Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Das Foto zeigt eine der drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren in der Scharnhorststraße

Neue Standorte für die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren

Die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren sind wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Josefstraße in Nord-Düren, in der Scharnhorststraße im Grüngürtel und in der Monschauer Straße in Rölsdorf. Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten. Die mobilen Fahrradplattformen sind jeweils zwei Meter breit und sechs Meter lang und […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gruppenfoto

Rund 5.000 Euro für eine Schule im türkischen Erdbebengebiet gesammelt

Rund 5.000 Euro für eine Schule in dem vom Erbeben vergangenes Jahr betroffenen Gebiet in der Türkei – diese Summe ist bei einer gemeinsamen Aktion der Schülerinnen und Schüler der Realschule Bretzelnweg, der Frauenbeauftragten der Dürener Fatih Moschee, Yonca Zeynep Işık, und dem Dürener Ehepaar Türkan und Rudi Mark zusammengekommen. Im Rahmen der Projektwoche an […]

Weiterlesen…

Bushaltestellen „Fuchs“ in der Valencienner Straße werden barrierefrei

Wie das Dürener Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, werden ab dem 15.07.2024 die beiden Bushaltestellen „Fuchs“ in der Valencienner Straße, nahe des Kreuzungsbereiches mit Kommgartenweg/ Papiermühle, barrierefrei umgebaut. Hierbei kommen auch spezielle „Buskapsteine“ zum Einsatz, die zukünftig einen höhengleichen Einstieg in den Bus ermöglichen. Zunächst erfolgt der Umbau an der Haltestelle in die stadtauswärts […]

Weiterlesen…

Veranstaltungsplakat

Interessierte Kinder für gemeinsames Theaterprojekt gesucht

Für ein gemeinsames Theaterprojekt suchen das Jugendamt der Stadt Düren und das KOMM Kulturzentrum noch Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 14 Jahren. Geleitet wird die Gruppe von den bekannten Theaterpädagogen des „Theater Maximal“. „Wir suchen Kinder und Jugendliche, die Spaß am Spielen und Lust auf Theater haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig“, erklärt […]

Weiterlesen…

Das Foto zeigt Sprühmarkierungen auf der Rütger-von-Scheven-Straße zur Vorbereitung der Abstands-Aktion

1,5 Meter Abstand – Polizei Düren und Stadt Düren starten gemeinsame Aktion zur Stärkung der Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern

Im Jahr 2023 verunglückten in Nordrhein-Westfalen insgesamt 20.511 Personen, die mit dem Fahrrad unterwegs waren. Die Anzahl ist damit zwar etwas geringer als die des Jahres 2022, bewegt sich jedoch auf sehr hohem Niveau. Die Entwicklung in NRW ist durchaus auch auf den Kreis Düren übertragbar. Fahrräder und Pedelecs gehören immer selbstverständlicher zum täglichen Bild […]

Weiterlesen…

Das Foto zeigt die Aktions-Flagge

Stadt Düren zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt

Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund findet jährlich am 8. Juli der Flaggentag der Mayors for Peace statt. Laut dem aktuellen Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes SIPRI reduzierte sich der weltweite Bestand an Atomsprengköpfen zwar auf schätzungsweise 12.121, die Zahl der in hoher Alarmbereitschaft gehaltenen Sprengköpfe stieg aber auf rund 2.100. […]

Weiterlesen…

Kurzfristige Kanalsanierung auf der Schweringstraße

Die Stadtentwässerung Düren hat eine unerwartete Beschädigung des Kanals auf der Schweringstraße festgestellt. Der Bereich ist umgehend gesichert worden. Die Sanierung des betroffenen Kanalabschnitts wird nach Angaben der Stadtentwässerung Düren kurzfristig erfolgen. Im Anschluss wird die Fahrbahndecke wiederhergestellt. Die Stadtentwässerung Düren bittet um Verständnis für etwaige Einschränkungen im Baustellenbereich. […]

Weiterlesen…

Das Foto zeigt Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Richard Müllejans im Gespräch

DSB-Leiter Richard Müllejans in den Ruhestand verabschiedet

Eine Ära ist zu Ende: Nach mehr als 27 Jahren in der Leitungsfunktion beim Dürener Service Betrieb (DSB) ist Richard Müllejans jetzt im Ruhestand.  Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier im Dürener Rurbad wurde er im Beisein seiner Familie, vieler Vertreterinnen und Vertretern von Verwaltung und Politik sowie politischen Wegbegleitern durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich offiziell […]

Weiterlesen…

Menschen unterzeichnen den Kooperationsvertrag zwischen Stadt und WVER

Stadt Düren und WVER kooperieren

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) ergänzt seinen bestehenden Hauptsammler 11 (HS 11), welcher Abwasser aus Richtung Kreuzau zur Kläranlage Düren führt, um einen Parallelsammler bzw. ersetzt ihn auf einer großen Strecke durch eine Doppelröhre.  Der bisherige HS 11 ist in die Jahre gekommen und weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Außerdem ist er durch den steigenden Abwasserzufluss […]

Weiterlesen…