Öffnungszeiten
Dienstags bis sonntags 11 – 17 Uhr, montags geschlossen
Das Museum hat auch an Feiertagen geöffnet, außer über Weihnachten und Neujahr (15. Dezember 2025 bis einschließlich 1. Januar 2026).
Eintritt
8 € / ermäßigt 7 € / Familienkarte 16 €
Kindergärten und Schulklassen bis zur 4. Klasse haben freien Eintritt nach Voranmeldung.
—
Informationen zum Besuch des Museums
Bitte beachten Sie die Sonderinformation zur Anfahrt über die Heinrich-Weitz-Brücke unter https://www.glasmalerei-museum.de/besucher/kontakt
Das Museum hat am 1. Mai (Tag der Arbeit) und 29. Mai (Christi Himmelfahrt) von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
—
Sonntag, 4. Mai 2025, 11.30 Uhr
Öffentliche Führung
Das Museum im Überblick
Unter dem Titel „Das Museum im Überblick“ werden die Besucher von einer unserer Museumspädagoginnen fachkundig durchs Haus geführt.
Beginn: 11:30 Uhr, Gebühr: 2 € zusätzlich zum Eintrittspreis. Größere Gruppen werden gebeten sich vorher anzumelden. Einzelpersonen müssen sich nicht anmelden. Bitte erkundigen Sie sich einige Tage vorher telefonisch, ob die Führung stattfindet.
Samstag, 17. / Sonntag, 18. Mai 2025, jeweils 11 bis 17 Uhr
Tages-Veranstaltung
Zweitägiger Glasmarkt für die Glasstadt Linnich
Mit dem Glasmalerei-Museum hat die Stadt Linnich ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntes und renommiertes Museum, welches das einzige seiner Art in Deutschland ist. Die Stadt Linnich, welche ihr Profil als „Glas-Stadt“ schärfen möchte, verweist mit ihrem touristischen Konzept auf die lange Tradition des Glases in der Stadt.
In Kooperation zwischen der Stadt Linnich und dem Glasmalerei-Museum Linnich findet am 17. und 18. Mai 2025 in der Zeit von 11 – 17 Uhr bereits der 3. Glasmarkt vor dem Museum statt. Glaskunst und gläsernes Kunsthandwerk werden von den Künstlern und Kunsthandwerkern in ihren Zelten präsentiert, die rund um das Glasmalerei-Museum aufgebaut sein werden.
Die Besucher können an beiden Tagen durch die lichtdurchfluteten Ebenen des Museums schlendern und die vielen Exponate bewundern oder eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen. Am Sonntag, 18. Mai feiert das Museum außerdem den Internationalen Museumstag mit einem interessanten Programm, bestehend aus Führungen, einer Vorführung zur Bleiverglasung und einem kreativen Workshop (Jutebeutel gestalten). Eine musikalische Untermalung wird ebenfalls von 14 bis 16 Uhr angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Linnich, Frau Eschweiler, Tel. 02462/9908-101 oder peschweiler@linnich.de
Glasmarkt kostenlos, Museumseintritt am 17. Mai reduziert: 3 € p. P.
Sonntag, 18. Mai 2025 , 11 Uhr bis 17 Uhr
Tages-Veranstaltung
48. Internationaler Museumstag 2025
Museen für Bildung und Forschung
Der internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025, beginnt um 11 Uhr mit freiem Eintritt ins Deutsche Glasmalerei-Museum.
Kostenlose Führungen durch die ständige Sammlung und die aktuelle Sonderausstellung werden zu folgenden Zeiten angeboten:
11 Uhr, 11.30 Uhr, und 15 Uhr. Auf dem Vorplatz des Museums findet von 11 bis 17 Uhr der Glasmarkt für die Glasstadt Linnich statt. Ab 13.30 Uhr können die Besucher in der Werkstatt bei der Anfertigung einer Replik eines Fensters aus dem 15. Jahrhundert dabei sein.
Herzlich willkommen in der lebendigen Welt der Glas-Traditionen!
Von 14 bis 16 Uhr ist eine Untermalung mit Live-Musik auf dem Vorplatz geplant. Museumspädagogin Britta Engelhardt bietet von 14 bis 16 Uhr einen Gestaltungsworkshop für Jutetaschen an. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier mit Stoffmalstiften, Fashionspray, Schablonen und Stempeln eine Tasche individuell gestalten. Mit bunten Glasperlen können anschließend ganz besondere Effekte erzielt werden.
Die Fahrt mit der Rurtalbahn zu/ab der Endhaltestelle „Linnich-SIG Combibloc“ ist an diesem Tag kostenfrei.
Freier Eintritt ins Museum
24. Mai 2025, 25. Mai 2025, jeweils 11 bis 17 Uhr
Workshop für Jugendliche und Erwachsene
Bleiverglasung für Rookies
Der Workshop für alle, die sich für ein uraltes und kreatives Handwerk begeistern (AUSGEBUCHT)
Egal, ob Du ganz neu dabei bist oder schon Erfahrung mitbringst – mit ein wenig Experimentierfreude bist Du hier genau richtig. In diesem Workshop bringe ich Dir Schritt für Schritt bei, wie man aus ein paar Stücken Glas und ein wenig Metall ein einzigartiges Kunstwerk schafft.
Erlerne den präzisen Zuschnitt, das Verbleien und Verlöten von mundgeblasenem Echtantikglas, so wie es schon seit hunderten von Jahren gemacht wird.
Gerne kannst Du auch einen eigenen Entwurf mitbringen. Dieser sollte ca. Din A4-Größe haben und aus maximal 10 Glasstücken bestehen.
Gebühr: 100 € für 2-Tageskurs zzgl. Material ab 30 €, je nach Verbrauch
Anmeldung: telefonisch unter 02462-99170 oder per E-Mail an info@glasmalerei-museum.de
Samstag, 31. Mai 2025, 11 bis 15Uhr
Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Fantastische Abenteuerreise – magische Traumlandschaften
Kinder werden angeleitet eigene Ideen für eine kreative Reise durch imaginäre Welten oder fantasiereiche Landschaften zu entwickeln, die sie als Collage auf Glas, mit Glasstücken, buntem Transparentpapier, Farben, Tüll und Draht gestalten können.
Gebühr: 24 € zzgl. Material ab 6 €, je nach Verbrauch
Anmeldung: telefonisch unter 02462-99170 oder per E-Mail an info@glasmalerei-museum.de