Das interdisziplinäre Theaterprojekt „Traum“ bringt von März bis Juni 2025 ukrainische und deutsche Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in einer gemeinsamen künstlerischen Produktion zusammen. Ziel des Projekts ist es, die Träume und Zukunftsperspektiven junger Menschen zu erforschen und dabei den interkulturellen Dialog sowie das gegenseitige Verständnis zu stärken. Das von COD e.V. initiierte Projekt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich durch Theaterkunst kreativ auszudrücken und ihre eigenen Erfahrungen und Familiengeschichten in die Aufführung einfließen zu lassen. Neben Theaterworkshops umfasst das Projekt auch die Erstellung eines Films sowie eine abschließende Bühnenproduktion.
Theater als Brücke zwischen Kulturen
Die Teilnahme an „Traum“ ermöglicht es jungen Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen, ihre Talente zu entfalten, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen zu reflektieren. Viele Jugendliche, insbesondere jene, die durch Krieg und Migration ihre Heimat verlassen mussten, stehen vor großen Anpassungsproblemen: Sprachbarrieren, Unsicherheiten im Bildungssystem und soziale Isolation. Das Projekt gibt ihnen eine Stimme und fördert Selbstbewusstsein sowie Resilienz.
Professionelle Begleitung durch Fachleute
Die Jugendlichen werden im Rahmen des Projekts von erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Theater, Film und interkulturelle Bildung begleitet. Zu den beteiligten Experten gehören professionelle Regisseure, Schauspieler, Drehbuchautoren und Theaterpädagogen, die den Teilnehmenden wertvolle künstlerische und persönliche Entwicklungsimpulse geben.
Projektpartner und Förderung
Das Projekt wird durch die wertvolle Unterstützung von DACH Verband und dem Bistum Aachen ermöglicht. Diese Organisationen setzen sich aktiv für interkulturellen Austausch und soziale Integration ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Projekts. Die Finanzierung erfolgt durch den Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen (NeMo) e.V. im Rahmen des Förderangebots InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur, wodurch sichergestellt wird, dass alle Jugendlichen unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund kostenlos teilnehmen können.
Langfristige Wirkung und Nachhaltigkeit
Das Projekt setzt auf eine nachhaltige Zusammenarbeit mit verschiedenen Kultur- und Bildungsinstitutionen, um langfristige interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen. Nach Abschluss des Projekts sind weitere gemeinsame Initiativen geplant, die den kulturellen Austausch und das soziale Engagement junger Menschen in Düren stärken sollen. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle, unabhängig von Herkunft oder Vorkenntnissen. „Traum“ ist mehr als nur ein Theaterprojekt – es ist eine Plattform für persönliche Entwicklung, kreative Entfaltung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Ukrainische Kulturzentrum COD e.V. wurde im Juli 2023 gegründet und setzt sich für die Integration von Ukrainer:innen in Düren durch kulturelle, bildungsbezogene und sportliche Angebote ein. Mit einem engagierten Team aus 15 Mitgliedern und über 20 Ehrenamtlichen fördert COD e.V. insbesondere die kreativen Fähigkeiten junger Menschen und trägt so zur kulturellen Vielfalt der Region bei.