Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

DSB: Neu: der Deep-Scan im Einsatz für sauberen Biomüll

Neu: der Deep-Scan im Einsatz für sauberen BiomüllDSB: Neu: der Deep-Scan im Einsatz für sauberen Biomüll


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Der neue Deep-Scan findet automatisch Störstoffe in der Biotonne

Ab dem 01.05.2025 gilt die neue Bioabfallverordnung. Um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und Mikroplastik im Boden zu reduzieren, gelten neue Grenzwerte für den Anteil von Störstoffen im kommunalen Bioabfall.

Ein wichtiger Schritt zu einem möglichst qualitativ hochwertigen Kompost ist die saubere Sortierung bereits an der Anfallstelle. Hier ist der Bürger gefragt. Plastik, insbesondere die kompostierbaren Plastiktüten, Glas und Verpackungen sind die häufigsten Fehlwürfe.

Entsprechend bepreist auch der Verwerter den durch unsere Müllfahrzeuge angelieferten Bioabfall in verschiedene Kategorien. D.h. je mehr Störstoffe enthalten sind, desto teuerer wird der angelieferte Bioabfall. Im schlimmsten Fall wird die gesamte Ladung eines Fahrzeugest als Restabfall abgerechnet.

Die Biotonnen werden daher bereits seit einigen Jahren stichprobenartig kontrolliert. Falsch befüllte Tonnen werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Eine Entleerung kann dann nur noch kostenpflichtig durch den Grundstückseigentümer bei uns beauftragt werden.

Seit Anfang Januar haben wir den sogenannten „Deep scan“ im Einsatz. Mittels eines scans kann dieser Störstoffe in der Biotonne erkennen. Wenn der Sensor meldet, dass in der Biotonne Fremdstoffe enthalten sind, wird der Ladevorgang automatisch gestoppt. Digital erfolgt eine hausnummerngenaue Meldung an unseren Mitarbeiter in der Verwaltung. Die Kollegen vor Ort kennzeichnen die Tonne mit einem Aufkleber. Die Tonne kann nun entweder nachsortiert werden und wird dann 14 Tage später bei der nächsten Biotour geleert. Alternativ muss bei uns eine kostenpflichtige Sonderleerung in Auftrag gegeben werden (02421-9434-157).

Diese Maßnahme wird dazu beitragen die Qualität des Bioabfalls zu erhöhen und die Umweltbelastung durch Mikroplastik zu verringern.

Ihr DSB Team!