Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

indeland Tourismus e. V. stellt Erlebnisprogramm 2025 vor

Den Wind auf der Sophienhöhe spüren, die ersten Wildpferde in freier Natur beobachten oder die Stille eines urwüchsigen Waldstücks genießen – das indeland präsentiert 2025 ein Erlebnisprogramm voller einzigartiger Naturmomente. Ob geführte Touren durch die sich wandelnde Landschaft, historische Spurensuche oder aktive Outdoor-Erlebnisse: Die Region bietet eine beeindruckende Vielfalt für Abenteurer, Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen.Im […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
2023_Karneval_in_Düren

Karnevalszüge in den Stadtteilen und der Innenstadt

Düren. Nach dem Kinderzug, der am letzten Januarwochenende durch die Dürener Innenstadt gezogen ist, werden in diesem Jahr nach Angaben des Ordnungsamtes der Stadt Düren bis Aschermittwoch noch 13 weitere Karnevalszüge durch die Innenstadt und mehrere Stadtteile ziehen.  Als nächstes geht am kommenden Sonntag ab 14 Uhr der Karnevalszug im Grüngürtel. Karnevalssamstag (1. März 2025) […]

Weiterlesen…

Pop-Up-Ausstellung ECHT FALSCH! des Deutschen Zollmuseums zu Gast in Düren

Die Ausstellung kann bis zum 11. April 2025 im Zollamt Düren angeschaut werden. Gemeinsam mit der Zentralstelle Gewerblicher Rechtschutz hat das in Hamburg ansässige Deutsche Zollmuseum die Ausstellung „Echt falsch!“ entwickelt. „Es gibt nichts, was es nicht auch gefälscht gibt“, sagt eine Sprecherin des Hauptzollamts Aachen. „Wir freuen uns sehr, die gefragte Pop-Up-Ausstellung in Düren […]

Weiterlesen…

Stadt richtet an Weiberfastnacht erneut „Glasverbotszone“ ein

Düren. Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 27. Februar 2025, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Knapp 3.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt

Düren. Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) wurde im Stadtgebiet Düren die Summe von 2.842,80 Euro gespendet.  Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ hatten an zwei Tagen, mit Unterstützung der St. Anna Schützenbruderschaft aus Berzbuir Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich dankt den Sammlerinnen […]

Weiterlesen…

ROADPOL Truck & Bus: Zahlreiche Verstöße bei Lkw- und Buskontrollen festgestellt

Am Dienstag (18.02.2025) führte der Verkehrsdienst Düren gezielte Lkw- und Buskontrollen im Gewerbegebiet „Im Großen Tal“ durch. Die Maßnahmen erfolgten im Rahmen der europaweiten Kontrollwoche „ROADPOL Truck & Bus“. Gemeinsam mit dem Zoll, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), der Bußgeldstelle des Kreises Düren und der Bezirksregierung Köln wurden 43 Fahrzeuge intensiv überprüft. Bei […]

Weiterlesen…

Radfahrer beim Abbiegen angefahren

Auf der Nideggener Straße kam es am Dienstag (18.02.2025) zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 27-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Er war von einem abbiegenden Pkw erfasst worden. Der Mann aus Düren befuhr gegen 18:45 Uhr den Radweg der Nideggener Straße aus Richtung Zülpicher Straße kommend in Fahrtrichtung Europaplatz. Zur selben Zeit bog ein 51-Jähriger, […]

Weiterlesen…

Versuchter Einbruch in Friseursalon

In der Zeit zwischen dem 15.02.2025 und dem 18.02.2025 beschädigten bislang unbekannte Täter die Eingangstür eines Friseursalons auf dem Annaplatz. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Nach Angaben einer Zeugin lässt sich die Tatzeit auf den Zeitraum zwischen 12:00 Uhr am Samstag und 07:00 Uhr am Dienstag eingrenzen. In dieser Zeit beschädigten die Unbekannten die […]

Weiterlesen…

Zwei Menschen hinter einer Leuchte

„Dürener Leuchten“ erleuchten die Innenstadt bald in der Version 3.5

Düren. „Ein schönes Stück Dürener Geschichte wird voraussichtlich ab dem Sommer in der Version 3.5 immer häufiger im Stadtbild zu sehen sein“, freuen sich Silke Paulus und Wilbert Braun, die beim Dürener Service Betrieb für die Straßenbeleuchtung zuständig sind. Die Rede ist von der „Dürener Leuchte“, die seit Ende der 1980er Jahre nachts Licht in […]

Weiterlesen…