Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Das interkommunale Hochwasserschutzkonzept an Urft und Olef geht in die nächste Phase

Das interkommunale Hochwasserschutzkonzept an Urft und Olef geht in die nächste Phase Als Konsequenz des Hochwasserereignisses 2021 haben sich die Kommunen Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Nettersheim und Schleiden sowie der Kreis Euskirchen und der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) zu einer Kooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam den Hochwasserschutz an Urft und Olef zu verbessern. Das Projekt wird vom […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Barbarafeier des Ringes Deutscher Bergingenieure beim Tagebau Hambach

Am 6. Dezember 2024 fand im Saal Wamig-Weber in Ellen die 45. Barbarafeier des Rings deutscher Bergingenieure statt. Gut 150 ehemalige und aktive Führungskräfte des Tagebaus Hambach, viele Gäste von Partnerfirmen und Politik hatten sich zum Festtag der heiligen Barbara am Spätnachmittag zu einem Glühwein bei vorweihnachtlicher Musik auf dem Kirchplatz in Ellen getroffen. Im […]

Weiterlesen…

Projektbörse der Bürgerstiftung Düren kehrt zurück

Es ist schon gute Tradition, dass die Bürgerstiftung Düren zur Projektbörse ins Haus der Stadt einlädt. In der Region tätige Initiativen und Institutionen , die sich für Jugendbildung und Erziehung sowie für Kultur und das Zusammenleben von Jung und Alt einsetzen, können eine Förderung erhalten. Förderanträge können noch bis zum Jahresende bei der Geschäftsstelle der […]

Weiterlesen…

WVER: Umfangreiche Gehölzarbeiten am Damm des Hochwasserrückhaltebeckens Kahlgracht (Aachen-Haaren)

Umfangreiche Gehölzarbeiten am Damm des Hochwasserrückhaltebeckens Kahlgracht (Aachen-Haaren) Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wird am Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Kahlgracht am Haarbach umfangreiche Gehölzarbeiten im Bereich des Dammes vornehmen. Bei dem HRB Kahlgracht handelt es sich um ein Hochwasserrückhaltebecken zum Schutz der Ortslage Aachen – Haaren. Die Bäume auf dem Damm bzw. in kurzer Entfernung davon stellen für […]

Weiterlesen…

WVER: Wurmbegleitender Weg bei Rimburg wieder offen

Wurmbegleitender Weg bei Rimburg wieder offen Der wurmbegleitende Weg zwischen Marienberg und der Schildkrötenbrücke bei Rimburg dient dem Wasserverband als Unterhaltungsweg. Er wird aber auch zum Zweck der Naherholung intensiv von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Der Weg ist in den vergangenen Jahrzehnten durch das Einwachsen der Wurzeln der begleitenden Pappelreihe in den Wegeunterbau stark beschädigt […]

Weiterlesen…

WVER: Der Wasserverband Eifel-Rur hat seinen Bauhof in Linnich umfassend saniert

Der Wasserverband Eifel-Rur hat seinen Bauhof in Linnich umfassend saniert Der Wasserverband Eifel-Rur hat seinen Bauhof am Standort Linnich erweitert, modernisiert, den Standards der Arbeitsstättenverordnung angepasst und energetisch optimiert. Damit zeigt der Verband, dass er am Standort in Linnich auch in der Zukunft festhält. Der erweiterte Bauhof wurde heute offiziell eingeweiht. WVER-Vorstand Dr. Joachim Reichert […]

Weiterlesen…

WVER: Größter Retentionsbodenfilter Deutschlands an der Kläranlage Aachen-Soers in Betrieb genommen

Größter Retentionsbodenfilter Deutschlands an der Kläranlage Aachen-Soers in Betrieb genommen Der Wasserverband Eifel-Rur hat vor der Kläranlage Aachen-Soers einen Retentionsbodenfilter errichtet. Er umfasst eine Fläche von 15.000 Quadratmetern Filterfläche und hat ein Füllvolumen von 37.000 Kubikmetern. Es ist damit der größte Bodenfilter seiner Art in Deutschland. Durch den Retentionsbodenfilter wird die benachbarte Wurm deutlich entlastet. […]

Weiterlesen…

Bundesbauministerin informiert sich über die Entwicklung des Indesees

Städtebauliche Planungen in Inden/Altdorf, Schophoven und an der „Lucherberger Lagune“ im Fokus Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, besuchte am 1. Oktober das Freizeitzentrum Indemann in Inden, um sich über den Fortschritt der Planungen rund um den zukünftigen Indesee zu informieren. Landrat Wolfgang Spelthahn, Aufsichtsratsvorsitzender der Entwicklungs­gesell­schaft indeland GmbH, und Walter Weinberger, […]

Weiterlesen…

WVER: Hangsicherungsarbeiten an der Urfttalsperre führen zu kurzzeitiger Sperrung der Mauerkrone

Hangsicherungsarbeiten an der Urfttalsperre führen zu kurzzeitiger Sperrung der Mauerkrone Am von der Fließrichtung der Urft gesehen linken Hang der Urfttalsperre muss eine Sicherungsmaßnahme auf der Luftseite durchgeführt werden. Die Luftseite ist die Seite, auf der der Obersee an die Talsperrenmauer angrenzt. Der Hang wird dabei mit einer Spritzbetonschale stabilisiert, die im dahinter liegenden Fels […]

Weiterlesen…

WVER: Wasserverband nimmt neuen Retentionsbodenfilter an der L 23 bei Verlautenheide in Betrieb

Wasserverband nimmt neuen Retentionsbodenfilter an der L 23 bei Verlautenheide in Betrieb Der Wasserverband Eifel-Rur nahm heute den Retentionsbodenfilter (RBF) Keilbusch an der L 23 offiziell in Betrieb. Der RBF nimmt Abschlagswasser aus dem Kanal aus Verlautenheide zur Kläranlage Eilendorf und einem vorgeschalteten Regenüberlaufbecken auf und gibt es weitergehend gereinigt und gedrosselt in den Bach […]

Weiterlesen…