Auf Einladung der Stadt Düren haben sich die Leiterinnen und Leiter der Bürgerbüros der größeren Städte in Nordrhein-Westfalen zu einer gemeinsamen Konferenz im Dürener Rathaus getroffen. Insgesamt folgten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Köln, Bonn, Aachen, Viersen, Dorsten oder Bielefeld. „Diese Konferenzen finden regelmäßig statt. Es geht darum, […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/

Bürgermeister überreicht Ehrenpatenschaftsurkunde des Bundespräsidenten
„Kinder sind unsere Zukunft“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich, als er Johanna und Perparim Berisha die Urkunde für die Ehrenpatenschaft ihres siebten Kindes Leonora überreichte. Für das siebte Kind einer Familie übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traditionell die Patenschaft. Mutter Johanna und Vater Perparim freuten sich sehr darüber. Leonora ist knapp acht Monate alt, das älteste […]

„Die Nacht der Barbaren“ im Theater Düren im Haus der Stadt
Mit „Die Nacht der Barbaren“ bringt die Compagnie Hervé Koubi am Freitag, dem 26. April 2024, ein Highlight des internationalen Tanzes ins Theater Düren im Haus der Stadt. Beginn ist um 20 Uhr, Tickets kosten ab 17,50 Euro. Hipphopper aus Algerien, Streetdancer aus Marokko, Artisten aus Burkina Faso, Modern Dance-Künstler aus Frankreich und Israel – […]

Vorträge der VHS Rur-Eifel zu Strategien und Konzepten für ein erfülltes Dasein
Ende April und Anfang Mai bietet die VHS Rur-Eifel zwei Vorträge zu Strategien und Konzepten für ein erfülltes Dasein an. Am Mittwoch, dem 24. April 2024, liest der Sachbuchautor Dr. Torsten Reters aus seinem aktuellen Buch „Was die Seele selig macht!“ und am Montag, dem 6. Mai 2024, liefert Willy Peter Müller in seinem Vortrag […]

„Einer für Alle, Alle für einen, Alle für Düren“ – die Räuber tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich haben sich die Räuber am Freitagabend ins Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. Anlass war das Konzert der Kölsch-Band auf der Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Vereins „SHG Crohn-Colitis Ulcerosa Düren“ im Haus der Stadt. „Einer für Alle, Alle für Einen, Alle für Düren“ – auf diesen Text […]

Märchen für Erwachsene im Theater Düren im Haus der Stadt
Märchen für Erwachsene bietet das Stück „Grimms sämtliche Werke… leicht gekürzt“ des Altonaer Theaters am Donnerstag, dem 18. April 2024, im Theater Düren im Haus der Stadt. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr, Tickets kosten ab 15,50 Euro. Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen […]

Bunte Platzmacher für Kinder machen auf Spielplätze aufmerksam
Plama – Platzmacher für Kinder – so heißen die bunten Holzfiguren, die an vielen Spielplätzen im Dürener Stadtgebiet hängen. Die Figuren sind ein gemeinsames Projekt des Jugendamtes der Stadt Düren, der Spielplatzpatinnen und -paten und dem KunsTraum Lendersdorf. „Die Plamas sind ein Hingucker am Spielplatzzaun. Sie signalisieren: Hier ist ein Platz für Kinder und Jugendliche“, […]

Teichanlage an Gut Weyern soll naturnah saniert werden
In den trockenen Sommern der vergangenen Jahre hat der niedrige Wasserstand der Teichanlage von Gut Weyern mehrfach für Probleme gesorgt. Jetzt fördert der Bund die naturnahe Sanierung der Teichanlage mit rund 1,5 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. „Die Stadt Düren hat sich um die Fördermittel des Bundes beworben, […]

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zur Geschichte des Dürener Bahnhofs
Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich seines 150. Geburtstags befasst sich der aktuelle Archivschatz mit der Geschichte des Dürener Bahnhofs. Das Gebäude ist seit 1989 denkmalgeschützt, die Halle stellt eines der ältesten Empfangsgebäude in Nordrhein-Westfalen dar. In der zweiten Hälfte des […]

Live-Reisebericht der VHS Rur-Eifel: „Unterwegs im Orient“
Die Reihe „Freitagabends in der VHS“ bietet eine Kombination aus bildnerischem und kulinarischem Genuss in Form von Live-Reiseberichten mit einem ländertypischen Imbiss in der Veranstaltungspause. Am Freitag, dem 26. April 2024, entführt Ralf Zöllner seine Zuschauerinnen und Zuschauer ab 19 Uhr mit Bildern und Erzählungen in die Welt des Orients. Auf seiner Reise war Zöllner […]