Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Gemeinsame Pressemitteilung: Stadt Herzogenrath und Wasserverband Eifel-Rur informieren über den Bau einer Hochwasserschutzmauer und die Herrichtung des Pocket-Parks an der Wurmpromenade im Bereich Kleikstraße

Gemeinsame Pressemitteilung: Stadt Herzogrenrath und Wasserverband Eifel-Rur informieren über den Bau einer Hochwasserschutzmauer und die Herrichtung des Pocekt-parks an der Wurmpromenade im Bereich Kleikstraße Die Wurm fließt mitten durch den Innenstadtbereich von Herzogenrath, weshalb es dort bei Hochwasser in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen kam. Einer der besonders gefährdeten Bereiche war dabei die Wurm […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Baubeginn des Retentionsbodenfilter an der L 11 bei Hürtgenwald-Brandenberg

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) betreibt in Hürtgenwald-Brandenberg einen Stauraumkanal mit obenliegendem Abschlag sowie eine Pumpstation. Das Pumpwerk befördert eine maximale Mischwassermenge (Abwasser und Regenwasser) von bis zu 15 l/s zunächst in Richtung der Ortslage Bergstein, von wo aus es anschließend zur Kläranlage Düren-Merken weiterfließt. Bei starken Regenfällen und infolgedessen einem Mischwasseranfall von mehr als 15 […]

Weiterlesen…

WVER: Baubeginn des Retentionsbodenfilters an der L11 bei Hürtgenwald-Brandenberg

baubeginn des Retentionsbodenfilters an der L11 bei Hürtegnwald-Brandenberg Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) betreibt in Hürtgenwald-Brandenberg einen Stauraumkanal mit obenliegendem Abschlag sowie eine Pumpstation. Das Pumpwerk befördert eine maximale Mischwassermenge (Abwasser und Regenwasser) von bis zu 15 l/s zunächst in Richtung der Ortslage Bergstein, von wo aus es anschließend zur Kläranlage Düren-Merken weiterfließt. Bei starken Regenfällen […]

Weiterlesen…

Entwicklung einer „Pionierfläche“ für gewerbliche und industrielle Ansiedlungen am Tagebau Hambach

Der nächste Schritt zur Entwicklung der „Tagesanlagen Hambach & Kohlebunker“ ist getan: Nachdem das von der Perspektive.Struktur.Wandel GmbH (PSW) erarbeitete Strukturkonzept für die künftige Nachnutzung des RWE Power-Standortes verabschiedet und auf Machbarkeit geprüft wurde, haben die Gemeinde Niederzier und RWE Power nun den Grundstein für die bauplanungsrechtliche Entwicklung einer ca. 21 Hektar großen sogenannten „Pionierfläche“ […]

Weiterlesen…

WVER: Sicherung der Böschungsrutschung bei Eschauel abgeschlossen

Sicherung der Böschungsrutschung bei Eschauel abgeschlossen Im letzten Jahr war ein Teil der Seeböschung im Bereich Eschauel am Wanderweg in Richtung Schwammenauel abgerutscht. Durch den WVER wurde an dieser Stelle ab Ende Januar 2025 eine umfassende Sicherungsmaßnahme durchgeführt. Der Weg musste dazu gesperrt werden. Die Maßnahme ist inzwischen abgeschlossen. Der Seerandweg ist ab jetzt deshalb […]

Weiterlesen…

WVER: Kurzzeitige Sperrung der Mauerkrone der Urfttalsperre

Kurzzeitige Sperrung der Mauerkrone der Urfttalsperre Der Wasserverband Eifel-Rur hatte ab Oktober des letzten Jahres Sicherungsarbeiten auf der Luftseite des in Fließrichtung der Urft gesehen linken Hangs der Urfttalsperre durchgeführt. Der Hang wurde dabei mit einer Spritzbetonschale stabilisiert. Die Mauerkrone der Talsperre blieb währenddessen weitgehend begehbar. Die Baumaßnahme wird in Kürze abgeschlossen sein. Um die […]

Weiterlesen…

WVER: Neue Heimat für Insekten auf der Kläranlage Soers

neue Heimat für Insekten auf der Kläranlage Soers Insekten erfüllen einen wichtigen Beitrag im Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen, dienen aber auch gleichzeitig anderen Tieren als Nahrung. Ein Rückgang der Insektenzahlen ist damit ein Indikator, dass etwas mit der Umwelt nicht stimmt. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) möchte deswegen auf seinen Anlagen etwas tun, um Insekten ein […]

Weiterlesen…

Neuer Geschäftsführer bei der indeland GmbH: Christian Rast tritt Amt an

Die indeland GmbH hat seit dem 1. März 2025 einen neuen Geschäftsführer: Christian Rast (53) leitet nun die Gesellschaft. Am Mittwoch (12. März) besprach er mit dem Aufsichtsrat erstmals die geplante Neuausrichtung der Entwicklungsgesellschaft. Gemeinsam mit den indeland-Kommunen wird Christian Rast die interkommunale Zusammenarbeit im Tagebauumfeld Inden in den nächsten Monaten auf eine neue Grundlage […]

Weiterlesen…

WVER: Bürgerinformation zum Hochwasserschutz an der Wurm mit Schwerpunkt Frelenberg und Zweibrüggen am 31.03.2025

Bürgerinformation zum Hochwasserschutz an der Wurm mit schwerpunkt frelenberg und zweibrüggen am 31.03.2025 Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) informiert über den Masterplan Wurm, ein Hochwasserschutzkonzept für die Wurm, und den darin enthaltenen Maßnahmen für das Stadtgebiet Übach-Palenberg insbesondere für die Ortschaften Frelenberg und Zweibrüggen. Im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans Wurm wurden Maßnahmen untersucht und die […]

Weiterlesen…

WVER: Gemeinsame Pressemitteilung von WVER, Erftverband und RWE: 30-jährige Partnerschaft zur Klärschlamm-Verwertung vereinbart

Gemeinsame Pressemitteilung von WVER, Erftverband und RWE: 30-jährige PArtnerschaft zur Klärschlamm-Verwertung vereinbart Erftverband, Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power unterzeichnen Verträge zur Betriebsführung und zur Entsorgung Langfristige Zusammenarbeit bis mindestens Ende 2058 gesichert Hürth, 12. März 2025 Der Erftverband, der Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power haben ihre Kooperation zur Entsorgung von Klärschlamm in Hürth-Knapsack weiter konkretisiert. […]

Weiterlesen…