Zu einer brennenden Gartenhütte in einer Kleingartensiedlung in der Rurstraße wurde die Feuerwehr der Stadt Düren um kurz vor 23 Uhr alarmiert. Vor Ort war die Lage erst unklar, da zwar eine Rauchentwicklung ausgemacht werden konnte, das Feuer aber nicht zu sehen war. Nach einer großflächigen Erkundung, auch mithilfe der mitgeführten Drehleiter, konnte das Feuer […]
Feuerwehr
Die Feuerwehr ist immer im Einsatz, wenn es irgendwo brennt, es einen Unfall gegeben hat, Menschen oder Tiere in Gefahr sind, und, und, und!
Geregelt ist das im „BHKG NRW“, dem Brandschutz-Hilefeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundesland hat übrigens ein eigenes „Feuerwehrgesetz“. Laut diesem Gesetz ist jede Kommune dazu verpflichtet eine leistungsstarke Feuerwehr zu unterhalten.
In allen Städten und Gemeinden im Kreis Düren gibt es Freiwillige Feuerwehren mit ehrenamtlichen Kräften, die für ihre Kommune zuständig sind. Bei großen Schadensereignissen unterstützen sich die Feuerwehren gegenseitig.
Alle Notrufe aus dem Kreis Düren laufen bei der Leitstelle des Kreises Düren in Kreuzau-Stockheim auf und werden von dort aus koordiniert. Auf dem Gelände an der Marienstraße befinden sich neben der Leitstelle auch das Feuerwehrtechnische Zentrum und das Notfallbildungszentrum (NOBIZ).

Brennende Güterlok im Güterbahnhof Düren
Zu einer brennenden Güterlok wurde die Feuerwehr Düren am Montagabend in den Hauptbahnhof Düren alarmiert. Durch Überhitzung hatte sich Dämmmaterial der Motorabdeckung entzündet. Durch das schnelle Eingreifen des Lokführers mit einem Feuerlöscher konnte der Entstehungsbrand unmittelbar gelöscht werden. Die Feuerwehr führte eine Nachkontrolle durch und löschte vereinzelte Glutnester ab. Während des Einsatzes wurde der Grundschutz […]

Küchenbrand im Dachgeschoß
Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Düren zu einem Küchenbrand gerufen. Die Bewohnerin der Brandwohnung konnte schon alle Mitbewohner warnen und das Gebäude war glücklicherweise vor Eintreffen der Feuerwehr bereits geräumt. Der vorgehende Trupp konnte einen schnellen Löscherfolg verbuchen. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Räume der Wohnung konnte verhindert werden. Die Wohnung musste vorübergehend […]

Am 10. September wird gewarnt
Auch die Feuerwehr der Stadt Düren beteiligt sich am bundesweiten Warntag am 10. September mit einer Probealarmierung über Warnfahrzeuge ab 11 Uhr in ausgewählten Stadtgebieten. Dabei fahren mehrere Warnfahrzeuge mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h eine vordefinierte Strecke ab und spielen eine automatische Bandansage per Lautsprecheranlage ab. Hierzu wird ein Schadenszenario im Ortsteil Birkesdorf […]

20.000m³ Wasser retten Fische
Am Freitag 14.08.2020 wurde die Feuerwehr Düren von den Kollegen der Stadtentwässerung um Hilfe gebeten. Es galt ein Fischsterben aufgrund eines zu geringen Wasserstandes in den Weihern des „Gut Weyern“ zu verhindern. Seit Freitag 18 Uhr hat die Feuerwehr Düren rund um die Uhr mit 4 Leitungen Wasser aus dem Mühlenteich entnommen und in die […]

Gasexplosion in Wohnhaus
Die Bewohner eines Hauses an der Kuhbrücke wurden gestern Abend unsanft aus dem Schlaf gerissen. Vermutlich drang durch einen in den Boden eingelassenen, undichten Flüssiggastank, Propan in den Keller des Einfamilienhauses und bildete dort eine explosionsfähige Atmosphäre. Gegen 23:00 Uhr entzündete sich dieses Gemisch im Heizungsraum des Hauses. Die Druckwelle war so stark, das die […]

Sendemast in Flammen
Nachdem die Feuerwehr Düren bereits bei einem „Gasaustritt“ aufgrund einer defekten Heizung „An der Kuhbrücke“ tätig war, erfolgte eine weitere Alarmierung. Gemeldet wurde ein brennender Sendemast an der Brückenstraße. Umgehend wurden weitere Kräfte alarmiert. Drehleiter und Führungsdienst rückten von der Einsatzstelle „An der Kuhbrücke“ ab. Vor Ort stellte sich heraus das ein Sendemast in 10-15 […]

Zimmerbrand mit zwei Verletzten in der Nordstadt
Am Dienstagabend (04.08.20) ist es in der Dürener Nordstadt zu einem Zimmerbrand gekommen. Der Brand war in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Durch die rasche Vornahme eines Löschrohres konnte schlimmeres verhindert werden. Die beiden Bewohner konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus der verrauchten Wohnung gebracht und durch den Rettungsdienst erstversorgt werden. Sie wurden […]

Chemieunfall
Die FW Düren wurde gegen 14:45 Uhr zu einem vermeintlichen Brand im Ortsteil Hoven alarmiert. In einem Betrieb kam es zu einem Störfall wobei geringe Mengen ätzende Dämpfe aus einem beschädigten Behälter (Behältergrösse: ≤ 1 m³) freigesetzt wurden. Die Betriebsangehörigen leiteten erste Gefahrenabwehrmassnahmen ein. Die eintreffende Feuerwehr schlug die Dämpfe mit Wasser nieder und führte […]

Technischer Defekt sorgt für Großaufgebot der Feuerwehr
Um kurz vor 8 Uhr meldeten Mitarbeiter einer Firma in Hoven der Leitstelle des Kreises Düren eine Rauchentwicklung in einer Produktionshalle. Umgehend wurde das Alarmstichwort Brand 3 – Brennt Produktionshalle – eröffnet, woraufhin der Löschzug Mitte, der Löschzug 3 (Arnoldsweiler, Birkesdorf), der Löschzug 5 (Echtz, Merken, Mariaweiler), der Löschzug 6 (Gürzenich, Derichsweiler, Birgel), die Führungsunterstützung, […]