Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnten die Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums wieder Gäste der französischen Partnerschule in Lillebonne empfangen.

Französische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus

Düren. Zwei Wochen nach dem Besuch der Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums in Lillebonne in der Normandie, sind die französischen Austauschschüler jetzt zum Gegenbesuch nach Düren gekommen.  Ein Programmpunkt war dabei der Besuch des Rathauses.  Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing die 16 französischen Schülerinnen und Schüler des Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne und […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Viele Medaillen bei der Sportlerehrung im Rathaus

Düren. Im Auftrag der Stadt Düren hat der Stadt-Sportverband Düren im Rathaus erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften geehrt. Außerdem Funktionäre, die seit 10, 20 und 30 Jahre ununterbrochen ehrenamtlich in den Vereinen tätig sind. Die Sportlerehrung hatte zwei Jahre lang Corona bedingt pausiert, deswegen wurden sportliche Leistungen geehrt, die die Sportlerinnen und Sportler in […]

Weiterlesen…

Einbürgerungsurkunden für neue deutsche Staatsbürger

Düren. Bei der ersten Einbürgerung im Jahr 2022 überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Dürener Rathaus 19 Menschen aus 15 Nationen ihre Einbürgerungsurkunde.  Die neuen deutschen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen kommen aus Angola, Brasilien, Großbritannien, Indien, Irak, Iran, Italien, Kroatien, Marokko, Rumänien, Senegal, Sierra-Leone, Sri Lanka, Syrien und der Türkei. Bürgermeister Frank Peter Ullrich führte jeweils […]

Weiterlesen…

Erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit mit der Elfenbeinküste

Düren. Seit einigen Jahren engagiert sich der im Kreis Düren beheimatete Verein „Ein Dach für Afrika“ mit verschiedenen Projekten in der Côte d“Ivoire (Elfenbeinküste) und unterstützt die Menschen vor Ort durch Ausbildung, Bauförderprojekte und Betriebsgründungen.  Im Rahmen der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Düren und der Unterpräfektur Adzopé in der Elfenbeinküste ist im vergangenen Jahr ein […]

Weiterlesen…

Offener Brief mit Forderungen für den Sozial- und Erziehungsdienst

Düren. Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen haben Verdi-Mitglieder aus dem Sozial- und Erziehungsdienst der Stadt Düren einen Offenen Brief mit ihren Forderungen und der Bitte um Unterstützung an Bürgermeister Frank Peter Ullrich übergeben.  Der Fachkräftemangel sei auch in den Kitas und Offenen Ganztagsschulen in Düren ein Problem, heißt es in dem Offenen Brief. Unter […]

Weiterlesen…

Die Stadt Düren sammelt wieder Sachspenden für Stryj

Düren. Nach der erfolgreichen Spendenaktion vor rund zwei Wochen sammelt die Stadt Düren am Donnerstag, den 17. März wieder Sachspenden für die ukrainische Partnerstadt Stryj. Die Sachspenden können von 8 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus abgegeben werden. „Die Menschen in unserer Partnerstadt benötigen dringend weiter unsere Hilfe“, hofft die Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Düren für […]

Weiterlesen…

Schnullercafé in der Innenstadt öffnet am 21. März in neuen Räumen

Düren. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startet am Montag, dem 21. März 2022, wieder das Schnullercafé in der Dürener Innenstadt. Das Schnullercafé öffnet dabei in komplett neuen Räumlichkeiten, es ist vom Bürgerbüro in die Wilhelmstraße 13 umgezogen. Jeweils montags von 10 Uhr bis 12 Uhr können sich dort Eltern von Kindern im ersten Lebensjahr ohne […]

Weiterlesen…

Kinder- und Jugendförderplan 2021-2025 vorgestellt

Düren. Die Stadt Düren hat den Kinder- und Jugendförderplan für den Planungszeitraum 2021-2025 vorgestellt. Er beschreibt die Aufgaben und Ziele der Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Jahren. „Der aktuelle Kinder- und Jugendförderplan ist das Ergebnis einer sehr guten Kooperation zwischen vielen Partnern aus der Kinder- und Jugendarbeit“, sagt der Leiter des Amtes für Kinder, […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen