In der Nacht zum Dienstag, gegen 3:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Düren zum ersten Mal alarmiert. In der Straße An den Stadtwerken wurde ein unklarer Feuerschein gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass dort Kabel in Brand geraten waren. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden. Wenige Minuten später folgte die nächste Alarmierung: In der Blücherstraße wurde ein brennender Reisebus gemeldet. Weitere Einheiten der Feuerwehr Düren wurden umgehend zur Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen stand der Bus im Heckbereich in Flammen. Das Feuer konnte durch den Einsatz mehrerer Trupps unter Atemschutz und mehreren Strahlrohren unter Kontrolle gebracht werden. Noch während dieses Einsatzes wurde ein weiterer Brand gemeldet. In der Straße Grüngürtel brannte ein Müllcontainer. Einsatzkräfte, die an der Einsatzstelle Blücherstraße eingesetzt waren, konnten dorthin verlegt werden und den Brand schnell ablöschen. Kurz darauf folgte eine vierte Alarmierung – erneut ein Containerbrand, diesmal in der Blumenthalstraße. Auch hier konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Durch das koordinierte Vorgehen der Feuerwehr konnte in allen Fällen – mit Ausnahme des Reisebusses- größerer Sachschaden verhindert werden. Die Feuerwehr Düren war mit der hauptamtlichen Wache, dem Löschzug Mitte sowie den Löschgruppen Arnoldsweiler, Birkesdorf, Mariaweiler und Echtz im Einsatz. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte etwa 1,5 Stunden lang an mehreren Einsatzstellen gleichzeitig aktiv.
Feuerwehr Düren in der Nacht bei vier Einsätzen gleichzeitig gefordert

× ![]()
Feuerwehr Düren Quelle: (ots/Feuerwehr Düren)
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren