Düren. Schauspiel, Konzert, Ballett oder Lesung – auch in der kommenden Spielzeit 2025/2026 wird es auf den Bühnen der Stadt Düren wieder viele Highlights für ein kulturinteressiertes Publikum geben.
Gemeinsam mit den Partnern, der Cappella Villa Duria, den Vereinigten Industrieverbänden (VIV), dem KOMM und dem Lumen Filmtheater Düren hat das Team vom Theater Düren ein abwechslungs- und umfangreiches Programm zusammengestellt, das sich in einem neuen, von der Druckerei Schloemer & Partner gedruckten, „Spielzeit“-Heft wiederfindet. Darin zu finden sind auch Angebote auf Schloss Burgau. „Wir alle dürfen uns auf die neue Spielzeit freuen, im wahrsten Sinne des Wortes. Es erwartet uns ein Jahr voller Vielfalt, Inspiration und besonderer Erlebnisse – für alle Generationen und Geschmäcker. Und das vielfältige Programm zeigt auch die Kraft der einzelnen Kooperationspartner“, zeigte sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Vorstellung der neuen „Spielzeit“ begeistert sowohl von der Aufmachung des Programmheftes wie auch vom Inhalt. Die Vorsitzende des Kulturausschusses, Verena Schloemer, freute sich vor allem auch über die vielen Angebote für das jüngere Publikum: „Ich finde es toll, dass mit dem Programm alle Altersgruppen angesprochen werden. Junge Menschen genauso wie ältere. Da ist von Unterhaltung bis hin zu anspruchsvollem Theater alles mit dabei.“
„Wir l(i)eben Kultur“ lautet das Motto des neuen 168 Seiten starken Programmheftes. „Ein Motto, das in dieser Spielzeit nicht nur auf dem Papier steht, sondern auf jeder Bühne, in jedem Saal und jedem Gespräch spürbar sein wird“, ist sich Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur sicher. „Kultur ist Ausdruck, Widerspruch, Fantasie. Sie ist unser Beitrag zu einer lebendigen Gesellschaft und oft auch eine wohltuende Unterbrechung des Alltags. Und so vielfältig wie das Leben selbst ist auch unser Programm.
Los geht die neue Spielzeit am 20. September mit dem Schauspiel „Casablanca Transit Casablanca“ der Burghofbühne Dinslaken im Theater Düren im Haus der Stadt. Den Abschluss bildet am 13. Juni kommenden Jahres „Beatles on Board“ von der Komödie Altstadtmarkt. „Und dazwischen gibt es viele weitere Highlights, wunderbare Erlebnisse und Begegnungen quer durch alle Sparten und Genres“, ist sich die Leiterin von Düren Kultur, Gabriele Gellings, sicher. Wichtig ist ihr dabei zu betonen, dass die Ticketpreise stabil geblieben sind und sich nicht erhöht haben. „Das gilt auch für unsere verschiedenen Abo-Angebote, inklusive dem „Wahlabo für die ganze Familie““, so Gellings. „Und dann gibt es natürlich auch weiterhin die Theatercard, die 50 Prozent Ermäßigung auf fast alle Vorstellungen des Theater Düren bietet.“
Die neue „Spielzeit 2025/26“ für den kommenden Spielplan im Haus der Stadt und auf den anderen Bühnen der Stadt gibt es an der kommenden Woche an den üblichen Ausgabestellen, etwa im Rathaus, im Haus der Stadt oder im Bürgerbüro. Tickets und Informationen zu Abos und Theatercard gibt es im iPUNKT, Markt 6, oder online auf www.tickets.dueren.de. Weitere Infos auch unter www.dueren.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/dueren-kultur.