Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Wohnungslosigkeit in Stadt und Kreis Düren: KECK-Atlas jetzt mit erweiterten Hilfsangeboten

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Obdachlosigkeit ist in Stadt und Kreis Düren ein wichtiges Thema: Auch hier ist die Zahl der Menschen ohne festen Wohnsitz in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Betroffen sind nicht nur Menschen, die auf der Straße leben, sondern auch viele, die in Notunterkünften, bei Freunden oder bei Bekannten unterkommen müssen.

Um die Unterstützung für diese Menschen zu verbessern, wurde Ende 2023 auf Initiative des Sozialamtes der Stadt Düren und der job-com des Kreises Düren das Netzwerk „Wohnungslosigkeit“ ins Leben gerufen. In diesem Netzwerk arbeiten verschiedene Akteure aus Behörden, Wohlfahrt und weiteren Institutionen eng zusammen, um Hilfsangebote zu bündeln, besser sichtbar zu machen und zu erweitern.

Ein erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Erweiterung des KECK-Atlas um Unterstützungsangebote speziell für wohnungslose Menschen. Auf dieser Plattform sind unter anderem Notunterkünfte, Essensausgaben und weitere Hilfsangebote, wie etwa die Standorte von Trinkwasserbrunnen, aufgeführt. Ein begleitender Flyer mit QR-Code ermöglicht den schnellen Zugriff auf die digitale Übersicht.

„Wohnungslosigkeit betrifft viele Menschen mitten in unserer Stadt und unserem Kreis. Mit dem Netzwerk wollen wir vorhandene Hilfen stärker sichtbar machen und gemeinsam neue Lösungen entwickeln. Dabei sind die zusätzlichen Informationen im KECK-Atlas einer von vielen wichtigen Bausteinen“, erklären Britta Hourtz, die Leiterin des Sozialamtes der Stadt Düren und der Leiter der job-com, Karl-Josef Cranen.

Der KECK-Atlas ist ein digitales Informations- und Planungsinstrument für Städte und Gemeinden im Kreis Düren. Er stellt Daten zur sozialen Lage, Bildung, Gesundheit und Teilhabe in einzelnen Stadtteilen und Gemeinden übersichtlich dar. Bürgerinnen und Bürger, aber auch Fachstellen, können sich so schnell über Angebote und Bedarfe informieren.

Ein Link zum KECK-Atlas findet sich unter anderem auf der Homepage des Kreises Düren unter www.kreis-dueren.de/kreishaus/amt/amt51/KECK-Atlas.php.

Galerie