Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter

Gruppenfoto an der neuen Boule-AnlageStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Mit großer Freude und unter zahlreicher Beteiligung aus Politik, Verwaltung, Vereinsleben und Bürgerschaft wurde zwischenzeitlich die neue Boule-Anlage auf dem Dorfplatz in der Sebastianusstraße im Dürener Ortsteil Merken offiziell übergeben.

In einer kurzen Ansprache gab zunächst Norbert Lehner einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Boule-Anlage. Realisiert wurde die Idee durch das beeindruckende ehrenamtliche Engagement des im Januar gegründeten „Merkener Boule Teams“ – in enger Zusammenarbeit mit dem Dürener Service Betrieb (DSB) und unterstützt durch Fördermittel sowie lokale Spenden.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der gemeinsam mit dem Bezirksausschussvorsitzenden Rudolf Schwalbach und in Anwesenheit der DSB-Vertreter Benjamin Savelsberg und Wilbert Braun sowie Gisela Braun von der Firma Hoesch in Hoven sowie Günter Bergs von der IG Merken die Anlage offiziell eröffnete, betonte das besondere ehrenamtliche Engagement: „Diese Boule-Anlage ist ein wunderbares Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Bürgerinnen und Bürger mit Tatkraft und Herzblut ihre Ideen verwirklichen – unterstützt von Verwaltung, Politik und lokalen Unternehmen. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere dem Merkener Boule Team, das aus einer kleinen Freizeitidee heraus ein dauerhaftes sportliches Angebot für diesen, unseren Ortsteil geschaffen hat.“

Der Grundstein für die neue Anlage wurde bereits im Mai 2020 gelegt, als Joe Ecker und Günter Gaspers den ersten Anlauf unternahmen, eine Boule-Gruppe in Merken zu gründen. Nach einem zweiten Versuch im September 2023 fanden sich schließlich regelmäßig Spielerinnen und Spieler auf dem Aschenplatz des Sportplatzes ein. Mit wachsender Teilnehmerzahl wechselte die Gruppe im Sommer 2024 auf den Dorfplatz, wo seither jeden Donnerstag und zeitweise auch samstags gespielt wird. Am 9. Januar 2025 erfolgte dann die offizielle Gründung des Vereins „Merkener Boule Team“ mit zunächst 14 Mitgliedern. Aktuell zählt der Verein bereits 18 aktive Mitglieder.

Der Wunsch nach einer eigenen Bouleanlage begleitete das Team von Anfang an. Erste Gespräche mit dem Dürener Service Betrieb fanden im Sommer 2024 statt, gefolgt von einem offiziellen Antrag durch Joe Ecker und Rudolf Schwalbach im Bezirksausschuss Merken.
Im Januar 2025 wurde dann die Planung konkret: Drei Bahnen sollten auf dem Dorfplatz entstehen – in guter Erreichbarkeit und eingebettet ins Dorfleben. Am 30. Mai begannen die Aushubarbeiten, und bereits Ende Juni 2025 war die neue Spielfläche fertiggestellt.

Finanziert wurde das Projekt durch eine Aufteilung der Kosten zwischen dem DSB und dem Merkener Boule Team. Der Verein selbst brachte Eigenmittel ein, unter anderem durch Fördergelder aus dem Programm „aktiv vor Ort“ der Westenergie AG, Spendenaufrufe über Onlineplattformen sowie durch direkte Ansprache lokaler Geschäftsleute.

Die neue Anlage ist mittlerweile schon weit mehr als ein Sportplatz – sie ist ein Treffpunkt für alle Generationen. „Unser Ziel war es von Anfang an, einen Ort zu schaffen, der das Miteinander im Dorf stärkt“, betonte Rudolf Schwalbach. „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, donnerstags oder samstags vorbeizukommen – ob zum Mitspielen oder einfach zum Zuschauen.“ 

Mit der Eröffnung der Boule-Anlage wurde so nicht nur ein sportliches Angebot geschaffen, sondern auch ein Zeichen für gelebte Nachbarschaft und bürgerschaftliches Engagement gesetzt – ganz im Sinne eines aktiven und solidarischen Miteinanders.

Galerie