Welche Kosten verursachen die Hinterlassenschaften des Braunkohlenabbaus im Rheinischen Revier? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen hat die Landesregierung ein Gutachten an ein Konsortium vergeben, wie heute im Unterausschuss Bergbausicherheit des Landtages erstmals öffentlich bekannt gegeben wurde. Ein Teilgutachten des Planungsbüros ahu wird bergtechnische Aspekte klären, die Berater von fuminco werden sich wasserwirtschaftlichen […]
Schlagwort: Strukturwandel
Landesregierung bringt Bürgerrat Rheinisches Revier auf den Weg
Die Landesregierung hat gestern die Einsetzung eines Bürgerrates im Rheinischen Revier beschlossen. Circa 100 zufällig und repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kernrevier sollen im Jahr 2026 an drei Wochenenden Empfehlungen für die Gestaltung des weiteren Strukturwandels erarbeiten. Die Landesregierung ist der Adressat dieser Empfehlungen. Der Beteiligungsdienstleister zebralog hat zusammen mit der Zukunftsagentur den […]
tu! Hambach – Projekttage rund um den Strukturwandel im Rheinischen Revier
Mit neuen Impulsen und frischer Energie findet die tu! Hambach am 27. und 28. Juni 2025 in der ehemaligen Kita in Bürgewald statt. Die Veranstaltungsreihe versteht sich als offene Plattform für Austausch, Beteiligung und Inspiration und soll langfristig in der Region verankert werden. Auch 2025 lädt die tu! Interessierte aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Planung und […]

Neuer Geschäftsführer bei der indeland GmbH: Christian Rast tritt Amt an
Die indeland GmbH hat seit dem 1. März 2025 einen neuen Geschäftsführer: Christian Rast (53) leitet nun die Gesellschaft. Am Mittwoch (12. März) besprach er mit dem Aufsichtsrat erstmals die geplante Neuausrichtung der Entwicklungsgesellschaft. Gemeinsam mit den indeland-Kommunen wird Christian Rast die interkommunale Zusammenarbeit im Tagebauumfeld Inden in den nächsten Monaten auf eine neue Grundlage […]

Christian Rast wird neuer Geschäftsführer der indeland GmbH
Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH hat Christian Rast zum neuen Geschäftsführer berufen. Die Gesellschafterversammlung votierte am Montag, 4. November, einstimmig für den 53-Jährigen. Christian Rast verfügt über langjährige Erfahrung und fundierte Fachkenntnisse im Bereich der regionalen Strukturentwicklung, die er in verantwortungsvollen Positionen und Beratungsmandaten für private und öffentliche Auftraggeber erworben hat. Der neue Geschäftsführer wird seine […]

Indeland: Nachhaltige Entwicklung von Gewerbegebieten erklärt
Wie lassen sich Gewerbe- und Industriegebiete nachhaltig und ressourcenschonend entwickeln? Welche Hürden müssen Städte und Gemeinden dabei überwinden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines KREGI-Workshops, der diese Woche (18. September) im Kirschenhof Eschweiler stattfand. Über 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen des Rheinischen Reviers nahmen teil. KREGI steht für das Projekt „Klima- und Ressourceneffizienz in […]

Vier Szenarien für das indeland im Jahr 2060
Wie könnte das indeland im Jahr 2060 aussehen? Antworten auf diese Frage geben die „Szenarien indeland 2060“: Vier fiktionale Erzählungen aus der Zukunft beschreiben unterschiedliche Wege, die die Region um den Tagebau Inden in den nächsten 35 Jahren gehen könnte. Die indeland GmbH stellt die vier Szenarien am 4. September 2024 (Mittwoch) ab 15 Uhr […]
Lena Teschlade: „Rheinisches Revier: Optimale Bedingungen für die Hyperscaler-Industrie“
Eine Delegation der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen mit dem Fraktionschef Jochen Ott an der Spitze hat gemeinsam mit weiteren sozialdemokratischen Mandatsträgern aus Bund und Kommunen in Frankfurt Gespräche mit Vertretern der Hyperscaler-Industrie geführt. Schwerpunkt der Diskussionen war die Zukunft des Rheinischen Reviers nach dem Ende des Kohleabbaus und die Potenziale, die sich durch die Ansiedlung […]
Strukturwandel: Thomas Rachel (MdB) hat konkrete Forderungen an Bundeskanzler
„Im Rahmen des Besuchs von Bundeskanzler Scholz vor knapp einem Jahr in Düren haben wir gemeinsam mit den Bürgermeistern der vom Strukturwandel betroffenen Kommunen Herausforderungen des Braunkohleausstiegs im rheinischen Kernrevier thematisiert“, erinnert der Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren, Thomas Rachel (CDU). Im Gespräch im Rathaus Düren hat er damals drei ganz konkrete Forderungen an Scholz gestellt. […]

Feststellungsbeschluss für überarbeiteten Braunkohlenplan Hambach verabschiedet
Braunkohlenausschuss setzt formalen Rahmen für vorgezogenen Kohleausstieg und die Entwicklung der Tagebaufolgelandschaft Hambach +++ Anrainerkommunen zufrieden mit dem Ergebnis +++ Koordinierungsgremium überwacht zukünftige Umsetzung Der Braunkohlenausschuss hat in seiner Sitzung vom 14. Juni 2024 den Feststellungsbeschluss für den neuen Braunkohlenplan Hambach getroffen und damit den vorgezogenen Kohleausstieg im größten deutschen Tagebau auch formal besiegelt. Der […]