Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Projekt „Kurve kriegen“ kommt nach Düren

Die Kreispolizeibehörde Düren ist künftig Teil des Projekts „Kurve kriegen“. Dabei handelt es sich um eine kriminalpräventive Initiative des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, die kriminalitätsgefährdeten Kindern und Jugendlichen hilft, Wege aus der Kriminalität zu finden. Schule schwänzen, Verweise, Sachbeschädigungen, Prügeleien, Kiffen, Sozialstunden, Raub, Dealen, Untersuchungshaft, Knast … was zunächst harmlos anfängt, endet fatal. […]

Weiterlesen…

Corona-Update: 2180- Nächste Welle im Kreis Düren – Kürzere Öffnungszeiten der Impfstellen

Seit 9 Tagen sind die Neuinfektionszahlen im Kreis Düren gegenüber den Durchschnittswerten in Bund und Land deutlich erhöht. Im Gegensatz zum überproportionalen Anstieg Anfang Februar, dürfte das jetzt nicht an falscher Arbeitsorganisation in der Kreisverwaltung liegen. Ein Blick in die Statistik beim Land NRW offenbart ( https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw ), der Anstieg passiert vor allem in den […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 9.-15. März: Traditionelle Konzerte, der Frühlingsbeginn und mehr

Wenn Sie in den nächsten Tagen etwas unternehmen möchten, finden Sie in der neusten Ausgabe unserer Veranstaltungstipps Hinweise, was im Kreis Düren los ist. Beachten Sie bitte, dass bei den meisten Veranstaltungen die 2G-Regel (geimpft oder genesen), eventuell mit zusätzlichem Test, gilt. Außerdem werden einige Veranstaltungen abgesagt. Weitere Informationen zur Entwicklung der Corona-Situation erhalten Sie […]

Weiterlesen…

Schon 5350 Unterschriften übergeben, Bürgerbegehren „Kreis Düren bleibt“ läuft bis 24. März weiter

Das Bürgerbegehren zur Beibehaltung des Namens Kreis Düren kommt voran. Die Initiatoren haben heute schon zahlreiche Listen mit 5210 Unterschriften im Kreishaus übergeben. 140 Unterschriften waren bereits im Rahmen der Vorprüfung übergeben worden. Die Initiatoren freuen sich über die große Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Mitarbeiter des Kreises können nun schon mit dem Prüfen der […]

Weiterlesen…

Uwe Brell als Chef der IG BAU im Kreis Düren wiedergewählt

Uwe Brell ist als Chef des Bezirksverbands Aachen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 62-Jährige Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte und Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft auch im Kreis Düren. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 12.500 Menschen […]

Weiterlesen…

Versammlungen im Kreisgebiet

Wie in den vergangenen Wochen kam es am gestrigen Montag erneut zu Versammlungen in Düren und Jülich im Zusammenhang mit dem Pandemiegeschehen. An der angemeldeten Versammlung in Form eines Aufzuges „Für eine freie Impfentscheidung und ein Ende der Ausgrenzung von nicht geimpften Menschen“ nahmen im Stadtgebiet Jülich in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:15 […]

Weiterlesen…

Frauentag: Im Kreis Düren verdienen Frauen 12 Prozent weniger als Männer

Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag, 8. März, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern im Kreis Düren hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen im Kreis aktuell zwölf Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Während der mittlere Vollzeit-Verdienst von Männern bei 3.566 Euro pro […]

Weiterlesen…

Corona-Update: 1.627 – Neuinfektionszahlen im Kreis Düren steigen wieder

Aktuell werden die Corona-Regelungen in NRW gelockert. So gibt es seit 4. März eine neue Corona-Schutzverordnung, die weitere Lockerungen vorsieht. Gleichzeitig steigen allerdings die Neuinfektionszahlen im Kreis Düren wieder an. Die Wocheninzidenz im Kreis Düren ist jetzt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen um jeweils 200 Punkte gestiegen und liegt jetzt bei 1.627. Im Land NRW liegt […]

Weiterlesen…

Falsche Spendensammler unterwegs

Gestern wurden Fälle von scheinbar unseriösen Spendensammlern gemeldet, die von Tür zu Tür gingen und vorgaben, für die Ukraine zu sammeln. Zeugen meldeten sich gestern bei der Leitstelle, weil in Langerwehe und Nideggen verdächtige Frauen in Wohngebieten unterwegs waren, die von Tür zu Tür gingen und um Spenden für die Ukraine baten. In Langerwehe traf […]

Weiterlesen…