Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

60 mal 150 Euro für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Düren

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Im Sommer sorgen sie für Spannung entlang der Rennstrecke, im Winter dann noch einmal für strahlende Augen und lachende Gesichter: die kleinen gelben Enten, die beim Entenrennen des Lions Club Förderverein Düren-Rurstadt im Einsatz waren. 

Denn aus dem Erlös des Rennens hat der Förderverein des Lions Club Düren-Rurstadt zum zwölften Mal eine Weihnachtsspendenaktion für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Düren finanziert.

„Wir freuen uns, mit dem Geld Gutes tun zu können. Das ist ein Projekt, mit dem wir uns als Club sehr identifizieren. Das Geld kommt da an, wo es wirklich benötigt wird. Eine schönere Art, älteren, bedürftigen Menschen Respekt zu zeigen, gibt es nicht“, sagt der Vize-Präsident des Lions Club Düren-Rurstadt, Dr. Florian Ott.

Die Verteilung des Geldes übernimmt das Sozialamt der Stadt Düren. Christopher Löhr, Dezernent für Generationen, Demografie und Soziales, und die Leiterin des Sozialamtes, Britta Hourtz, nahmen jetzt im Rathaus 60 Weihnachts-Briefumschläge im Wert von je 150 Euro entgegen, um sie an die Empfängerinnen und Empfänger weiterzuleiten. „Die Weihnachtsspendenaktion des Lions Club Düren-Rurstadt ist eine tolle Geste, in schwierigen Zeiten Menschen Wertschätzung entgegenzubringen“, bedankte sich Christopher Löhr bei der Übergabe. „Und das Besondere daran: Es sind Gelder, die aus der Dürener Stadtgesellschaft über das Sozialamt der Stadt wieder an Dürenerinnen und Dürener verteilt werden.“ 

Um die Anonymität der Empfänger zu wahren, wurden die Weihnachts-Briefumschläge ohne persönliche Angaben an das Sozialamt der Stadt Düren zur Verteilung übergeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamts suchen jedes Jahr neue Empfänger aus, die dieses Geschenk am nötigsten gebrauchen können. „Gerade vor dem Hintergrund der in vielen Bereichen gestiegenen Preise erleben wir bei den Übergaben sehr viel Dankbarkeit. Man merkt, was das den Menschen bedeutet. Viele Beschenke nutzen das Geld nicht für sich selber, sondern kaufen davon etwas Weihnachtsgeschenke für Kinder oder Enkelkinder, die sie sich sonst nicht leisten könnten“, berichtete Britta Hourtz. 

Der Lions Club Düren-Rurstadt bedankte sich bei der Stadt Düren für die Unterstützung der Aktion und bei den vielen Dürenerinnen und Dürenern für das große Interesse und die große Beteiligung am Entenrennen: „Unsere Weihnachtsaktion ist eine tolle Kooperation mit viel gegenseitigem Vertrauen. Und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe des Entenrennens, bei dem hoffentlich wieder viel Geld für den guten Zweck zusammenkommen wird.“