Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife …: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den Baustellen im Kreis Düren möglichst keine Chance haben. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). „Wir brauchen eine stärkere Kontrolle durch die staatlichen Arbeitsschutzbehörden. Denn das A und O im Job sind der Gesundheitsschutz und […]
Arbeit
Hier gibt es alle Informationen rund um die Arbeit im Kreis Düren.

Brotprüfung bei der Ausbildungsbörse 2023 in der Arena Kreis Düren
Im Rahmen der Ausbildungsbörse 2023 in der Arena Kreis Düren fand am Freitag, 12.05.2023 unter den interessierten Blicken der Besucher der Börse eine der zwei für 2023 geplanten Brotprüfungen statt. Bei dieser Prüfung haben Mitglieder der Bäcker-Innung Düren-Euskirchen die Möglichkeit, ihre Backwaren einem Brotprüfer des Instituts für Qualitätssicherung des Deutschen Bäckerhandwerks, zur Testung zur Verfügung […]

Veranstaltungstipps 10.–16. Mai: Streetfood aus aller Welt und deutsch-französische Freundschaft
Der Dürener Schlemmermarkt lädt wieder zum Probieren ein und in Linnich kann man auf dem Glasmarkt Kunstwerke erwerben. Musikalisch wird die deutsch-französische Freundschaft gefeiert. Auch Freunde von Comedy und Literatur finden in den nächsten sieben Tagen wieder Events im Kreis Düren. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe unserer Veranstaltungstipps. Veranstaltungen 10.–16. Mai Schlemmermarkt […]
WVER: Noch Plätze frei beim Girls‘ Day 2023 – WVER bietet Einblick in technische Berufe
Der bundesweite Girls’ Day am 27. April soll Mädchen und jungen Frauen die Chance bieten, in Berufe zu schnuppern, die sich später einmal für eine Ausbildung oder ein Studium anbieten. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) beteiligt sich an diesem Tag und hat entsprechende Angebote in den sog. Girls’-Day-Radar eingestellt. Dort können Interessierte in ihrem Umfeld entsprechende […]

An die Greifer, fertig los! Linnich putzt sich raus
Auch in diesem Jahr sagt die Stadt Linnich achtlos weggeworfenem wilden Müll den Kampf an. Zu diesem Zweck widmet die Stadt vom 11. bis zum 18. März eine ganze Woche den Themen Müllentsorgung, Sauberkeit und Nachhaltigkeit. Vielen Mitbürgern und Mitbürgerinnen stinkt es! Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Überall befinden sich im Stadtgebiet und […]

„Komm auf Tour“ – das Stärken-Navi für Jugendliche
„Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ heißt es aktuell für etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen an Haupt-, Real-, Sekundar-, Primus- und Gesamtschulen sowie den 8. Klassen der Förderschulen aus der Stadt und dem Kreis Düren. In der Lendersdorfer Rurtalhalle können sie in Kleingruppen unter Anleitung spielerisch erfahren, welche vielleicht […]

Vortrag der VHS Rur-Eifel: Arbeitsrecht im Alltag
Ein Vortrag der VHS Rur-Eifel am Montag, dem 27. Februar 2023, befasst sich mit dem Thema „Arbeitsrecht im Alltag“. Arbeitsrecht begegnet uns in allen Lebensbereichen. Ob beim Nebenjob des Studenten, beim Ausbildungsverhältnis, beim Vollzeit- oder Teilzeitjob. Beim Arbeitsvertrag, bei der Lohngestaltung, im Urlaub, bei der Abmahnung oder Kündigung: Überall lauern Fallstricke. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht […]

Dickere Lohntüten für die, die das Leben bunt machen
Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im Kreis Düren machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen deutlichen Sprung nach oben: Ein Geselle verdient jetzt 18,39 Euro pro Stunde. […]

Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ in Düren gestartet
Zusammen mit den Kooperationspartnern Sozialwerk Dürener Christen und der low-tec hat das Jugendamt der Stadt Düren jetzt das neue ESF Plus-Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ gestartet. Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die an der Schwelle zur Selbstständigkeit stehen und einen erhöhten Bedarf an Unterstützung […]

Internationale Bau- und Technologieausstellung treibt die Zukunft des Rheinischen Reviers voran
Das Rheinische Revier steht im aktuellen Strukturwandel vor großen Veränderungen. Nach dem Ende des Braunkohletagebaus brauchen wir andere Energiequellen, wobei die Wirtschaft und Industrie CO2-neutral umgebaut werden soll. Außerdem muss die Landschaft neu gestaltet werden und die Menschen vor Ort stehen vor der Frage, wie und wo sie in Zukunft wohnen. Mit solchen Themen beschäftigt […]