Düren. Der „1. Inklusionslauf“ des Inklusionsbeirates der Stadt Düren war ein überwältigender Erfolg: Im vergangenen September absolvierten rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 6.000 Runden für den guten Zweck auf der Leichtathletikanlage des DTV am Sommerbad.
Der Erlös der Veranstaltung, insgesamt gut 16.000 Euro, wurde jetzt im Rathaus an den Kreissportbund Düren e.V. und den Verein „Alleen met Pänz e. V.“ Düren übergeben. Mit dem Geld wird Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung die Teilnahme an Ferienspielen ermöglicht.
„Dieser riesige Erfolg ist dadurch möglich geworden, weil sich so viele Menschen mit großem Einsatz und großer Freude eingebracht haben – im Vorfeld bei den Planungen, als Helferinnen und Helfer während der Veranstaltung und auch als Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Inklusionslauf selber“, bedankte sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei allen Beteiligten für das außergewöhnliche Ergebnis. „Der Lauf hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark unsere Stadtgemeinschaft ist, wenn es darum geht, füreinander einzustehen. Mit den Spenden schaffen wir echte Teilhabe und schenken Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.“
Die Idee zum Inklusionslauf war aus dem Inklusionsbeirat hinaus entstanden. Dessen Vorsitzender, Lulzim Lushtaku, und die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Wohnen und Inklusion der Stadt Düren, Liesel Koschorreck, schlossen sich dem Dank des Bürgermeisters an: „Mit so einem tollen Erfolg hätten wir nie gerechnet. Wir möchten uns bei allen, die mitgelaufen, mitgegangen und mitgerollt sind bedanken für einen ganz außergewöhnlichen Nachmittag mit einem so beeindruckenden Ergebnis.“
Im Vorfeld des „1. Inklusionslaufes“ hatte der Verein „farbebunt e. V.“ eine Spende über 10.000 Euro versprochen, wenn mindestens 1.500 Runden absolviert werden. Aufgrund des herausragenden Ergebnisses mit insgesamt 6.000 Runden, hatte der Verein noch während der Veranstaltung die Spende auf 13.000 Euro erhöht. Außerdem übergab Peter Borsdorff, der Schirmherr des „1. Inklusionslaufes“ des Inklusionsbeirates der Stadt Düren war, noch eine Spende über 1.050 Euro aus seiner Aktion „Running for Kids“. Weitere Einzelspenden und die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Düren trugen mit zum herausragenden Gesamtergebnis bei.
Bei der Übergabe der Erlöse an den Kreissportbund und den Verein „Alleen met Pänz“ waren sich alle Beteiligten einig: der Inklusionslauf darf keine einmalige Angelegenheit bleiben! So laufen im Hintergrund schon die Planungen für die zweite Ausgabe des Laufes. Die wird voraussichtlich am 12. September auf der Leichtathletikanlage des Berufskollegs Kaufmännische Schulen des Kreises Düren an der Euskirchener Straße ausgetragen. „Es ist wichtig, Inklusion in unserer Stadt sichtbar und erlebbar stattfinden zu lassen und weitere Impulse zu geben“, erklärte Christopher Löhr, Beigeordneter für Generationen, Demografie und Soziales der Stadt Düren. „Die Veranstaltung zeigt deutlich, was für tolle Strukturen wir hier in Düren haben und weiterentwickeln. Wichtig ist, dass wir Hand in Hand arbeiten. Dabei brauchen wir Unterstützung, das geht nur zusammen mit dem Ehrenamt. Und der Inklusionslauf ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie gut das hier bei uns in der Stadt funktioniert.“