Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gruppenfoto mit Geschäftsführung der WIN.DN GmbH

Vorstellung Tätigkeitsbericht 2019 der WIN.DN GmbH

Düren. „Das laufende Jahr 2020 stellt uns mit der Corona-Pandemie vor besondere und noch nie da gewesene Herausforderungen. Gerade jetzt liegt unser Schwerpunkt im Erhalt und der Sicherung von Arbeitsplätzen, durch die Unterstützung der Dürener Unternehmen. Trotz der aktuellen Lage wollen wir unserer Chronistenpflicht nachkommen und den Tätigkeitsbericht 2019 vorlegen“ verweist Thomas Hissel, Hauptgeschäftsführer der […]

Weiterlesen…

Gruppenfoto am Standort von SUMTEQ

Dürener Start-Up SUMTEQ revolutioniert mit neuartigem Dämmstoff die Baubranche

Düren. „Aufgrund der deutlich reduzierten Wärmeleitfähigkeit isoliert unsere Dämmung besser als Styropor und kommt mit der Hälfte des Volumens herkömmlicher Dämmstoffe aus!“ Auf diese Formel bringt es Dr. Alexander Müller, einer der geschäftsführenden Gesellschafter des seit 2019 im Dürener Industriepark der ISOLA angesiedelten innovativen Start-Ups SUMTEQ.  Im Rahmen ihrer Promotionen befassten sich Dr. Alexander Müller […]

Weiterlesen…

Vom Bremspedal abgerutscht

Ein 19jähriger aus Niederzier befuhr mit seinem Pkw die Große Rurstraße in Jülich aus Richtung Neusser Straße in Fahrtrichtung Kartäuserstraße. In Höhe des Schwanenteiches hielt er verkehrsbedingt hinter dem stehenden Pkw eines 19jährigen aus Nideggen an. Dort rutsche er nach eigenen Angaben vom Bremspedal ab, wodurch sein Automatikfahrzeug einen Satz nach vorne machte und gegen […]

Weiterlesen…

WVER: Diebstahl von Zaunelementen am Hochwasserrückhaltebecken Wiesenbach

Oberhalb der Ortslage Drove (Gemeinde Kreuzau) liegt an der L 249 das Hochwasserrückhaltebecken Wiesenbach. Dieses Becken wurde im Jahr 2013 vom Wasserverband Eifel-Rur (WVER) in Betrieb genommen. Es verbessert den Hochwasserschutz für Drove, Niederdrove und Kreuzau. Das Becken hat ein Fassungsvermögen von 10.500 Kubikmetern. Es wurde bei der Fertigstellung eingezäunt, um ein Betreten zu verhindern. […]

Weiterlesen…

Corona-Update: Zahlen unverändert, Schlachthof wird erneut getestet

Heute sind weder neue Fälle hinzugekommen, noch sind Menschen wieder gesund gemeldet worden Der Dürener Schlachthof wird erneut getestet. Tests im Mai waren positiv verlaufen, es wurden damals keine Corona-Infektionen gefunden. Aus den Pressemeldungen des Kreises Düren Coronavirus: Nach wie vor 9 Menschen infiziert Kreis Düren. Im Kreis Düren sind derzeit 9 Menschen mit dem […]

Weiterlesen…

Gullydeckelwerfer gestört

Eine Angestellte eines Lebensmittelmarktes wurde am frühen Mittwochmorgen von einem Unbekannten bedroht, als sie zur Frühschicht kam. Sie hatte ihn scheinbar bei einem Einbruchversuch gestört. Gegen 03:45 Uhr am Mittwochmorgen fuhr eine 57-jährige Frau aus Kreuzau auf den Parkplatz ihrer Arbeitsstelle, einem Lebensmittelmarkt an der Zollhausstraße. Sie sah vor dem Eingang eine Person auf dem […]

Weiterlesen…

Automatenaufbruch

Zwei bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Mittwoch einen Geldwechselautomaten auf dem Gelände einer Firma auf. Sie wurden dabei von einer Videokamera erfasst. Etwa um 02:36 Uhr begaben sich die Unbekannten auf das frei zugängliche Areal an der Niederzierer Straße und hebelten mit Werkzeugen einen dortigen Automaten auf. Sie entnahmen das darin befindliche […]

Weiterlesen…

Kinder in Drove und Winden angesprochen

Der Polizei wurden Montag und Mittwoch zwei Vorfälle bekannt, in denen jeweils ein Unbekannter Kinder auf der Straße ansprach. Am Montag meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und gab an, gegen 11:25 Uhr bei einem Spaziergang gesehen zu haben, wie ein unbekannter Mann auf einer Stichstraße zur Wehrstraße in Drove zwei Kinder im Grundschulalter […]

Weiterlesen…

Anästhesie

Fast 4000 Corona-Patienten in Mytischi

In einer Videokonferenz tauschten sich die Partnerkliniken jetzt über ihre Erfahrungen seit Beginn der Pandemie aus. Dabei wurde deutlich, dass die Situation in den beiden Häusern in vielerlei Hinsicht nicht vergleichbar ist. Dr. Serhat Aymaz als Vertreter der Ärztlichen Direktion, Krankenhaushygieniker Dr. Bernhard Heising und Urologe Alexander Diveev, der auch als Dolmetscher fungierte, berichteten von […]

Weiterlesen…