Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Ein buntes Programm aus Europa und China auf der Partnerschaftsmeile

Gruppenfoto auf dem Rathausvorplatz. In der hinteren Reihe halten zwei personen ein Transparent mit der Aufschrift: Kulturen verbinden. Davor sitzen zwei Personen auf Klappstühlen.Stadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Unter dem Motto „Kulturen verbinden“ lädt die beliebte Partnerschaftsmeile unmittelbar vor dem Dürener Rathaus beim diesjährigen 47. Dürener Stadtfest am 20. und 21. September erneut zu einer besonderen Reise durch die Vielfalt der Kulturen ein – von Frankreich, Österreich und Bosnien-Herzegowina über die Ukraine und Türkei bis nach China.

Im Mittelpunkt stehen Begegnungen, Gespräche und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Seit vielen Jahren ist die Partnerschaftsmeile ein fester Bestandteil des Stadtfestes – idyllisch gelegen im Schatten des Rathauses. In diesem Jahr präsentieren sich dort wieder die Stadt Düren sowie ihre Partnerstädte Altmünster (Österreich), Cormeilles (Frankreich), Grada“ac (Bosnien-Herzegowina), Jinhua (China), Karadeniz Ere“li (Türkei), Stryj (Ukraine) und Valenciennes (Frankreich). Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf vielfältige Informationen, kulinarische Spezialitäten und kulturelle Darbietungen aus den jeweiligen Regionen freuen.

„Wir erwarten in diesem Jahr nach langer Zeit wieder Gäste aus allen unseren Partnerstädten“, sagt Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Das Motto passt perfekt – denn echte Partnerschaften leben von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und dem Interesse aneinander. Gerade in weltweit schwierigen Zeiten ist das ein wichtiges Zeichen.“

Kulturelle Highlights aus sieben Ländern
Ein besonderes Jubiläum feiern die Gäste aus Cormeilles: Gemeinsam mit ihren Dürener Freundinnen und Freunden begehen sie 55 Jahre Städtepartnerschaft. Musikalisch bringen sie die Atmosphäre der Normandie nach Düren – mit der Tanzgruppe „La Morelle“ und der Sängerin J-Love.
Auch die Ukraine ist musikalisch vertreten: Die Stadt Stryj präsentiert die Tanzgruppe „Lileja“ sowie die Sängerin Marija Bardyn.
Mit französischer Lebensfreude und einem Hauch Karneval begeistert die „Hitband“ aus Valenciennes, bekannt aus dem Dürener Karnevalszug, wo sie gemeinsam mit den beliebten Riesenpuppen „Binbinos“ auftrat. Einen stilleren, musikalischen Akzent setzt dagegen Naida Saldic aus Grada“ac (Bosnien-Herzegowina) mit einem Klavierkonzert.
Nach mehrjähriger Pause ist in diesem Jahr auch wieder eine Kulturgruppe aus China zu Gast: Künstlerinnen und Künstler aus Yiwu, einer Stadt im Verwaltungsbezirk von Dürens Partnerstadt Jinhua, zeigen traditionelles Theater, Musik und Akrobatik. Yiwu ist bekannt als Standort der weltgrößten Messe für Gebrauchsgüter und als Ausgangspunkt der Neuen Seidenstraße, die China mit Europa verbindet.

„Wir freuen uns auf einen bunten Mix aus internationalen Beiträgen und lokalen Acts“, erklärt Maria Kettenis aus dem städtischen Organisationsteam. Ihr Kollege Dirk Zirke ergänzt: „Abgerundet wird das Bühnenprogramm unter anderem durch die Band Mimshack und der Djembe-Trommelgruppe. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei“

Bühnenzeiten und Rahmenprogramm
Das Kulturprogramm startet am Samstag um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des Stadtfestes sowie der Begrüßung der Delegationen durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Ulf Minartz, Vorsitzender der IG Düren-City e.V. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von der Brass Band Düren e.V. unter der Leitung von Ralf Neumann. Gegen 18 Uhr endet dann das Bühnenprogramm. Den Tagesabschluss gestaltet die Band „Long Kiss Goodbye“ mit einem stimmungsvollen Auftritt auf der Partnerschaftsbühne.
Am Sonntag geht es ab 11 Uhr weiter, erneut mit der „Hitband“ aus Valenciennes – und endet dann gegen 17 Uhr.

An beiden Tagen führt Felix Piepenhagen durch das Programm – gewohnt charmant, humorvoll und kenntnisreich. Er wird das Publikum mit spannenden Geschichten und Informationen rund um die Städtepartnerschaften und ihre Akteurinnen und Akteure unterhalten.

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird es auch diesmal wieder sportlich auf der Partnerschaftsmeile: Gemeinsam mit dem Dürener Service Betrieb und den „Pétanque Freunden Düren e.V.“ entsteht erneut ein Boule-Platz mit zwei Bahnen. Neugierige Gäste können unter Anleitung der Vereinsmitglieder das französische Kugelspiel ausprobieren.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen ebenfalls bestens gesorgt: Der Dürener Ferienspaß sorgt erneut zuverlässig für die Getränke, während „Ruths Imbiss“ direkt am Budendorf auf dem Kaiserplatz eine Auswahl an Speisen anbietet. Am Sonntag wird ein Weinstand das Angebot erweitern.

Das vielseitige Kulturprogramm wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Düren sowie der Stadtwerke Düren GmbH.