Menschen an einer Baugrube

Arbeiten auf der Arnoldsweilerstraße kommen voran

Düren. Die Kanalbaumaßnahme auf der Arnoldsweilerstraße kommt voran: Aktuell werden auf dem Abschnitt zwischen der Ladestraße und der Kreuzung Arnoldsweilerstraße/An den Stadtwerken die Hausanschlussleitungen sowie die Straßenabläufe angeschlossen.  Die Arbeiten werden voraussichtlich noch in dieser Woche abgeschlossen sein, anschließend wird der Gehweg der Arnoldsweilerstraße in dem Bereich wieder freigegeben. Parallel dazu laufen in dem Abschnitt […]

Weiterlesen…

Gruppenbild mit Menschen

SWD-Kulturstiftung: 13.000 Euro Projektzuschüsse für Dürens Kulturlandschaft

Düren. Musik, Tanz, Kunst und Film – bei der Auswahl der diesjährigen Förderprojekte war für jeden Geschmack etwas dabei: Die Kulturstiftung der Stadtwerke Düren (SWD) unterstützte insgesamt 13 Projekte aus Dürens Kunst- und Kulturszene mit rund 13.000 Euro.  Dank dieser Summe konnten unter anderem ein generationsübergreifendes Tanzangebot geschaffen, Musikworkshops für Groß und Klein realisiert sowie […]

Weiterlesen…

Szene aus der Aufführung

Ein Historienmusical über das berühmteste Weihnachtslied der Welt

Düren. Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, präsentiert das „a.gon Theater München“ im Theater Düren im Haus der Stadt ein Historienmusical über das berühmteste Weihnachtslied der Welt: die Aufführung „Stille Nacht – ein Notenblatt des Himmels“ beginnt um 20 Uhr. „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde vor 200 Jahren in Oberndorf, einem kleinen Ort bei Salzburg, […]

Weiterlesen…

Eingang Stadtbücherei Düren

Außenrückgabe der Stadtbücherei Düren durch Vandalismus zerstört

Düren. Die Außenrückgabe der Stadtbücherei Düren ist aktuell durch Vandalismus zerstört. Die Rückgabe von Medien ist bis auf Weiteres nur zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei möglich. Medienverlängerungen können telefonisch unter 02421 25-1364, per E-Mail an stadtbuecherei@dueren.de oder auf der Homepage der Stadtbücherei www.stadtbuecherei.dueren.de online im jeweiligen Nutzerkonto getätigt werden. Die Stadtbücherei ist geöffnet: montags und dienstags […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (l.) und Benjamin Raßmanns, Abteilungsleiter Umwelt im Amt für Stadtentwicklung der Stadt Düren, an der Teichanlage an Gut Weyern.

Grünes Licht für naturnahe Sanierung der Teichanlage an Gut Weyern

Düren. Angekündigt war er schon, jetzt ist der Förderbescheid zur Entschlammung und ökologischen Aufwertung der Teichanlage Gut Weyern im Rathaus eingetroffen. Der Bund fördert die naturnahe Sanierung mit rund 1,5 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums.  Die Stadt Düren hatte sich um die Fördermittel des Bundes beworben, damit die […]

Weiterlesen…

Gruppenbild mit Menschen

„Düren – Stadt des Wiederaufbaus“ – Stadt Düren präsentiert neuen Kalender

Düren. „Düren – Stadt des Wiederaufbaus“, das ist das Motto des neuen Kunstkalenders der Stadt Düren. Der Kalender ist zu 100 Prozent in Düren entstanden: Die zwölf Motive und das Deckblatt hat die Dürener Künstlerin Jutta Rücker erschaffen, gedruckt wurde der Kalender auf Dürener Papier in einer Dürener Firma. Der Kalender ist eine Motivsammlung der […]

Weiterlesen…