Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Wenn die Kinderbetreuung anders mal nicht möglich ist, bietet der neue Spielschrank im Rathaus viele Möglichkeiten - sehr zur Freude von Jung und Alt.

Ein mobiles „Kinderzimmer“ ermöglicht eine stressfreie Kinderbetreuung in Notsituationen

Auf den ersten Blick wirkt der einfache weiße Schrank auf der fünften Etage im Dürener Rathaus recht unscheinbar. Greift man allerdings die beiden Griffe, zieht sie auseinander und klappt so den Schrank in der Mitte auf, entpuppt der sich als Raumwunder und Alleskönner in Sachen Kinderbetreuung. Im Inneren des Schranks optimal verstaut sind unter anderem […]

Weiterlesen…

Verkauf der Standkarten für den Kindertrödelmarkt am 9. März im Rathaus

Lust auf Trödeln? Mit dem alljährlich in der Dürener Innenstadt stattfindenden Frühlingsfest und seinem Trödelmarkt startet die Stadt Düren in ihre Marktsaison. Los geht es am Wochenende vor Ostern, in diesem Jahr also von Samstag, 23. März bis Montag, 25. März 2024. Besonders beliebt ist dabei der Kindertrödelmarkt als Bestandteil des großen Marktes. Die Kindertrödelstände […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (r.) und Sebastian Eich, Partnerschaftsbeauftragter der Stadt Düren für die ukrainische Partnerstadt Stryj vor dem Plakat der Ausstellung im Foyer des Dürener Rathauses.

Crossmediale Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ im Foyer des Dürener Rathauses

Am Samstag, dem 24. Februar 2024, jährt sich der Beginn des brutalen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal. Anlässlich des Jahrestages zeigt die Stadt Düren im Foyer des Rathauses aktuell die crossmediale Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ mit Werken der ukrainischen Künstlerin Anna Moveko.  Die Ausstellung präsentiert zehn bewegende Geschichten von Menschen aus der […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich

Bürgermeister Frank Peter Ullrich begrüßt die Entscheidung des Rates zur Reduzierung der Hallenbenutzungsgebühren

Mit dem Beschluss des Dürener Stadtrates zur Halbierung der Hallenbenutzungsgebühren für städtischen Sporthallen und Lehrschwimmbecken im Rahmen der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2024/25 sieht Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich auch eines seiner zentralen Wahlversprechen eingelöst. Bürgermeister Frank Peter Ullrich: „Mit Blick auf die stetig steigenden Kosten ist es dringend geboten, dass die Stadt Düren die örtlichen […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Dr. Gregor Broschinski (Vorstand Sparkasse Düren), Jasper Hallmanns, Jörg Mandelartz, Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Karl-Josef Rubel, Jürgen Roßkamp und Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur, stellten das Programm der 23 Kulturtage

Eine Ausstellung und Dürener Talk, dazu viel Kunst, Musik und zum Abschluss eine Party

Über zwei Jahrzehnte sind die Kulturtage auf Schloss Burgau, veranstaltet vom Lions Hilfswerk Marcodurum e.V. und in Partnerschaft mit der Stadt Düren, zu einer festen Institution geworden, die aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm unter dem traditionellen Motto […]

Weiterlesen…

Stellenplanentwurf 2024/25: 88 neue Stellen bei der Stadt Düren zu besetzen

Wenn Sie eine Arbeitsstelle bei der Stadt Düren suchen, gibt es demnächst viele Möglichkeiten. Die Stadtverwaltung möchte nämlich demnächst 88 Stellen neu besetzen. Das geht aus dem Stellenplanentwurf hervor, den der Stadtrat in seiner Sitzung am morgigen Mittwoch, 21. Februar beschließen soll. Dezernat V für Generationen und Demografie hat den größten Bedarf 14,1 Vollzeit-Äquivalente sollen […]

Weiterlesen…

Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich besuchten Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen St. Angela-Schule und ihre Gastschülerinnen und -schüler der Partnerschule in Prag das Dürener Rathaus.

Schülerinnen und Schüler aus Prag zu Besuch im Dürener Rathaus

„Europa ist das größte Friedensprojekt der Geschichte. Und nur, wenn man miteinander spricht und aufeinander zugeht, dann kann das mit dem Frieden etwas werden.“  Mit diesen Worten empfing Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Rathaus Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen St. Angela-Schule und ihre Gastschülerinnen und -schüler der Partnerschule in Prag.  „Und deswegen freuen wir uns […]

Weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler des

Austauschschülerinnen und -schüler aus Saint-Amand-les-Eaux zu Besuch im Rathaus

Im Rahmen ihres Austausches mit dem Burgau-Gymnasium waren 24 Schülerinnen und Schüler des „Institut Notre Dame des Anges“ in Saint-Amand-les-Eaux in Frankreich auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich zu Gast im Rathaus.  „Bienvenue à la mairie – herzlich willkommen hier im Rathaus“, begrüßte der Bürgermeister die Jugendlichen auf Französisch und Deutsch. „Städtepartnerschaften sind sehr […]

Weiterlesen…