Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Im Bild von links nach rechts: Baudezernent Niels-Christian Schaffert, der Leiter des Amts für Gebäudemanagement der Stadt Düren, Hans-Willi Schroeder, Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Tobias Marks und Sascha von den Driesch (beide ebenfalls vom Amt für

Rückbauarbeiten am Hallenbad Jesuitenhof werden nach außen sichtbar

Im Verborgenen wurde schon seit einigen Monaten gearbeitet, ab Montag sind die Rückbauarbeiten am Hallenbad Jesuitenhof auch nach außen hin sichtbar. Der Bereich um das ehemalige Schwimmbad wird Anfang kommender Woche großflächig eingezäunt, bis voraussichtlich Anfang August soll der Rückbau abgeschlossen sein. Nach der Baustelleneinrichtung erfolgt jetzt zunächst die Schadstoffsanierung im Gebäude, im Anschluss dann […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Baracken der Peschschule um ca. 1952.

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zu Thema Tag der Bildung

Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Der aktuelle Archivschatz nimmt den internationalen Tag der Bildung, der Ende Januar gefeiert wird, zum Anlass, die Historie der Schulen im Stadt- und Kreisgebiet Düren zu beleuchten. Stadt und Kreis Düren sind die Heimat für eine […]

Weiterlesen…

Das Gebäude Josef-Schregel-Straße 54 ist jetzt komplett eingerüstet. Dort kann nun der Rückbau beginnen.

Rückbauarbeiten am Gebäude Josef-Schregel-Straße 54 beginnen

Die Rückbauarbeiten auf der Josef-Schregel-Straße sind einen wichtigen Schritt weitergekommen. Während einer Sperrpause der Deutschen Bahn ist das direkt an die Bahntrasse angrenzende Gebäude Josef-Schregel-Straße 54 fertig eingerüstet worden. Damit können nach Angaben des Amtes für Gebäudemanagement der Stadt Düren jetzt die Rückbauarbeiten des Dachstuhls und der vierten Etage des Gebäudes beginnen. Auch die Reste […]

Weiterlesen…

Stadt richtet erneut „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein

Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 8. Februar 2024, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Weiterlesen…

Resolutionsentwurf für den Stadtrat: „Düren bleibt bunt und tolerant! Nein zu Nazis!“

Die Stadt Düren stellt sich klar gegen Versuche, die Gesellschaft zu spalten, gegen die Diskriminierung von Menschen und gegen die Verbreitung extremistischer Parolen.  Um diese Position noch deutlicher sichtbar zu machen, wird Bürgermeister Frank Peter Ullrich in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, eine entsprechende Resolution für den […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Das Ehegattentestament“

Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel in Kooperation mit dem Familienzentrum Langerwehe einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Das Ehegattentestament“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in Langerwehe. Benötigen Verheiratete ein Testament“ Und falls ja, soll es allein oder zusammen erstellt werden“ Diese Fragen treiben viele um, aber nur wenige geben […]

Weiterlesen…