Wenn in Zukunft aus dem Braunkohle-Tagebau große Seen werden, ist sehr viel Wasser nötig, um diese Seen entstehen zu lassen. Dafür plant der Konzern RWE den Bau einer 45 km langen Transportleitung, um das Wasser aus dem Rhein in den Tagebau zu pumpen. In NRW gilt ein Wasserentnahmeentgeltgesetz (WasEG), wonach die Entnahme von Wasser aus […]
Wirtschaft
Die Wirtschaft im Kreis Düren ist von traditioneller Industrie mit Papier und Chemie, aber auch von modernen Entwicklungen wie Elektromobilität geprägt.

Hauptsammler 11: Jetzt wird auch die Kanalisation am Annakirmesplatz erneuert
Spätestens mit dem Einsturz der Renkerstraße 2018 wurde allen Dürenern klar, dass die bisherige Kanalisation im Untergrund der Stadt nicht mehr ausreicht. Seitdem prägen die Kanal-Baustellen an verschiedenen Stellen die Stadt. Der Hauptsammler 11, der insgesamt von Kreuzau bis zur Kläranlage Merken reicht, wird erneuert. Das große Bauprojekt wird vom Wasserverband durchgeführt, während für andere […]

Vielfältig, nachhaltig, attraktiv: Dürener Bauverein stellt neues Wohnquartier in Niederzier fertig
Auf den ersten Blick sind es einfach vier moderne neue Wohngebäude. Doch der Dürener Bauverein hat mit seinem Projekt Zehnthofstraße in Niederzier mehr geschaffen als eine schicke Architektur. In ruhiger Lage zwischen Feldern und Ortskern hat der Bauverein bewusst auf Vielfalt, Nachhaltigkeit und sozial durchdachte Wohnkonzepte gesetzt. „Wir wollten Wohnraum schaffen, der vielen Menschen gerecht […]

Wie die Märkte Menschen in die Dürener Innenstadt locken
Der letzte Schlemmermarkt der Saison hat gerade stattgefunden. Ende Oktober geht es weiter mit dem Herbstmarkt und kurz nach „Düren leuchtet“ beginnt Mitte November bereits der Aufbau für den Weihnachtsmarkt. Düren zeigt sich also auf vielfältige Weise als Stadt der Märkte. Dahinter steht nicht nur der Wunsch, den Menschen Spaß zu bereiten. Auch die Geschäfte […]

Wohngebiet an der Brückenstraße: Wo Kinder wirklich willkommen sind
Für Milo, Levi und Phil ist die Sache klar: Mit dem Umzug nach Düren haben Mama und Papa alles richtig gemacht. Dabei sind ihre tollen Kinderzimmer nicht einmal das Beste am neuen Zuhause. Es sind die vielen Freunde gleich nebenan. Denn die Brüder wohnen mit ihren Eltern Vanessa und Dennis Weber seit kurzem in einem […]
Landesregierung bringt Gutachten zur Überprüfung der Folgekosten des Braunkohlenabbaus auf den Weg
Welche Kosten verursachen die Hinterlassenschaften des Braunkohlenabbaus im Rheinischen Revier? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen hat die Landesregierung ein Gutachten an ein Konsortium vergeben, wie heute im Unterausschuss Bergbausicherheit des Landtages erstmals öffentlich bekannt gegeben wurde. Ein Teilgutachten des Planungsbüros ahu wird bergtechnische Aspekte klären, die Berater von fuminco werden sich wasserwirtschaftlichen […]
Landesregierung bringt Bürgerrat Rheinisches Revier auf den Weg
Die Landesregierung hat gestern die Einsetzung eines Bürgerrates im Rheinischen Revier beschlossen. Circa 100 zufällig und repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kernrevier sollen im Jahr 2026 an drei Wochenenden Empfehlungen für die Gestaltung des weiteren Strukturwandels erarbeiten. Die Landesregierung ist der Adressat dieser Empfehlungen. Der Beteiligungsdienstleister zebralog hat zusammen mit der Zukunftsagentur den […]

Glasfaserausbau in Düren: DN-CONNECT startet Vorvermarktung in drei Stadtteilen
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Düren: Nach bereits erschlossenenOrtsteilen folgen jetzt Infoveranstaltungen in Gürzenich (19.08.25), Derichsweiler (26.08.25) undArnoldsweiler (27.08.25) als Auftakt zum privatwirtschaftlichen Ausbau. DN-CONNECT und die Stadt Düren treiben gemeinsam die digitale Zukunft der Stadtteile voran. Nachdem ein bisheriger Projektpartner (UGG) seine Aktivitäten in der Stadt eingestellt hatte, wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen […]
Gelsenwasser Energienetze (GWN) übernimmt Stromnetz in Linnich
Seit Anfang des Jahres ist die Gelsenwasser Energienetze GmbH (GWN) Eigentümerin des Stromnetzes in Linnich. Mit der Übernahme der Stromkonzession erweitert GWN seine Aufgaben in der Stadt – neben dem bereits langjährigen Betrieb der Trinkwasser- und Erdgasversorgung. Das Kundenbüro Im Gansbruch 9 steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort für alle Anliegen rund um Strom, […]

Touren zu den RWE Neuland Solarparks im Tagebau Hambach
Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung im Rheinischen Revier aus? Und wie werden Flächen im Tagebau für die Erzeugung von Solarstrom genutzt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 7. und 8. Juli 2025 bei geführten Bustouren zu den RWE Neuland Solarparks. Die Neuland Hambach GmbH und RWE laden interessierte Bürgerinnen und Bürger […]


