Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

„Die Umwelt soll weinen – vor Freude!“ – Müllvermeidungskampagne der Stadt Düren

Simon Seifert vor dem Dürener RathausStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Pünktlich zum hoffentlich bald endlich einsetzenden Sommerwetter hat die Stadt Düren unter dem Motto „Die Umwelt soll weinen – vor Freude!“ eine Kampagne zum Thema Müllvermeidung gestartet. 

Ziel ist es, unter anderem mit Beiträgen in Social Media, das Bewusstsein der Dürenerinnen und Dürener zu stärken und auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Müll hinzuweisen.

„Jede einzelne Entscheidung hin zu weniger Müll, und sei sie noch so klein, ist ein wichtiger Beitrag“, sagt Simon Seifert, Klimaschutzmanager der Stadt Düren. „Wir wollen mit der Kampagne aber natürlich nicht mit dem Finger auf andere zeigen oder Verhaltensweisen verurteilen. Wir wollen vielmehr klarmachen, dass jede und jeder mitmachen kann – und das auf ihre oder seine Weise.“

Daher befasst sich die Kampagne auch mit den unterschiedlichsten Bereichen des Alltags, als erstes geht es zum Beispiel um das Wiederbefüllen von Flaschen. Weitere Themen sind unter anderem der Verzicht auf Einwegprodukte, Müllvermeidung beim Feiern, der nachhaltige Konsum durch Tauschen, Verschenken und Gebrauchtkauf, die richtige Mülltrennung und das umweltbewusste Einkaufen. 

„Egal ob der Einweg-Kaffeebecher morgens auf dem Weg zur Arbeit oder auch der Eisbecher beim Wochenendausflug. Müll, und vor allem Verpackungsmüll, ist und bleibt ein Problem und stellt in Punkto Umweltschutz eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung dar“, so Seifert. „Darauf wollen wir mit unserer Kampagne hinweisen und gemeinsam mit den Dürenerinnen und Dürenern dazu beitragen, bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen.“

Infos zur Kampagne gibt es auf den Facebook- und Instagram-Kanälen der Stadt Düren sowie online auf der städtischen Homepage auf www.dueren.de/de/leben-wohnen/umwelt-klima/muellvermeidung