besteht für Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern und somit auch für die Stadt Düren eine Pflicht zur Erstellung eines Mietspiegels. Die Stadt Düren lässt in diesem Zusammenhang nun erstmals einen qualifizierten Mietspiegel erstellen und hat hierzu das Hamburger Forschungsinstitut FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH mit der Durchführung einer […]

Weiterlesen…

Mehrfamilienhaus mit 19 Wohnungen in Düren-Lendersdorf

„Am Wehr“ in Düren-Lendersdorf sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Hier entstehen in einem Mehrfamilienhaus insgesamt 19 Wohnungen. Das Fortschreiten der Baustelle sowie geplante Arbeiten wurden bei einer Besichtigung vom Dürener Bauverein präsentiert. Es entsteht eine Gesamtwohnfläche von über 1.200 Quadratmetern. Die barrierefreien Wohnungen haben zwischen zwei und vier Zimmer auf 50 bis 90 Quadratmetern […]

Weiterlesen…

Spatenstich für 15 Einfamilienhäuser in der Brückenstraße

Der Dürener Bauverein investiert insgesamt fast fünf Millionen Euro für die 15 öffentlich geförderten Häuser, die in der Brückenstraße in zwei Reihen entstehen. Der Dürener Bauverein ist eine Aktiengesellschaft (AG), an der die Stadt Düren, der Kreis Düren sowie kleinere Aktionäre beteiligt sind.  Die Häuser können von allen Menschen gemietet werden, die einen Wohnberechtigungsschein vorweisen. […]

Weiterlesen…

3,5 Millionen Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter im Kreis Düren

IG BAU-Appell an MdBs: „Mehr Sozialwohnungen – weniger Mietzahlungen an Vermieter“ Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen im Kreis Düren einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten kräftig mit: Rund 9.600 Haushalte mit insgesamt 18.500 Menschen im Kreis Düren unterstützte der Staat im letzten Herbst bei den Kosten der Unterkunft (KdU). Dabei geht es um […]

Weiterlesen…

Wachtumsoffensive im Kreis Düren: Kitas, Jugendamtsumlage und mehr Einwohner

Im Jahr 2020 startete der Kreis Düren unter dem Stichwort „Wachstumsoffensive“ eine Kampagne zur Werbung neuer Einwohner. Das ausgegebene Ziel war, bis 2025 die Marke von 300.000 Einwohnern im Kreis Düren zu überschreiten. Aktuell erwartet der Landrat, dass das Ziel bis 2026/2027 erreicht wird. Vor allem Häuslebauer sollen mit günstigen Bodenpreisen aus den großen Städten […]

Weiterlesen…

Kurse der VHS Rur-Eifel zum Thema „Mieten und Vermieten“

In den kommenden Wochen bietet die VHS Rur-Eifel mehrere Workshops zum Thema „Mieten und Vermieten“ an. Den Auftakt bildet der Kompaktkurs „Erfolgreich vermieten – in Frieden leben mit den Mieterinnen und Mietern“ am Dienstag, dem 28. November 2023. Die Vermietung von Haus- und Wohneigentum macht nur Freude, wenn Einklang zwischen Mieter und Vermieter besteht. Der […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen