Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Logo des Kulturrucksacks

Alles in Bewegung – der Kulturrucksack dreht auf!

Düren. Auch in diesem Jahr ist der Kulturrucksack in Düren wieder randgefüllt mit spannenden Workshops, kreativen Kursen und viel Platz zum Selbermachen. Das Landesprogramm „Kulturrucksack“ soll Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren möglichst früh die Tür zu Kunst und Kultur öffnen.  „Der Kulturrucksack ist seit Langem fest etabliert in Düren, aber trotzdem noch […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Stadt Düren Schild

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Kommunalwahl im September gesucht

Düren. Am Sonntag, dem 14. September 2025 findet die nächste Kommunalwahl statt. Dafür, und für eine mögliche Stichwahl, zwei Wochen später, am Sonntag, dem 28. September 2025, sucht die Stadt Düren noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Zur Durchführung der Kommunalwahl wird die Stadt Düren 55 Wahllokale sowie 16 Briefwahllokale einrichten. „Für die Durchführung der Kommunalwahl benötigen […]

Weiterlesen…

Sanierungsstelle Düren-Nord informiert am „Tag der Städtebauförderung“

Düren. Die Sanierungsstelle des Stadtplanungsamts der Stadt Düren beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Tag der Städtebauförderung.  Am Samstag, dem 10. Mai 2025, von 13 Uhr bis 16 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich auf dem Karadeniz Ere“li Platz, zwischen Josefstraße und Josef-Schregel-Straße, über die aktuellen Entwicklungen im Zukunftsprojekt Nord-Düren zu […]

Weiterlesen…

Die mobile Fahrradplattform in der Matthias-Claudius-Straße

Neue Standorte für die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren

Düren. Die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren sind wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Neuen Jülicher Straße in Nord-Düren, in der Matthias-Claudius-Straße in Birkesdorf und in der Nörvenicher Straße. Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten.  Die mobilen Fahrradplattformen sind jeweils zwei Meter breit und sechs Meter lang […]

Weiterlesen…

Maimarkt/Maikirmes: Parkplätze am Annakirmesplatz gesperrt

Düren. In diesen Tagen haben die Aufbauarbeiten für den Maimarkt und die Maikirmes 2025 begonnen. Daher sind die Parkplätze des Dürener Annakirmesplatzes gesperrt und stehen bis zum Ende der Veranstaltungen und dem Abbau der Buden und Fahrgeschäfte nicht zur Verfügung. Entsprechende Hinweisschilder sind aufgestellt. Alles Infos zum Maimarkt und zur Maikirmes gibt es auch im Internet […]

Weiterlesen…

Gruppenbild mit Menschen vor einem Klavier

Ein Konzert der Extraklasse für die deutsch-französische Freundschaft

Düren. Nationenübergreifende, sinfonische, swingende, unterhaltsame Musik in einem aufregenden Mix verschiedener Stilrichtungen – das gibt es am Sonntag, dem 11. Mai 2025, ab 18 Uhr, im Theater Düren im Haus der Stadt bei der „Amitié d“Harmonie“.  Dort stehen dann das Sinfonische Blasorchester der Musikschule Düren, die Jazzband „BaCoustic“ aus Valenciennes und der aus der Region […]

Weiterlesen…

Info

Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Düren veröffentlicht

Düren. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren hat den Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht.  Neben statistischen Kenndaten für das Berichtsjahr 2024, wie zum Beispiel Umsatzzahlen und -veränderungen, langfristige Tendenzen und Preisniveaus, werden im Grundstücksmarktbericht auch die für die Wertermittlung erforderlichen Daten veröffentlicht.  „Die Zahl der Kauffälle und der damit verbundene Geldumsatz sind 2024 nach drei […]

Weiterlesen…

Zu sehen ist eine Abbildung des Preises

Bewerbungen für den „Heimat-Preis 2025“ erwünscht!

Düren. Die Stadt Düren beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an dem Förderprojekt „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen“ der NRW-Landesregierung und verleiht den sogenannten „Heimat-Preis“. Gesucht werden ausgewählte Vereine, Verbände, Institutionen oder an Einzelpersonen in der Stadt Düren, die sich um die Heimat, den Erhalt, die Pflege und Förderung von Bräuchen oder für Kultur und Tradition besonders verdient […]

Weiterlesen…

Das VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortragsreihe der VHS Rur-Eifel: „Notfall- und Katastrophenvorsorge im privaten Rahmen“

Düren. Am Montag, dem 5. Mai 2025, startet die Vortragsreihe „Notfall- und Katastrophenvorsorge im privaten Rahmen“ der VHS Rur-Eifel mit einer Auftaktveranstaltung im VHS-Gebäude in der Violengasse. Anschließend gibt es vier Praxismodule in den umliegenden Kommunen. Zivil- und Katastrophenschutz sind staatliche Aufgaben – unterstützen aber nur die private Vorsorge. Je nach Ereignis kann es Stunden […]

Weiterlesen…