Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Tiefbau und Grünflächen, sowie Mitglieder des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Düren haben an einer Exkursion nach Utrecht und Houten teilgenommen, um sich vor Ort ein Bild von Best

Best-Practice-Beispiele zur Umsetzung von Radverkehrsprojekten

„Es war beeindruckend zu sehen, wie die Stadt Utrecht es geschafft hat, die Aufenthaltsqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern und das Fahrrad als intuitiven Standard für die meisten lokalen Wege zu etablieren.“ Dieses Fazit zog der technische Beigeordnete der Stadt Düren, Niels-Christian Schaffert, am Ende einer Exkursion nach Utrecht und Houten. „Um die Verkehrswende in […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
(v.l.n.r.) Niels-Christian Schaffert, technischer Beigeordneter der Stadt Düren, Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Benjamin Savelsberg, Leiter des Amtes für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren, an der jetzt barrierefrei umgebauten Haltestelle

Weitere Bushaltestellen in Düren werden barrierefrei ausgebaut

Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen in Düren kommt voran: voraussichtlich ab der kommenden Woche beginnen die Arbeiten an den Haltepunkten der Haltestelle „Burg“ in Birgel. Während der rund fünfwöchigen Umbauphase fahren die Busse Ersatzhaltestellen an, die sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang der Grundschule befinden.  Seit Jahresbeginn waren bereits die Haltepunkte der Haltestellen „Distelrath“ an […]

Weiterlesen…

Das „Netzwerk Queer Düren“ präsentiert den Film „Pride – eine ungewöhnliche Allianz“

Das unter anderem vom Gleichstellungsbüro der Stadt Düren initiierte „Netzwerk Queer Düren“ startet eine Filmreihe, die sich mit queeren Themen beschäftigt. Beginn ist am Freitag, dem 12. April 2024, mit dem Film „Pride – eine ungewöhnliche Allianz“.  Der Film beruht auf einer wahren Geschichte rund um die ungewöhnliche Zusammenarbeit von einer Schwulen- und Lesbengruppe und […]

Weiterlesen…

In der Vorweihnachtszeit 2023 hat der Lions Club Düren 5.239 Adventskalender verkauft und damit 25.964,50 Euro eingenommen. Den Erlös spendet der Club traditionell für die Arbeit mit benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien.

Lions Club Düren übergibt Erlös aus Kalender-Verkauf an Vereine und Institutionen

Mit dem Verkauf von 5.239 Adventskalendern hat der Lions Club Düren in der Vorweihnachtszeit 2023 insgesamt 25.964,50 Euro eingenommen. Den Erlös spendet der Lions Club traditionell für die Arbeit mit benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien. In diesem Jahr profitierten zehn Institutionen und Vereine: die Jugendwerkstatt des Sozialwerks Dürener Christen, der Förderverein der Musikschule Düren, das […]

Weiterlesen…

Der Hammer fällt im Internet: 19. Online-Versteigerung der Stadt Düren

Fahrräder, Schmuck, Armbanduhren, Spielzeug und Handys – ab Donnerstag, dem 2. Mai 2024, versteigert die Stadt Düren im Internet wieder Fundsachen, die nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten nicht von ihren Besitzerinnen oder Besitzern abgeholt wurden. Die Online-Versteigerung läuft zehn Tage „rund um die Uhr“. Die Auktion findet in diesem Jahr zum 19. Mal über […]

Weiterlesen…

Falsches Dokument im Umlauf: Bürger sollen zahlen

Derzeit ist ein offensichtlich falsches Dokument in Umlauf, das Stadt und Kreis Düren verfasst haben sollen. Darin werden Bürgerinnen und Bürger zu einer Reinigungsgebühr für die Initiative „Saubere Innenstädte“ aufgerufen. Von diesem Schreiben distanzieren sich Stadt und Kreis Düren.  Das falsche Schreiben hat mindestens ein Gastronom aus Düren erhalten. In den Sozialen Medien kursiert ein […]

Weiterlesen…

Zweite Phase der aktuellen Lärmaktionsplanung startet

Lärmprobleme für Hauptverkehrsstraßen identifizieren und analysieren, die Dürenerinnen und Dürener vor hohen Lärmbelastungen schützen und eine Zunahme des Lärms vermeiden – das ist das Ziel des Lärmaktionsplanes.  Seit 2008 hat die Stadt Düren bereits drei Lärmaktionspläne aufgestellt. Aktuell wird die vierte Runde bearbeitet, die bis spätestens Mitte Juli 2024 abgeschlossen sein muss. Eine frühzeitige und […]

Weiterlesen…

Viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter sowie weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Echtz trafen sich bei der letzten

Bürgermeister „Samstags in…“ am 6. April in Nord-Düren

Mit einem Besuch in Nord-Düren setzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Samstag, dem 6. April 2024, seine „Samstags in…“-Tour fort. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Nachbarschaftstreff der evangelischen Gemeinde auf der Neuen Jülicher Straße. Geplant ist auch ein Rundgang durch Nord-Düren mit Stationen unter anderem beim Malteser Hilfsdienst auf der Joachimstraße, am „Karls-Eck“ und […]

Weiterlesen…

Jugendhilfetag des Jugendamtes

Jugendhilfetag des städtischen Jugendamtes im Haus der Stadt

Das Jugendamt der Stadt Düren feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete jetzt der Jugendhilfetag im Haus der Stadt. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Jugendamtes, darunter auch die Kolleginnen und Kollegen aus den Kindertagesstätten und den offenen Ganztagsschulen, nahmen daran teil. Das Hauptthema des Jugendhilfetages war der Kinderschutz, […]

Weiterlesen…