Studienauftakt beim MBA Management und Entrepreneurship in Düren

Weiterbildungsstudium als Karrierebooster

Seit zwanzig Jahren kann man auch in Düren an der FH Aachen studieren – und das sogar neben der Berufstätigkeit. Jetzt startete in den Seminarräumen am Markt der Jubiläumsjahrgang in den Master-Studiengang „Management und Entrepreneurship MBA“.    Neben betriebswirtschaftlichen Basisthemen wie zum Beispiel Controlling, Marketing, Recht und Steuern, Organisation und Service stehen auch die sogenannten „Soft […]

Weiterlesen…

Eingang Haus der Stadt

Das Theater Düren startet eine Online-Publikumsumfrage

Was denken die Dürenerinnen und Dürener über das Theater Düren im Haus der Stadt? Das möchten die Verantwortlichen des Theaters wissen und starten dazu eine Online-Publikumsumfrage. Denn das eigene Publikum zu kennen, seine Gewohnheiten und Vorlieben, das ist seit eh und je der Schlüssel zu einer erfolgreichen Programmgestaltung.  Doch seit dem Ende der coronabedingten Lockdowns […]

Weiterlesen…

Abschnitt der Dürener Stadtmauer im Bereich des Stiftischen Gymnasiums.

Führung der VHS Rur-Eifel: Stadtführung für Rallatorfahrer und Menschen mit Gehbehinderung

Viele Rollatorfahrerinnen und -fahrer haben oft Hemmungen, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, da sie anderen nicht zur Last fallen wollen. Bei einer Stadtführung zum Beispiel müssen die Gesunden oft auf die Gehbehinderten warten, weil diese sich nur langsam fortbewegen können und viele Pausen benötigen. Die VHS bietet deshalb eine zweistündige Stadtführung zu den Stadtmauerresten und den […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (li.) sowie Rebecca Wergen (2.v.r.) und Franziska Biecker (r.) mit den neuen Azubis zur Verwaltungsfachangestellten.

Neue Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung im Dialog mit dem Bürgermeister

Auch für sechs angehende Verwaltungsfachangestellte und einen Vermessungstechniker begann zum Monatsanfang der Berufsstart bei der Stadtverwaltung Düren. Im Dürener Rathaus begrüßten jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich sowie Rebecca Wergen und Franziska Biecker von der Ausbildungsabteilung des Personalamtes die neuen Nachwuchskräfte. „Ich freue mich, auf so viele qualifizierte und motivierte junge Leute zu treffen“, sagte Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Gemeinsam mit Vertretern der Region eröffnen Wolfgang Spelthahn (Landrat Kreis Düren, 6.v.r.), Dr. Lars Kulik (RWE Power Vorstand, 7.v.r.), Frank Peter Ullrich (Bürgermeister Düren, 5.v.r.) und Frank Rombey (Bürgermeister Niederzier, 8.v.r.) symbolisch d

Von RWE Power errichtete Kreisstraße entlastet Düren

Ein Engpass im Dürener Straßennetz ist beseitigt: Die neue Kreisstraße 35 wurde heute für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet Merken mit Huchem-Stammeln in der Gemeinde Niederzier. Dabei umgeht sie die Ortslage von Merken südöstlich und überspannt die Rur mit einer neuen, jetzt zweispurigen Brücke.  Landrat Wolfgang Spelthahn, die Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Frank Rombey […]

Weiterlesen…

Fahrradschutzstreifen in der Friedrichstraße

Ordnungsamt informiert im Rahmen einer Aktionswoche zum Thema „Fahrradschutzstreifen“

Für Fahrradschutzstreifen gibt es gesetzliche Regeln. Immer wieder kommt es vor, dass sich Autofahrerinnen oder Autofahrer nicht daran halten und den Bereich beispielsweise als Parkplatz missbrauchen oder den Mindestabstand beim Überholen unterschreiten. Aber auch Radfahrerinnen und Radfahrer sind bei der Nutzung des Fahrradschutzstreifens oft unsicher.  Mit einer „Aktionswoche Fahrradschutzstreifen“ will das Ordnungsamt der Stadt Düren […]

Weiterlesen…

Die Taschengeldbörse ist jetzt auch in Düren gestartet. Die Organisatoren hoffen auf rege Beteiligung: (v.l.) Gudrun Schauerte, Harry Isecke, Bernd Schumacher (alle Seniorenrat der Stadt Düren), Elke Ricken-Melchert (Leiterin des Amtes für Demografie, Kin

Taschengeldbörse in der Stadt Düren gestartet

Düren. Taschengeldbörsen bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, durch Hilfstätigkeiten für ältere Menschen, zum Beispiel in Haus oder Garten, das eigene Taschengeld aufzubessern. 2015 ist die Taschengeldbörse des Kreises Düren ins Leben gerufen worden, für die Stadt Düren ist jetzt eine eigene Taschengeldbörse gestartet.  Verantwortlich hierfür ist der Seniorenrat der Stadt Düren als kommunale Koordinierungsstelle. […]

Weiterlesen…