Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 5.–11. Juni: Musik aus allen Genres, Klima-Kabarett und Astrid Lindgren

Anny Hartmann (Foto: Pressestelle)

Foto: Dirk Martins


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Musikalisch geht es quer durch alle Genres. Eine Klima-Ballerina und Astrid Lindgren als Theaterstück stehen ebenso auf dem Programm wie Veranstaltungen für Hobby und Beruf. So lassen sich die Events für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren zusammenfassen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer neusten Ausgabe der Veranstaltungstipps.

Veranstaltungen 5.–11. Juni

Konzerte

Ein ganzes Wochenende voller Jazz und Blues bietet Jazz We Can vom 7. bis 9. Juni in der Kulturfabrik Becker & Funck. Am Freitag treten die Fat Cat Big Band (18.30) und die Bluescats (20.15) auf, am Samstag das Thomas Siffling Quartet (19.00) und The Toughest Tenors (21.00) und am Sonntag die Quartette von Caris Hermes (18.00) und Daniel Koegel (20.00).

In die Zeit der Flower Power geht es am Freitag, 7. Juni um 19.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich, wenn dort das einheimische Trio Summer of Love auftritt. Virginia Lisken-Dorp (Gesang und Gitarre), Michael Dorp (Gesang, Harp, Percussion) sowie Jo Lisken (Cajon) spielen Hippie-Hymnen und Songwriter-Musik.

Der Berliner Organist Michael Schütz verbindet Hits von ABBA und Queen mit Filmmusik aus Harry Potter. Wie das klingt, zeigt er beim Konzert in der Dürener Christuskirche am Samstag, 8. Juni um 19.00 Uhr.

Die Räuber kommen nach Kelz und spielen auf dem Sportplatz open air ihre kölschen Hits. Beim Konzert Kölsch im Dörp tritt außerdem ab 19.30 Uhr die aus dem Vettweißer Ortsteil kommende Band Kelz Boys auf.

Eine musikalische Verarbeitung von Mythen und Sagen der Romantik bietet das Konzert „Sagenhafte Stimmen – Mythenklang“ am Sonntag, 9. Juni um 19.00 Uhr im Glasmalerei-Museum Linnich. Dabei musizieren Bariton Christopher Auer und Pianist Denis Walter Olejak.

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Musikschule Düren treten beim Montagskonzert am 10. Juni um 19.00 Uhr im Haus der Stadt Düren auf. Dabei geht es musikalische von Klassik bis Jazz.

Kabarett

Als „Klima-Ballerina“ tritt Anny Hartmann am 8. Juni um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren auf. Die politische Kabarettistin zeigt, wie jeder etwas zur Rettung des Planeten beitragen kann. Sie vermittelt dabei auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge auf unterhaltsame Art.

Theater

„Das entschwundene Land“ ist der einzige Text, den die Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren an ein erwachsenes Publikum richtete. Die Theaterversion dieser Geschichte wird am Sonntag, 9. Juni um 18.00 Uhr im Haus der Stadt Düren aufgeführt.

Kleinkunst

In einer neuen Ausgabe der Kleinkunst-Show „Kunst gegen Bares“ kämpfen am heutigen Mittwoch, 5. Juni um 19.30 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm wieder Künstler aus unterschiedlichen Genres um die Gunst des Publikums.

Lesung

„Manni, der Maulwurf auf Föhr“ heißt das Kinderbuch, aus dem Marion Kaeseler am Donnerstag, 6. Juni um 16.30 Uhr im Kulturzentrum Komm für Kinder von vier bis acht Jahren vorliest.

Modellbau

Im Wasserturm Merzenich findet am Samstag, 8. Juni ab 14.30 Uhr der Modelleisenbahn-Fahrtag statt. Die Besucher können dabei selbst mit den verschiedenen Modelleisenbahnen fahren. Außerdem gibt es ein Programm für Kinder.

Messe

Die Job-com des Kreises Düren veranstaltet am Freitag, 7. Juni von 10.00 bis 15.00 die Ausbildungsbörse in der Arena Kreis Düren. Dort gibt es Informationen zu beruflicher Ausbildung, Studium und Praktika.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag und Dienstag 10./11. Juni jeweils um 20.00 Uhr das britische Drama „Back to Black“ über die erfolgreiche Sängerin Amy Winehouse.

Führung

  • Stadtführung „Schloss Burgau“ am 8. Juni um 14.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Leopold-Hoesch-Museum: „Johanna von Monkiewitsch. Was der Fall ist.“ (9. Juni bis 8. September)
    • „Dabei werden über die letzten Jahre kontinuierlich entstandene, großformatige gerahmte Papierarbeiten erstmals in einer repräsentativen Zusammenschau zu sehen sein. Sie werden kombiniert mit installativen Interventionen im Raum, die auf Videoprojektionen aufgezeichneten Tageslichts basieren.“
  • Schloss Burgau: „Güde Renken – Momentum“ (bis 30. Juni)
    • „Die Künstlerin ist eine Beobachterin von Licht und Schatten, von Umrisslinie und Haltungen. Es entstehen skizzenhaft wirkende Zeichnungen, lasierend und überlappend farbig gefasst mit wässriger Aquarellfarbe: Miniatur-Automobile, Früchte, Pflanzen, Straßenlaternen. Sich kräuselnde, bunte Luftschlangen werden riesenhaft auf die Leinwand gebannt.“
  • Annakirche Düren: „Dürener Bilderpaare“ (bis 15. Juli)
    • Schülerinnen der Angela-Schule erstellten „im Rahmen eines Kunstprojekts acht großformatige Bilderpaare zu historisch bedeutsamen Dürener Persönlichkeiten in PopArt-Manier […] Jedes Bilderpaar besteht aus einem abstrahierten Portrait sowie einer einfachen bildlichen Darstellung des besonderen Wirkungsbereiches der jeweiligen Person.“
  • Glasmalereimuseum Linnich: „Junge Rebellen – Polke, Richter & Friends“ (bis 8. September)
    • „Experimentelle Avantgarde im Spannungsfeld von Glaskunst, Malerei und Fotografie“

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.