Düren. Die Wirtelstraße in der Dürener Innenstadt blüht diesen Sommer auf: Mit dem „Blütenzauber“ wurde eine außergewöhnliche Luftraumgestaltung installiert, die einen farbenfrohen Blumenhimmel über die Straße zaubert.
Über eine Strecke von insgesamt 100 Metern wurden Blütenelemente in mehreren Reihen aufgehängt, die mit ihren leuchtenden Farben und ihrer schwebenden Anordnung ein magisches Bild erzeugen. Die 40 Zentimeter großen Blüten spenden nicht nur angenehmen Schatten an heißen Tagen, sondern sorgen auch für ein optisches Highlight, das die Innenstadt deutlich aufwertet. „Die Kombination aus Ästhetik und Funktion macht diese Aktion zu etwas ganz Besonderem. Der Blütenzauber verwandelt die Wirtelstraße in ein blühendes Kunstwerk und schafft ein einzigartiges Erlebnis für alle Besucher*innen“, so Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer der WIN.DN.
Die neue Gestaltung ist Teil der Maßnahmen zur Initiative Erlebnisstandort Düren 2030, mit der die Stadt gezielt die Attraktivität und Aufenthaltsqualität der Innenstadt steigert. „Mit Projekten wie dem Blütenzauber setzen wir Impulse für eine lebendige, farbenfrohe Innenstadt, in der man gerne verweilt und einkauft“, erklärt Uwe Gunkel, 1. Vorsitzender des CityMa e.V.
Die Blüten sind zudem wiederverwendbar und nachhaltig, sie werden nach dem Sommer abgehängt und können im kommenden Jahr oder an anderen Orten erneut eingesetzt werden. Damit bleibt das Konzept flexibel und ressourcenschonend. Auch die geplante Hängedauer, über den gesamten Sommer bis in den Herbst hinein sorgt für eine langfristige Wirkung.
Manuel Keischgens Citymanager der Stadt Düren betont „Der Blütenzauber zeigt, wie mit kreativen Ideen der öffentliche Raum neu gedacht werden kann. Solche Ideen machen unsere Innenstadt zu einem Erlebnisort und Lust auf einen Stadtbummel.“
Mit dem Blütenzauber ist Düren um eine Attraktion reicher, bunter und inspirierender. Wer diesen besonderen Himmel aus Blumen erleben möchte, sollte sich einen Besuch in der Wirtelstraße nicht entgehen lassen.
Pressetext: WIN.DN