Düren. Susan Link erhält den Dürener Papiermacherorden 2026 der Karnevalsgesellschaft Närrische Nord Dürener und der Stadt Düren. Die bekannte deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin ist die siebte Trägerin des Papiermacherordens. Eine Entscheidung über den jeweiligen Ordensträger oder die jeweilige Ordensträgerin trifft ein sechsköpfiges Kuratorium.
„Das Kuratorium hat sich sehr schnell und einstimmig auf Susan Link als neue Ordensträgerin geeinigt“, sagte Lothar Claßen, Präsident der KG Närrische Nord Dürener, bei einer Pressekonferenz im Rathaus. „Sie ist eine hervorragende Journalistin und erfüllt perfekt die Kriterien für die Auszeichnung mit dem Papiermacherorden. Sie ist humorvoll, sie ist keine Papiertigerin und sie ist nah bei den Menschen und hinterlässt Spuren mit ihrer Arbeit als Fernsehmoderatorin, zum Beispiel im ARD-Morgenmagazin, im Kölner Treff oder im Presseclub, und als Journalistin.“ Auch Bürgermeister Frank Peter Ullrich freut sich sehr auf die Preisverleihung: „Wir waren uns wirklich sehr schnell klar: an Susan Link kommen wir nicht vorbei – und wollen das natürlich auch gar nicht. Sie ist eine tolle Preisträgerin. Vor allem freue ich mich auch darüber, dass wir, nach Bettina Böttinger vor zwei Jahren, den Papiermacherorden erneut einer Frau überreichen werden.“
Bei ihrer Vorstellung als neue Preisträgerin im Rathaus sagte Susan Link, sie sei „jetzt schon angefixt von Düren“ und freue sich sehr über diese Auszeichnung: „Bei der Beschreibung der Kriterien für die Verleihung des Papiermacherordens habe ich mich sehr geehrt gefühlt und natürlich sofort zugesagt.“ Auch die Tatsache, dass der Papiermacherorden auf einer Karnevalssitzung übergeben werde, passe für sie hervorragend, so die gebürtige Thüringerin weiter: „Ich bin eine begeisterte Karnevalistin. Mir wird inzwischen sogar nachgesagt, dass ich auch glaubwürdig auf Kölsch mitsingen kann.“
Die Übergabe der Auszeichnung durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich erfolgt im kommenden Jahr, im Rahmen der Kostümsitzung der KG Närrische Nord Dürener, am 7. Februar 2026, im Haus der Stadt. Neben dem Auftritt des Reiter-Korps Jan von Werth Köln sind unter anderem Julie Voyage, JP Weber, die Fidele Kösche, Sänger KEV, das Tanzcorps Colonia Rut Wiess Köln und Steffi Geuenich mit von der Partie. Karten sind erhältlich bei der Gesellschaft unter geschaeftsstelle@kgnnd.de oder telefonisch unter 02421 206 49 33.
Der „Dürener Papiermacherorden“ der Karnevalsgesellschaft Närrische Nord Dürener und der Stadt Düren wurde erstmals in der Karnevalssession 2017/2018 verliehen. Karneval und damit die Fröhlichkeit der Dürenerinnen und Dürener sowie die Industriegeschichte der Stadt werden mit dieser Auszeichnung verbunden. Dabei handelt es sich nicht um einen „klassischen“ Karnevalsorden, wie vielleicht der Name vermuten lässt. Der Preis ist ein filigranes Papierkunstwerk, das für jede Verleihung von einer Papierkünstlerin neu gestaltet wird.
Erster Preisträger war der frühere Oberbürgermeister der Stadt Köln, Prof. Dr. Fritz Schramma. Die weiteren Preisträger waren: Sternekoch Johann Lafer, die Kölner Karnevalslegende Hans Süper, der Sänger Heino, die Fernsehmoderatorin und Produzentin Bettina Böttinger sowie Hape Kerkeling.
Die Entscheidung über den jeweiligen Ordensträger oder die jeweilige Ordensträgerin fällt ein sechsköpfiges Kuratorium, bestehend aus dem Dürener Bürgermeister Frank Peter Ullrich, seinem Stellvertreter Rolf-Peter Hohn, Lothar Claßen und dem Vorsitzenden der KG, Ingo Weber, sowie den Unternehmern Armin Vetter von der Papierfabrik Schoellershammer und den kürzlich verstorbenen Holger Autenrieb von der Niederauer Mühle, der ebenfalls noch an der Entscheidung für Susan Link beteiligt war.
Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert, die die Preisträgerin oder der Preisträger für einen guten Zweck spenden.







Stadt Düren