Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Plakat Blutspendeaktion im Dürener Rathaus am 14. März 2024.

Nächster Blutspendetermin im Dürener Rathaus am 14. März

ro Tag benötigen Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutspenden – jede Blutspende zählt, sie sind alternativlos. Daher setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort.  Sie lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 14. März 2024, von 9 […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Katrin Rössler-Ehlers (r.), Dr. Jan Philipp Ehlers (2.v.l.) und Peter Schlösser (l.) gaben Bürgermeister Frank Peter Ullrich (2.v.r.) bei dessen Unternehmensbesuch unter anderem einen Einblick in die Produktion am Rössler-Standort in Düren.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich besucht Firma Rössler

Düren. Wer auf der Valencienner Straße stadtauswärts unterwegs ist und auf der rechten Seite das Firmenschild mit der Silhouette eines Pferdekopfes sieht, erahnt nicht unbedingt sofort die Ausmaße des etwas gesetzten dazugehörigen Unternehmensgeländes der Firma Rössler. Hergestellt werden dort unter anderem Produkte zum kreativen Gestalten von Papier, Geschenkartikel, Glückwunsch- und Trauerkarten, hochwertige Briefpapiere und Umschläge […]

Weiterlesen…

Suchschachtungsarbeiten an der Rur auch im Südbereich von Düren

Die Kanalbauarbeiten für den neuen Hauptsammler HS 10 im Südbereich von Düren, der den bestehenden Sammler HS 11 redundant ergänzen wird, sollen Ende des Jahres 2026 aufgenommen werden. Schon jetzt beginnen dazu die baulichen Vorbereitungen. In der ersten Märzhälfte 2024 werden im flussabwärts gesehen rechten Ruruferradweg nördlich der Renkerstraße notwendige Suchschachtungsarbeiten im Umfeld des Anschlussschachtes […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Nasse Wände – Feuchte Keller“

Am Dienstag, dem 5. März 2024, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Nasse Wände – Feuchte Keller“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in den Räumen der Sekundarschule Nideggen. Problemstellungen bei der Abdichtung von Alt- und Neubauten, nasse Keller, feuchte Wände oder Schimmelpilzbildung sind vielen Eigentümern von Alt- und Neubauten bekannt. Die […]

Weiterlesen…

Die Vorfreude auf die Annakirmes 2024 wächst: Die Verträge mit den Schaustellern sind unterschrieben. In diesem Jahr werden auch eine Achterbahn und eine Raftingbahn auf dem Annakirmesplatz sein.

Verträge mit den Schaustellern zur Annakirmes 2024 sind unterzeichnet

Knapp fünf Monate vor dem Start des größten Volksfestes in der Region haben die Planungen für die Annakirmes 2024 eine wichtige Hürde genommen: Die Verträge mit den Schaustellern sind unterschrieben wieder im Rathaus angekommen, das Bild des Kirmesplatzes für dieses Jahr steht. „Wir werden in diesem Jahr wieder eine sehr attraktive Mischung aus Neuheiten und […]

Weiterlesen…

„Bau Dialog“ in Nord-Düren zum Thema „Bauwerksprobleme durch Feuchtigkeit“

Am Donnerstag, dem 7. März 2024, um 18:30 Uhr, geht die Veranstaltungsreihe „Bau Dialog“ in Nord-Düren der Sanierungsstelle des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Düren in die zweite Runde. Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten dort Informationen zum Themenschwerpunkt „Bauwerksprobleme durch Feuchtigkeit“.  Eindringende Feuchtigkeit kann für historische Gebäude eine ernsthafte Bedrohung darstellen, wenn die Ursache nicht […]

Weiterlesen…

Fahrbahnsanierung in der Olefstraße in Düren-Mariaweiler

Düren. Wie das Amt für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren mitteilt, wird die Fahrbahn der Olefstraße, zwischen der Rheinstraße und der Olefstraße Haus-Nr. 66, saniert. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am Montag, dem 4. März 2024, und werden insgesamt etwa vier Wochen dauern.  Die Fahrbahn der Olefstraße wird etwa vier Zentimeter abgefräst. Außerdem werden Rinnenanlagen […]

Weiterlesen…

Wenn die Kinderbetreuung anders mal nicht möglich ist, bietet der neue Spielschrank im Rathaus viele Möglichkeiten - sehr zur Freude von Jung und Alt.

Ein mobiles „Kinderzimmer“ ermöglicht eine stressfreie Kinderbetreuung in Notsituationen

Auf den ersten Blick wirkt der einfache weiße Schrank auf der fünften Etage im Dürener Rathaus recht unscheinbar. Greift man allerdings die beiden Griffe, zieht sie auseinander und klappt so den Schrank in der Mitte auf, entpuppt der sich als Raumwunder und Alleskönner in Sachen Kinderbetreuung. Im Inneren des Schranks optimal verstaut sind unter anderem […]

Weiterlesen…