Im Kreis Düren kommt es zu Veränderungen.
Nachdem Landrat Wolfgang Spelthahn nicht mehr angetreten ist, wird eine Stichwahl zwischen Dr. Ralf Nolten (CDU) und Max Dichant (SPD) über die Nachfolge entscheiden. Die Stichwahl findet am Sonntag, 28. September 2025, statt.
Auch im Kreistag ergeben sich neue Mehrheiten. Die bisherige Koalition aus CDU und Grünen verfügt nicht mehr über eine Mehrheit. Die Verluste von CDU, SPD, Grünen und FDP entsprechen in etwa den Zugewinnen der AfD.
Bürgermeisterwahlen
In Langerwehe trat Amtsinhaber Münstermann nicht mehr an. Hier setzte sich CDU-Kandidat Pelzer im ersten Wahlgang durch.
In den übrigen Städten und Gemeinden konnten die amtierenden Bürgermeister ihre Ämter im ersten Wahlgang verteidigen.
Stadt- und Gemeinderäte
In Merzenich, Nörvenich, Titz und Vettweiß erreicht die CDU mindestens die Hälfte der Ratssitze und kann damit alleine oder gemeinsam mit dem Bürgermeister die Arbeit im Rat bestimmen.
In Hürtgenwald, Nideggen, Niederzier und Vettweiß trat die AfD nicht an. In allen anderen Städten und Gemeinden konnte sie ihre Stimmenanteile deutlich ausbauen.
In Aldenhoven, Düren, Heimbach und Kreuzau ist keine Mehrheit gegen CDU und AfD möglich. Da die übrigen Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen haben, wird die CDU in diesen Räten eine dominierende Rolle einnehmen.
In Inden, Jülich, Langerwehe und Linnich sind Mehrheiten auch ohne CDU und AfD möglich.
In Niederzier und Linnich kam es in einzelnen Wahlbezirken zu Stimmengleichheit zwischen zwei Kandidaten. Hier entscheidet das Los über das Direktmandat.
Stadtrat Düren
Im Stadtrat von Düren wird die bisherige Koalition aus SPD, Grünen, BfD und Linken ihre Mehrheit verlieren. Eine Mehrheit gegen CDU und AfD ist nicht möglich. Da die übrigen Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen haben, wird künftig eine Koalition unter Beteiligung der CDU erforderlich sein.
Detaillierte Ergebnisse gibt es hier: