Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Besonderer Markttag zum 700-jährigen Jubiläum des Dürener Wochenmarkts

Mit einem ganz besonderen Markttag haben die Stadt Düren und die Marktbeschickerinnen und -beschicker am vergangenen Samstag das 700-jährige Jubiläum des Dürener Wochenmarkts gefeiert.Stadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Mit einem ganz besonderen Markttag haben die Stadt Düren und die Marktbeschickerinnen und -beschicker am vergangenen Samstag das 700-jährige Jubiläum des Dürener Wochenmarkts gefeiert. In seinen Grußworten lobte Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Wochenmarkt als einen Motor der Dürener Innenstadt.

Begleitet wurde der Bürgermeister von einer Abordnung in authentischen historischen Gewändern des 16. Jahrhunderts – Landsknechte bahnten ihm den Weg durch die Menschenmenge, vornweg trug ein Stadtbediensteter die Standarte der Stadt Düren auf den Marktplatz. Auf einer kleinen Bühne verlas ein städtischer Bote die original Dürener Marktordnung vom 12. August 1556, bevor der Markt-Büttel zwei Händler dazu aufrief, ihre Waren dem Bürgermeister zur Prüfung vorzulegen. „Die Waren sehen hervorragend aus, schmecken sehr lecker und sind von hervorragender Qualität“, attestierte der Bürgermeister, nachdem er von den ihm überreichten Tomaten und Aprikosen probiert hatte. Im Anschluss wurde die Marktglocke geläutet, so dass das Markttreiben auch offiziell eröffnet wurde.

„Seit 700 Jahren ist der Dürener Wochenmarkt ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des lebendigen Miteinanders. Er steht für Regionalität, Tradition und Lebensqualität in unserer Stadt. Dieses stolze Jubiläum zeigt, wie eng Geschichte und Gegenwart in Düren miteinander verwoben sind – und wie stark der Wochenmarkt das Herz unserer Innenstadt geprägt hat. Ich danke allen Marktbeschickerinnen und Marktbeschickern, die diese Tradition mit Leben“, betonte Bürgermeister Frank Peter Ullrich weiter.

Der Vorsitzende des Fördervereins „Dürener Wochenmarkt“, Oliver Hintzen, hob zum Jubiläum noch einmal die Bedeutung des Wochenmarktes hervor: „700 Jahre Wochenmarkt in Düren – das ist nicht nur ein beeindruckendes Jubiläum, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Tradition und beständige Regionalität. Der Wochenmarkt war und ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um einzukaufen, zu plaudern und Gemeinschaft zu erleben. Wir wollen diese besondere Institution zu stärken, weiterzuentwickeln und ihre Bedeutung für die Stadt auch für kommende Generationen sichtbar zu machen.“

Außerdem dankte er der Stadt Düren für die gute Zusammenarbeit und die Planung des Wochenmarktjubiläums. Neben der historischen Einlage gab es auf dem Wochenmarkt zum Jubiläum unter anderem auch noch Live-Musik, Live-Kochen mit Sterneköchen und den regionalen Produkten vom Markt sowie eine Traktorenschau auf dem Kaiserplatz vor dem Rathaus. Außerdem verteilte die Umweltabteilung der Stadt Düren über die Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker in der Jubiläumswoche insgesamt 1000 umweltfreundliche Baumwolltaschen an die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes.

Galerie