Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Spezialisten für die Diagnose kleinster Prostatatumore: Urologe Dr. Guido Breuer (links) und Radiologe Priv.-Doz. Dr. Michael Meier-Schroers vom Krankenhaus Düren.

Den Prostatakrebs sehr früh entdecken

„Ein erhöhter PSA-Wert und ein Tastbefund des Urologen geben in der Regel den Hinweis auf ein Prostatakarzinom“, sagt Dr. Guido Breuer, leitender Oberarzt der Urologie im Krankenhaus Düren: „Mit einer Stanzbiopsie wird dann Gewebe entnommen, um Sicherheit zu erhalten. Doch das ist bei sehr kleinen Tumoren leider oft ein Schuss ins Blaue.“ Der Grund: Im […]

Weiterlesen…

Corona-Update: Keine Veränderungen

Am heutigen Dienstag gibt es keine Veränderungen gegenüber gestern. Die Zahlen in allen Städten- und Gemeinden des Kreises Düren sind konstant. Aus der Pressemeldung des Kreises Düren Kreis Düren: Nach wir vor 11 Menschen mit dem Coronavirus infiziert Kreis Düren. Im Kreis Düren sind nach wie vor 11 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 568 sind […]

Weiterlesen…

Corona-Update: 1 neuer Fall in Vettweiß, Neuinfektionen auf Tiefststand

Das sind die Veränderungen nach dem Wochenende: Bereits am Wochenende gab es einen neuen Fall in Vettweiß. Ein Gesunder ist von Jülich nach Titz umgezogen. 😉 In Langerwehe ist einer gesund geworden. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen liegt bei 0,76. Das ist Tiefstwert seit Beginn der Corona-Krise. Aus der Pressemeldung […]

Weiterlesen…

Corona-Update: Corona-Fälle nur noch in Langerwehe und Linnich

Am heutigen Tag hat die Kreisverwaltung die Datenbank berichtigt: Der neue Fall in Nörvenich ist wieder aus der Statistik verschwunden. Niederzier ist jetzt auch „Corona-Frei“. Der letzte neue Fall in Niederzier war am 18.05. Jülich ist „Corona-Frei“. Lediglich in Linnich und Langerwehe gibt es noch aktuelle Corona-Fälle. Insbesondere in Langerwehe befinden sich noch sehr viele […]

Weiterlesen…

Anästhesie

„Das Gesundheitswesen braucht Sie!“

Bei der Abschlussfeier, die natürlich unter Beachtung der Coronavorschriften ablief, ließ Marion Klein-Bojanowski, die das Ausbildungsprojekt von Beginn an für die low-tec leitet, das Erfolgsprojekt noch einmal Revue passieren. Ein ganz besonderes Projekt sei es nicht nur, weil eine solche Kooperation in Nordrhein-Westfalen einzigartig sei, sondern auch, weil so viele Starts oder Neustarts ins Arbeitsleben […]

Weiterlesen…