Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Das Nordstadtfest hatte viel zu bieten – und das Zukunftsprojekt Nord-Düren war mit dabei!

Das Foto zeigt den Infostand des Zukunftsprojekts Nord-Düren beim Nordstadtfest 2024Stadt- und Regionalplanung


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Vielfältige Mitmachaktionen, leckeres Essen und ein Bühnenprogramm für Groß und Klein: Das Nordstadtfest im Nordpark in Nord-Düren bot den Besucher*innen am vergangenen Samstag zahlreiche Highlights.

Bei bestem Wetter war die Veranstaltungswiese im Nordpark bereits zur Mittagszeit gut gefüllt und der Infostand des Zukunftsprojekts Nord-Düren gut besucht. Hier boten die Sanierungsstelle des Stadtplanungsamtes, die Quartiersarchitekten und das PR-Management interessierten Besucher*innen umfassende Informations- und Mitmach-Möglichkeiten.

Besonderer Anziehungspunkt in diesem Jahr was das erstmalig ausgestellte, aus Holz handgefertigte Stadtteilmodell von Nord-Düren, welches das große Interesse der Kinder und Jugendlichen weckte, die -wie auch viele Erwachsene – begeistert ihren Stadtteil aus der Vogelperspektive erkundeten und nach ihren Wohnhäusern suchten.

„Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags zum Tag der Städtebauförderung informieren wir zu allen aktuellen Entwicklungen der Stadtteilerneuerung“, erläutert das Team der Sanierungsstelle das Tagesprogramm. „Heute geht es insbesondere um die Fördermöglichkeiten im Hof- und Fassadenprogramm, die Maßnahmen zur Attraktivierung des Karadeniz-Ere“li-Platzes oder auch unsere geplanten Baudialog-Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte. Wir möchten verdeutlichen, was alles in Nord-Düren sich gerade zum Positiven verändert und wie viele Möglichkeiten das Zukunftsprojekt bereithält.“

Viele Besucher*innen des Informationsstandes nutzten die Chance, ihre ganz individuellen Fragen an die Expert*innen des Zukunftsprojekts zu richten, beispielsweise zu den anstehenden größeren baulichen Veränderungen im Quartier oder ganz individuellen baulichen oder genehmigungsrechtlichen Herausforderungen an den eigenen Immobilien. Auch nutzten viele die Gelegenheit, an der aktuellen Beteiligung teilzunehmen und über die Farbauswahl der neuen Sitzgelegenheiten für den Karadeniz-Ere“li-Platz abzustimmen. „Besonders zu sagt mir eine Kombination von orange-blauen Sitzmöbeln für den Platz. Das wird sehr gut mit der neuen Fassaden- und Platzgestaltung harmonieren“, so eine Besucherin des Infostands.

Für Gesprächsstoff sorgte insbesondere das Siegesmotiv des Kunstwettbewerbs zur Gestaltung der Brandwand am Karadeniz-Ere“li-Platz, das erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. „Kunst liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Vor allem auf den Effekt der perspektivischen optischen Täuschung bin ich gespannt.“ kommentiert ein Besucher den Entwurf. Eine andere Besucherin betont: „Mir persönlich gefällt das Wandbild richtig gut. Es gibt bei den vielen Details immer wieder etwas Neues zu entdecken. Es gefällt mir aber besonders gut wegen der optischen Verbindungen zu unserer türkischen Partnerstadt!“

Das Zukunftsprojekt Nord-Düren wird gefördert mit Städtebaufördermitteln von Bund und Land NRW und kofinanziert durch die Stadt Düren.

Galerie