Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Baubeginn des Retentionsbodenfilter an der L 11 bei Hürtgenwald-Brandenberg

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) betreibt in Hürtgenwald-Brandenberg einen Stauraumkanal mit obenliegendem Abschlag sowie eine Pumpstation. Das Pumpwerk befördert eine maximale Mischwassermenge (Abwasser und Regenwasser) von bis zu 15 l/s zunächst in Richtung der Ortslage Bergstein, von wo aus es anschließend zur Kläranlage Düren-Merken weiterfließt. Bei starken Regenfällen und infolgedessen einem Mischwasseranfall von mehr als 15 […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Photovoltaik für die Papier-Produktion in Düren-Birkesdorf

Im Dürener Stadtteil Birkesdorf soll eine neue Freifläche für Photovoltaik entstehen. Damit möchte die dort ansässige Firma Reflex ihren Stromverbrauch nachhaltiger gestalten. Das Unternehmen, das in der für Düren prägenden Papier-Produktion aktiv ist, hat deshalb einen Antrag zur Änderung des Flächennutzungsplans und Bebauungsplans bei der Stadt Düren eingereicht. Die Pläne stehen in der kommenden Woche […]

Weiterlesen…

Hammerbenden: Große Stahlbau-Teile brauchen mehr Platz

Die Firma Queck ist seit 1964 in Lendersdorf tätig und produziert im Stahlbau Teile für große Bauprojekte, die in ganz Europa Verwendung finden. Angesichts der Größe der produzierten Bauteile, die regelmäßig mit Schwertransporten zum Einsatzort gebracht werden, reicht dem Unternehmen der vorhandene Platz für die Logistik am Firmensitz nicht mehr. Deshalb hat Queck bei der […]

Weiterlesen…

Entwicklung einer „Pionierfläche“ für gewerbliche und industrielle Ansiedlungen am Tagebau Hambach

Der nächste Schritt zur Entwicklung der „Tagesanlagen Hambach & Kohlebunker“ ist getan: Nachdem das von der Perspektive.Struktur.Wandel GmbH (PSW) erarbeitete Strukturkonzept für die künftige Nachnutzung des RWE Power-Standortes verabschiedet und auf Machbarkeit geprüft wurde, haben die Gemeinde Niederzier und RWE Power nun den Grundstein für die bauplanungsrechtliche Entwicklung einer ca. 21 Hektar großen sogenannten „Pionierfläche“ […]

Weiterlesen…

Wochenmarkt zur Weihnachtszeit: Gebühren-Erlass für Händler unter einer Bedingung

Der Platztausch von Weihnachtsmarkt und Wochenmarkt in Düren hat weitere Konsequenzen. Wie bereits berichtet, hatte der Dürener Stadtrat am Aschermittwoch beschlossen, den Weihnachtsmarkt 2025 wie beim letztjährigen Jubiläum erneut auf dem Marktplatz stattfinden zu lassen. Um den Händlern des Wochenmarkts, die im vergangenen Jahr u.a. mit einem Bürgerbegehren gegen den Umzug auf den Kaiserplatz protestiert […]

Weiterlesen…

215.000 Euro für eine belebte Innenstadt in Düren

Gewohnheiten und das Einkaufsverhalten der Menschen ändern sich. Im Ergebnis schließen auch in der Dürener Innenstadt immer mehr Einzelhandelsgeschäfte. In der Vergangenheit haben vor allem Filialisten die kleinen inhabergeführten Geschäfte verdrängt – und teils astronomisch hohe Mieten bezahlt. Heute sieht es anders aus. Die Filialisten gehe der Reihe nach pleite und kleine regionale Unternehmer sollen […]

Weiterlesen…

Vom Braunkohlerevier zur Seenlandschaft – indeland gestaltet die touristische Zukunft des Rheinischen Reviers aktiv mit

Neues Strategiekonzept zur Tourismusentwicklung in der Region vorgestellt Mit der schrittweisen Umwandlung der Tagebaue in große Seen erlebt das Rheinische Revier einen tiefgreifenden Wandel. Dieser Wandel eröffnet nicht nur neue Perspektiven für den Tourismus, sondern stärkt zugleich die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region. Der Tourismus wird zu einem zentralen Motor für Wachstum, indem er die […]

Weiterlesen…

Tagebau Hambach: Oberverwaltungsgericht betätigt die neue Planung

Mit der Entscheidung sind die Voraussetzungen für die schnellstmögliche Wiedernutzbarmachung und die Einleitung des Rheinwassers ab 2030 gegeben. Die Klage des BUND-Landesverbands richtete sich insbesondere gegen die Inanspruchnahme der Manheimer Bucht, deren Abraum benötigt wird, um standsichere Böschungen für den geplanten Tagebausee herzustellen. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat heute den Eilantrag des BUND-Landesverbands NRW gegen […]

Weiterlesen…

Glasfaserausbau jetzt auch in Nörvenich-Hochkirchen

Die Bewohner von Nörvenich-Hochkirchen im Kreis Düren können sich auf eine zukunftssichere Internetverbindung freuen. Die SOCO Network Solutions GmbH hat mit ihrer Privatkundenmarke DN-Connect eine Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Nörvenich geschlossen. Nachdem bereits Wissersheim, Rath und Eschweiler über Feld erfolgreich in den Ausbau gestartet sind und teilweise abgeschlossen wurden, beginnen nun die Bauarbeiten in Nörvenich-Hochkirchen. […]

Weiterlesen…

Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Titz-Rödingen/Höllen

Die Bewohner von Titz-Rödingen/Höllen im Kreis Düren können sich auf eine zukunftssichere Internetverbindung freuen. Die SOCO Network Solutions GmbH hat mit ihrer Privatkundenmarke DN-Connect beginnt Anfang Januar 2025 mit den Bauarbeiten in diesen Ortsteilen der Landgemeinde Titz. Ziel ist, eine flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur, um die gesamte Landgemeinde mit ultraschnellem Breitbandinternet zu versorgen. Zum offiziellen Beginn der […]

Weiterlesen…