Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
(v.l.n.r.) Kreuzaus Bürgermeister Ingo Eßer, die Leiterin der VHS Rur-Eifel, Dr. Wilma Viol, Sprachendozentin Nana Rodopoulou und Dieter Bergheim, Fachbereichsleiter der VHS Rur-Eifel.

VHS Rur-Eifel präsentierte sich auf dem Ortsfest in Kreuzau

Im Rahmen der Aktion „VHS vor Ort“ hat sich die VHS Rur-Eifel auf dem Ortsfest in Kreuzau präsentiert. Die nächsten Vor-Ort-Termine sind am dritten Septemberwochenende auf dem Dürener Stadtfest und am „Tag der Deutschen Einheit“ beim Ortsfest in Merzenich. Das Ortsfest in Kreuzau war bei sonnigem Wetter ein großer Erfolg. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger besuchten […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Partnerschaftsmeile auf dem Stadtfest unter dem Motto „Kulturen verbinden“

Düren. „Kulturen verbinden“ – das ist das Motto der Partnerschaftsmeile der Stadt Düren auf dem diesjährigen Stadtfest. Die Dürener Partnerstädte präsentieren sich jeweils mit einem Stand auf dem Kaiserplatz, dazu gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. „Das Motto „Kulturen verbinden“ passt zu unserer Stadt und der Freundschaft zu unseren Partnerstädten. Diese Verbindungen funktionieren mit Respekt, Wertschätzung, […]

Weiterlesen…

Für das im Infostand des Inklusionsbeirates vorgesehene

Inklusionsbeirat der Stadt Düren informiert auf dem Dürener Stadtfest

Für den Inklusionsbeirat der Stadt Düren bietet das kommende Stadtfest wieder eine gute Gelegenheit, über die Arbeit des Gremiums zu informieren. Am Infostand auf dem Kaiserplatz (nähe Markt) können sich interessierte Besucherinnen und Besucher gerne am Samstag, 16.09.2023, mit Fragen oder Anliegen und Vorschlägen zu Problemen gehandicapter Menschen an die Mitglieder des Beirates wenden. Unterstützung […]

Weiterlesen…

Rathausempfang und Ehrung in Grada

Austausch intensivieren und Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit finden

Mit vielen neuen Eindrücken und Ideen im Gepäck ist Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich von seinem ersten Besuch in der bosnischen Partnerstadt Gradačac gekehrt.  „Mit Blick auf die liegenden und schwierigen Jahre mit Corona-Pandemie und dem Beginn des Ukraine-Krieges ist mir der persönliche Austausch mit unseren Partnerstädten wichtig. Das gilt für Gradačac, aber auch für […]

Weiterlesen…

Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich trug sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, im Haus der Stadt ins Goldene Buch der Stadt Düren ein.

Ministerin Ina Brandes trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich am Montagnachmittag auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich in das Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. Anlass war ein Besuch der Ministerin bei der Veranstaltung zum 15. Geburtstag des zdi-Netzwerks „ANTalive“ im Haus der Stadt. „ANTalive“ steht für „Angewandte Naturwissenschaften und Technik […]

Weiterlesen…

Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Dürener Institutionen, die bereits vom Stärkungspakt NRW profitiert haben, hoffen Thomas Hissel, Erster Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Düren (1.v.r.) und Britta Hourtz, Leiterin des Soz

918.288 Euro aus dem Stärkungspakt NRW für Projekte in der Stadt Düren

Krisenbedingt sind Energiekosten, Lebensmittelpreise und Inflation stark gestiegen. Das stellt viele Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Auch soziale Trägerinnen und Träger, Vereine sowie Institutionen stehen unter großem Druck. Denn auch der Beratungsbedarf für Sozialleistungen, Wohn-, Heiz- und Energiekosten sowie Verschuldungssituationen ist stark gestiegen.  Um betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen in dieser Situation finanziell […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: Grundkurs „Finanzen und Geldanlage – für jedermann!“

Egal ob jung oder alt, im Grundkurs „Finanzen und Geldanlagen – für jedermann!“ der VHS Rur-Eifel erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besseren Umgang mit Geld – ganz ohne Vorwissen. Schritt für Schritt werden hierzu verschiedene Methoden vorgestellt und in praktischen Übungen vertieft.  Am Ende sollen jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis über […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (vorne links) und Rebecca Wergen von der Ausbildungsleitung (1. Reihe, 1.v.r.) begrüßten die neuen Auszubildenden und Studentinnen und Studenten der Stadtverwaltung Düren.

39 neue Azubis und Studentinnen und Studenten bei der Stadt Düren gestartet

In diesen Tagen starten insgesamt 39 Azubis und Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung bei der Stadt Düren oder sind bereits Anfang August gestartet.  „Wir heißen Sie alle hier bei uns in der Stadtverwaltung Düren willkommen. Ausbildung bedeutet Zukunft. Als Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger benötigen wir qualifiziertes Personal, das sich mit unserer Stadt identifiziert […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich und die Vorsitzende des Personalrats, Eva Hanchi, unterzeichneten im Ratssaal die Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz.

In der Stadtverwaltung gilt: „Null Toleranz bei Gewalt!“

„Null Toleranz bei Gewalt!“ – dieser Grundsatz gilt in der gesamten Stadtverwaltung Düren. Das dokumentiert eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz. Bürgermeister Frank Peter Ullrich und die Vorsitzende des Personalrats, Eva Hanchi, haben die Erklärung jetzt gemeinsam unterzeichnet. „Wir wollen ganz klar signalisieren, dass der Umgang mit- und untereinander hier bei uns im Haus von […]

Weiterlesen…