Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Weiberfastnacht in Düren: DJs sollen Schüler auf den Marktplatz holen

Ausgelassene Stimmung bei der Veranstaltung für Jugendliche am Hoeschplatz 2020


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Veranstaltung Jeck am Markt geht in die dritte Runde. Nach Corona war ein Neustart angesagt und die Stadtverwaltung etablierte eine generationenübergreifende Veranstaltung. Die beiden letzten Veranstaltungen waren aber eher durchwachsen, was zumindest im letzten Jahr am Dauerregen lag.

In diesem Jahr hoffen alle Beteiligten auf besseres Wetter und viel mehr Besucher. Insbesondere das Programm für junge Leute, das gegen 13:45 Uhr startet, soll den Durchbruch bringen. Eine umfangreiche Werbung wurde auch online geschaltet.

Zeitplan

Keine Alterskontrolle am Eingang

Die Stadt Düren erwartet 3.000 bis 4.000 Besucher. Ein Sicherheitskonzept soll den friedlichen Verlauf sicherstellen. Am Eingang wird auf Glasflaschen und verbotene Gegenstände (Waffen) kontrolliert. Eine Alterskontrolle findet am Eingang nicht statt. Beim Ausschank von Alkohol wird allerdings von den beteiligten Gastronomen die Einhaltung des Jugendschutzes sichergestellt.

Verkehrsregelung in der Innenstadt

Die Gastronomie und die Einzelhandelsgeschäfte am Markt bleiben erreichbar. Der Lieferverkehr muss den Markt allerdings bis 9:30 Uhr verlassen. Die Bushaltestellen werden ab 8:05 bis 19:45 Uhr vom Kaiserplatz auf die Schenkelstraße verlegt.

Neuer Aufbau

In diesem Jahr wird die Bühne vor dem Bürgerbüro stehen und es wird ein Podest für Menschen mit Behinderungen geben, sodass diese von erhöhter Position auf die Bühne schauen können.

Imbiss und Ausschank durch die Gastronomie am Markt

Drei der am Markt ansässigen Gastronomen werden mit speziellen Ausschank-Theken die Veranstaltung unterstützen. Dies werden Pizza & Stein, Café Extrablatt und Beef&Bread sein. Das genaue Angebot stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.

Die übrige Gastronomie wird zumindest teilweise geöffnet haben. So plant das Wirtshaus Anna, an dem Tag regulär zu öffnen. Die meisten Handelsgeschäfte in der Innenstadt werden an dem Tag entweder gar nicht öffnen oder gegen Mittag schließen.