In diesem Artikel:
- Statistik
- Wann wird ein verstorbener ein Corona-Todesfall?
- Quelldaten der Corona-Todesfälle im Kreis Düren
Gestern hat der Kreis Düren die eigene Zählung der Todesfälle an die Statistik nach Vorgaben des Robert-Koch-Instituts(RKI) angepasst. Nach Angaben des Kreises Düren sei die Zähldiferenz auf unterschiedliche Zählweisen beim Gesundheitsamt des Kreises Düren und beim RKI zurückzuführen. Hierzu erklärte der Kreis Düren:
„Dagegen haben wir bisher nur die Menschen in der Verstorbenen-Statistik geführt, bei denen das Coronavirus zumindest mit zum Tod beigetragen hat„
Siehe: https://dn-news.de/dueren-kreis/2020/05/07/landrat-dankt-fuer-grosse-disziplin-im-kreis-dueren/
Einen Unterschied zur Zählweise des RKI vermag ich hier nicht zu erkennen. Vermutlich wurde also nur ein Versehen berichtigt. Wir haben die Statistik ergänzt und aktualisiert:
Statistik
| Todesfälle | 36 |
| Infizierte | 574 |
| Sterblichkeit | 6,27 % |
| Männer | 18 |
| Frauen | 18 |
| Jüngster | 56 |
| Ältester | 97 |
| Mittelwert | 81 |
| Median | 83 |
| Alter | Anzahl |
| ab 90 | 4 |
| 80 bis 89 | 19 |
| 70 bis 79 | 6 |
| 60 bis 69 | 6 |
| 50 bis 59 | 1 |
Wann wird ein verstorbener ein Corona-Todesfall?
Aufgrund missverständlicher Berichterstattung an anderer Stelle, habe ich mal beim Rober-Koch-Institut nachgeschaut, wann ein Verstorbener ein Corona-Todesall wird:
„In der Statistik des RKI werden die COVID-19-Todesfälle gezählt, bei denen ein laborbestätigter Nachweis von SARS-CoV-2 (direkter Erregernachweis) vorliegt und die in Bezug auf diese Infektion verstorben sind. Das Risiko an COVID-19 zu versterben ist bei Personen, bei denen bestimmte Vorerkrankungen bestehen, höher. Daher ist es in der Praxis häufig schwierig zu entscheiden, inwieweit die SARS-CoV-2 Infektion direkt zum Tode beigetragen hat. Sowohl Menschen, die unmittelbar an der Erkrankung verstorben sind („gestorben an“), als auch Personen mit Vorerkrankungen, die mit SARS-CoV-2 infiziert waren und bei denen sich nicht abschließend nachweisen lässt, was die Todesursache war („gestorben mit“) werden derzeit erfasst.“
Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.html
Quelldaten der Corona-Todesfälle im Kreis Düren
| Datum | Geschlecht | Alter |
| 22.03.20 | Frau | 90 |
| 25.03.20 | Mann | 83 |
| 30.03.20 | Mann | 78 |
| 31.03.20 | Mann | 56 |
| 01.04.20 | Frau | 72 |
| 02.04.20 | Frau | 69 |
| 02.04.20 | Frau | 85 |
| 02.04.20 | Mann | 86 |
| 03.04.20 | Mann | 87 |
| 03.04.20 | Frau | 87 |
| 04.04.20 | Frau | 84 |
| 05.04.20 | Frau | 80 |
| 05.04.20 | Mann | 79 |
| 05.04.20 | Mann | 74 |
| 06.04.20 | Frau | 89 |
| 11.04.20 | Frau | 88 |
| 12.04.20 | Mann | 84 |
| 12.04.20 | Frau | 97 |
| 16.04.20 | Frau | 88 |
| 16.04.20 | Mann | 83 |
| 17.04.20 | Mann | 88 |
| 17.04.20 | Frau | 84 |
| 18.04.20 | Mann | 82 |
| 19.04.20 | Frau | 82 |
| 20.04.20 | Mann | 69 |
| 21.04.20 | Mann | 66 |
| 21.04.20 | Mann | 89 |
| 22.04.20 | Frau | 94 |
| 26.04.20 | Frau | 81 |
| 28.04.20 | Mann | 64 |
| 30.04.20 | Mann | 62 |
| 04.05.20 | Frau | 69 |
| 04.05.20 | Mann | 87 |
| 05.05.20 | Mann | 76 |
| 06.05.20 | Frau | 90 |
| 06.05.20 | Frau | 78 |








Altersverteilung der mit Corona verstorbenen Menschen 07.05.2020