" title=

Siegerentwurf des Wettbewerbs zum Neubau der Hauptfeuerwache gekürt

Düren. Die neue Hauptfeuerwache für die Stadt Düren soll in den kommenden Jahren auf einem Grundstück an der Veldener Straße entstehen. Zu den Plänen ist jetzt eine richtungsweisende Entscheidung gefallen: Am Dienstagabend (5.11.2024) hat das Preisgericht einen Sieger im Wettbewerbsverfahren „Neubau der Hauptfeuerwache Düren“ gekürt.  Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Johannes Ringel empfiehlt […]

Weiterlesen…

" title=

Stadt Düren und WIN.DN unterstützen den Umzug des Wochenmarkts mit einer umfangreichen Werbekampagne

Düren. Weil der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr auf dem Marktplatz aufgebaut wird, zieht der Dürener Wochenmarkt in der Vorweihnachtszeit auf den Kaiserplatz um. Am kommenden Dienstag (12.11.2024) werden die Marktstände erstmals dort aufgebaut. Die Stadt Düren und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIN.DN unterstützen den Umzug mit einer umfangreichen Marketingkampagne. Die Kampagne soll den Kundinnen und Kunden dabei […]

Weiterlesen…

Das VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel „Der Wolf kehrt zurück – auch nach NRW“

Wölfe sind faszinierende Tiere, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Sie sind natürliche Räuber und tragen zur Regulierung von Wildtierpopulationen bei, was wiederum das Gleichgewicht in der Natur fördern kann. Mit der Rückkehr der Wölfe in NRW sind jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Nutztieren und den Konflikten mit Menschen verbunden. Landwirte und […]

Weiterlesen…

Bauarbeiten in der Dampfmühlenstraße und Agathastraße im Rahmen der Schulwegsicherung

Düren. Ab dieser Woche starten die tiefbautechnischen Bauarbeiten zur Schulwegsicherung in Derichsweiler. Im Rahmen des Pilotprojektes „Schulisches Mobilitätsmanagement“ entstehen insgesamt zwei Fußgängerüberwege, auf der Dampfmühlenstraße in Höhe Kreuzherrenstraße und in der Agathastraße auf Höhe Martinusstraße.  Zudem sollen entsprechende Hol- und Bringzonen, die sogenannten „Elternhaltestellen“, im Schulumfeld ausgewiesen werden, um den Schülerbringverkehr zu ordnen. Auf der […]

Weiterlesen…

Theateraufführung

„Der Graf von Monte Christo“ im Theater Düren im Haus der Stadt

Düren. Am Samstag, dem 16. November 2024, präsentiert das Ensemble „Theaterlust“ das Stück „Der Graf von Monte Christo“ nach dem Roman von Alexandre Dumas im Theater Düren im Haus der Stadt. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Der als geheimnisvoll mondäner, mit scheinbar unendlichem Reichtum ausgestattete Graf von Monte Christo, trifft auf eine bigott-libidinöse, sich […]

Weiterlesen…

Erprobung einer digitalen Bürgerbeteiligungsplattform am Dürener Bahnhof

Düren. Im Rahmen des Forschungsvorhabens BIM4People der RWTH Aachen wird der Einsatz digitaler Werkzeuge zur Einbindung der Öffentlichkeit bei kommunalen Planungen untersucht. Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Bei der Befragung handelt es sich um ein fiktives Szenario, für eine moderne Mobilitätsstation im Dürener Bahnhofsareals zum Thema hat.  […]

Weiterlesen…

Gruppenfoto mit den Preisträgern, Bürgermeister sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kulturausschusses vor der Düren-Skyline

Stadt Düren ehrt Gewinner des Heimat-Preises 2024

Düren. Zum fünften Mal hat die Stadt Düren den sogenannten „Heimat-Preis“ aus dem Förderprojekt „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen an drei Dürener Vereine und Einrichtungen verliehen.  Im Foyer des Dürener Rathauses überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich Urkunden der Stadt sowie Preise und Preisgeld an die AG Schnüss Düren e.V., die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiße-Sterne Derichsweiler 1957 […]

Weiterlesen…

Gruppenfoto mit dem persönlichen Referenten, Sebastian Eich, Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk, der den Förderbescheid übergibt.

Eine weitere Förderung für Dürens Stadtentwicklung

Köln./Düren. Für die vorerst letzte große innerstädtische Baumaßnahme in Düren, dem Platz an der Schützenstraße, hat jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich aus den Händen von Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 726.400,- Euro erhalten. Die vom Amt für Stadtentwicklung beantragten und nun bewilligten Landesmittel stammen aus dem Förderprogramm zur Städtebau- und Gemeindeentwicklung […]

Weiterlesen…