Zweite Phase der aktuellen Lärmaktionsplanung startet

Lärmprobleme für Hauptverkehrsstraßen identifizieren und analysieren, die Dürenerinnen und Dürener vor hohen Lärmbelastungen schützen und eine Zunahme des Lärms vermeiden – das ist das Ziel des Lärmaktionsplanes.  Seit 2008 hat die Stadt Düren bereits drei Lärmaktionspläne aufgestellt. Aktuell wird die vierte Runde bearbeitet, die bis spätestens Mitte Juli 2024 abgeschlossen sein muss. Eine frühzeitige und […]

Weiterlesen…

Viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter sowie weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Echtz trafen sich bei der letzten

Bürgermeister „Samstags in…“ am 6. April in Nord-Düren

Mit einem Besuch in Nord-Düren setzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Samstag, dem 6. April 2024, seine „Samstags in…“-Tour fort. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Nachbarschaftstreff der evangelischen Gemeinde auf der Neuen Jülicher Straße. Geplant ist auch ein Rundgang durch Nord-Düren mit Stationen unter anderem beim Malteser Hilfsdienst auf der Joachimstraße, am „Karls-Eck“ und […]

Weiterlesen…

Eingang Haus der Stadt

Carsten Sebastian Henn liest zum Welttag des Buches im Haus der Stadt

Am 23. April 2024 wird der Welttag des Buches auch in der Stadtbücherei Düren gefeiert. Nachmittags gibt es ein Programm für Familien und Kinder, abends liest der bekannte Bestseller-Autor Carsten Sebastian Henn aus seinem neuesten Werk „Die Butterbrotbriefe“. Das Familien-Programm nachmittags steht unter dem Motto „Spiel und Spaß rund um“s Buch“, denn Bücher kann man […]

Weiterlesen…

Eine der drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren steht jetzt in der Zollhausstraße. Die beiden anderen in der Neuen Aue und in der Arnoldusstraße.

Neue Standorte für die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren

Pünktlich zum Start der Fahrradsaison sind die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Zollhausstraße in Birkesdorf, in der Neuen Aue in Gürzenich und in der Arnoldusstraße in Arnoldsweiler. Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten an nachgefragten Standorten.  Die mobilen Fahrradplattformen sind jeweils […]

Weiterlesen…

Jugendhilfetag des Jugendamtes

Jugendhilfetag des städtischen Jugendamtes im Haus der Stadt

Das Jugendamt der Stadt Düren feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete jetzt der Jugendhilfetag im Haus der Stadt. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Jugendamtes, darunter auch die Kolleginnen und Kollegen aus den Kindertagesstätten und den offenen Ganztagsschulen, nahmen daran teil. Das Hauptthema des Jugendhilfetages war der Kinderschutz, […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich beim Richtfest im Rohbau des Erweiterungsbaus der Anne-Frank-Gesamtschule.

Am Erweiterungsbau der Anne-Frank-Gesamtschule wurde Richtfest gefeiert

Etwa 2.350 Kubikmeter Beton, 224 Tonnen Stahl, 760 Meter Blitzschutz – diese beeindruckenden Mengen sind im vergangenen halben Jahr im Erweiterungsbau der Anne-Frank-Gesamtschule verbaut worden. Nach dem Spatenstich im vergangenen September ist dort jetzt im Rohbau Richtfest gefeiert worden. „Der Rohbau lässt schon fühlen, wie großartig die Räume hier in diesem Gebäude sein werden“, erklärte […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Heißer als beim Space Shuttle – Materialien für die Wand von Fusionsreaktoren“

Am Mittwoch, dem 27. März 2024, bietet die VHS Rur-Eifel den Vortrag „Heißer als beim Space Shuttle – Materialien für die Wand von Fusionsreaktoren“ an. Der kostenlose Vortrag ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, parallel zum Präsenztreffen gibt es optional einen Livestream im Internet. Bei der Kernfusion, der primären Energiequelle der Sterne, werden leichte Atomkerne unter Energiefreisetzung […]

Weiterlesen…

Zum Frühlingsfest werden die Bushaltestellen am Kaiserplatz vorübergehend verlegt

Für das Frühlingsfest am kommenden Wochenende in der Dürener Innenstadt werden am Samstag und Sonntag, 23.03. und 24.03.2024, von Betriebsbeginn bis Betriebsende, die Bushaltestellen für den Veranstaltungsbereich Rathausvorplatz und Kaiserplatz in die Schenkelstraße verlegt. Laut Straßenverkehrsbehörde wird zudem die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Schenkelstraße zwischen Wilhelmstraße und Schützenstraße während dieser Zeit auf 30 km/h reduziert. […]

Weiterlesen…