Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Brücken bauen durch gemeinsames Spielen

Menschen spielen GesellschaftsspieleStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. „Der Nachmittag war nicht nur ein Erfolg, was die Anzahl der Besucherinnen und Besucher sowie die Vielfalt an Menschen angeht, sondern hat auch deutlich gezeigt, wie viel durch Spielen möglich wird: Brücken zwischen den Kulturen zu bauen, Vorurteile abzubauen und eine gute Zeit in angenehmer Atmosphäre miteinander zu verbringen!“ 

Dieses überaus positive Fazit zog die Leiterin des Dürener Sozialamtes, Britta Hourtz, jetzt nach dem ersten gemeinsamen Spielenachmittag in einer Dürener Flüchtlingsunterkunft.

Organisiert hatten den Spielenachmittag die Sozialen Dienste des Sozialamtes der Stadt Düren, eingeladen waren Seniorinnen und Senioren, ein Jugendcafé sowie verschiedene Organisationen, die sich für soziale Belange einsetzen. Rund 100 Menschen folgten dieser Einladung und nutzten das breite Angebot an Brett-, Karten- oder interaktiven Spielen, die der Verein „Spiel des Jahres e.V.“ kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. 

„Mit dieser Veranstaltung haben wir einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration geleistet und gezeigt, wie bedeutend es ist, Menschen zusammenzubringen und durch gemeinsame Erlebnisse Verständnis füreinander zu entwickeln“, so Britta Hourtz. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und wir sind uns alle einig, dass wir in Zukunft weitere solcher Veranstaltungen durchführen werden. Die Planungen laufen schon.“

Galerie