Düren. Die städtische IQ.DN GmbH, Schwestergesellschaft der Wirtschaftsförderung WIN.DN GmbH, errichtet als Bauherrin das Forschungsgebäude, das künftig die Modellfabrik Papier gGmbH (MFP) für Grundlagenforschung in der Papierindustrie betreibt.
Für die Bauausführung wurde nun nach der EU-weiten Ausschreibung und dem Verhandlungsverfahren ein Generalunternehmer (GU) gefunden: DERICHSuKONERTZ aus Aachen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Stefan Keulen und David Macherey und dem IQ.DN Geschäftsführer Winfried Kranz-Pitre wurde der Generalunternehmervertrag unterzeichnet.
Die DERICHSuKONERTZ Baugesellschaft mbH u. Co. KG ist ein mittelständisches Bauunternehmen der DERICHSuKONERTZ Gruppe.
In der Metropolregion Rheinland ist die Baugesellschaft zu Hause. Drei leistungsstarke Niederlassungen in Aachen, Krefeld und Köln ergänzen sich optimal am nordrheinwestfälischen Wirtschaftsstandort. Seit fast 100 Jahren ist das familiengeführte Unternehmen, in inzwischen vierter Generation, ein verlässlicher Partner für schlüsselfertige Bauleistungen, unabhängig davon, ob es sich um Totalunternehmer-, Generalunternehmer- oder auch Rohbauleistungen handelt.
Ein Generalunternehmer ist ein Unternehmen, das die Verantwortung für die gesamte Durchführung eines Bauprojekts übernimmt. Dies umfasst die Planung, Organisation und Koordination aller Bauarbeiten sowie die Beauftragung und Überwachung von Subunternehmern. Der Generalunternehmer sorgt dafür, dass das Projekt termingerecht, im Rahmen des Budgets und gemäß den festgelegten Qualitätsstandards abgeschlossen wird.
„Die heutige Vertragsunterzeichnung mit unserem GU markiert einen bedeutenden Schritt in der Realisierung des Bauprojekts. Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie DERICHSuKONERTZ dazu beiträgt, unsere Vision für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung zu verwirklichen“, betont Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer der WIN.DN.
„Wir freuen uns sehr als regional verankertes Unternehmen ein derart besonderes sowie wichtiges Projekt für die Region und für die gesamte Papierindustrie realisieren zu dürfen. Das Projekt hat uns von Beginn an in seinen Bann gezogen und wir sehen der herausfordernden Bauaufgabe mit Begeisterung entgegen“, sagt David Macherey, Geschäftsführer von DERICHSuKONERTZ.
Das Gebäude wurde gemeinsam mit dem späteren Nutzer, der Modellfabrik Papier gGmbH, und dem renommierten Düsseldorfer Architekturbüro HPP entwickelt. Vom Land NRW wurde ein Fördermittelbescheid über rd. 39,9 Mio € aus Strukturwandelmitteln für den Neubau des Forschungsgebäudes der „Modellfabrik Papier Düren“ erhalten.
„Mit der Modellfabrik Papier entsteht ein deutschlandweit einzigartiges Forschungsgebäude für die Papierindustrie der Zukunft. Die Entwicklung vereint auf höchstem Niveau die komplexen Anforderungen innovativer Forschung, nachhaltiger Bauweise (DGNB Platin) und gleichzeitig anspruchsvoller Architektur – ein Meilenstein im Spannungsfeld von Technik, Nachhaltigkeit und Gestaltung“, betont Kim Herrmann, Prokurist der IQ.DN.
Das Forschungsgebäude der MFP im Innovationsquartier Düren (IQD) wird rund 5.400 qm Nutzfläche, mit einem zweistöckigen Technikum und einem Labor- und Bürogebäude für die rund 50 Forscherinnen und Forscher der MFP gGmbH und Hochschulpartnern aus ganz Deutschland bieten.
„Ich freue mich sehr, dass der Bau beginnt und danke der WIN.DN für die intensive gemeinsame Planungsphase. Das Gebäude ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten: Vier Labore und ein großes Technikum mit flexibler Stellfläche bieten optimale Bedingungen für kollaborative Spitzenforschung und die Entwicklung von Versuchsanlagen für neue Papierfertigungstechnologien. Damit wird der Neubau ein sichtbarer Ort für Forschung und Begegnung – und ein Impulsgeber für den Strukturwandel in der Region“, so Peter Bekaert, Geschäftsführer der Modellfabrik Papier.
Der Spatenstich erfolgt noch im Mai und mit der Fertigstellung wird Ende 2026 gerechnet.
Pressetext: WIN.DN